Wissenschaft

Empfang für 377 neue Hochschullehrerinnen und -lehrer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, bei ihrer Rede auf dem Empfang für neuberufene Professorinnen und Professoren im Neuen Schloss Stuttgart (Quelle: MWK/Jan Potente)

Beim Empfang der im Jahr 2016 neu berufenen Professorinnen und Professoren rief Wissenschaftsministerin Theresia Bauer angesichts der aktuellen Entwicklungen in den USA dazu auf, die Prinzipien der Wissenschaftlichkeit zu verteidigen.

„Es ist Zeit sehr deutlich zu werden: Wir dürfen und wir werden es nicht hinnehmen, dass wissenschaftliche Erkenntnisse unterdrückt werden, wenn sie politisch unliebsam sind“, betonte die Ministerin.

„Wir brauchen eine hervorragende und mutige Wissenschaft – mehr denn je. Diese wird von Menschen wie Ihnen gemacht, die an den Ideen für unsere Zukunft arbeiten und unsere Nachwuchstalente ausbilden. Ich freue mich, dass Sie in Baden-Württemberg ihr Können einsetzen. Wir brauchen Sie, um unser Land in Wissenschaft und Forschung erfolgreich weiterzuentwickeln“, begrüßte Ministerin Theresia Bauer gestern die im Jahr 2016 neu an die Hochschulen des Landes berufenen Professorinnen und Professoren im Rahmen eines Empfangs im Stuttgarter Neuen Schloss.

Unter den Geladenen befanden sich auch Preisträger des Landeslehrpreises sowie erstmals des Preises für mutige Wissenschaft sowie Empfänger der vom Europäischen Forschungsrat (ERC) ins Land vergebenen hochdotierten und renommierten Forschungsstipendien.

Rationalität ist die Grundlage für einen zivilisierten Streit

„Rationalität und Fakten bilden das Fundament für einen zivilisierten Streit um das bessere Ziel. Das gilt auf der ganzen Welt. Deshalb hat Wissenschaft ihren festen Platz in der öffentlichen Debatte und muss ihn haben“, betonte die Ministerin.

Es sei daher entscheidend, dass Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sowie Forscherinnen und Forscher über ihre Arbeit in den Hörsälen, Instituten und Laboren hinaus Präsenz zeigten und sich mit ihren Stärken in den Diskurs einbringen.

Freiheit und Verantwortung für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind dabei die bestimmenden Kategorien“, sagte Bauer. „Baden-Württemberg bietet verlässliche gute Rahmenbedingungen, die den Einzelnen die nötigen Entfaltungsmöglichkeiten für ihre Kreativität und auch für mutige, unkonventionelle Forschungsansätze bieten.“ Dies schlage sich in Topplatzierungen im nationalen wie internationalen Wettbewerb nieder. So habe Baden-Württemberg bisher am erfolgreichsten in der Exzellenzinitiative und dem Impuls-Programm für Fachhochschulen abgeschnitten. Auch beim EU-Forschungsprogramm seien  die Universitäten aus dem Land vorne mit dabei.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

500. Zertifikat für bewusste Kinderernährung übergeben

Während der Redaktionssitzung einer Schülerzeitung liegen auf dem Redaktionstisch Blöcke, Stifte, Scheren und Kleber und andere Utensilien. (Foto: © dpa)
Schule

16 Schülerzeitungen ausgezeichnet

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
Weiterbildung

Betriebliche Weiterbildung wieder auf Vor-Corona-Niveau

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie

Eine Lehrerin in der Grundschule mit Schülerinnen und Schülern.
Schule

Matheaufgaben von Kompass 4 kommen auf den Prüfstand

Leibniz-Preisträger/in
Forschung

Leibniz-Preise für Forschende verliehen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
Künstliche Intelligenz

Stuttgarter Konsortium baut europäische KI-Fabrik

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Konzept für die Resilienz ländlicher Räume

Eine Person sitzt an einem Laptop, in das Bild sind verschiedene Symbole eingeblendet.
Künstliche Intelligenz

Rechtsrahmen für KI und Robotik ausloten