Sommerreise

Hoffmeister-Kraut besucht Firmen in den vier Regierungsbezirken

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu Besuch bei der Firma Schmalz GmbH in Glatten.

Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Nicole Hoffmeister-Kraut, hat am 2. August 2016 ihre Sommerreise durch Baden-Württemberg begonnen. In den kommenden vier Tagen wird sie in jeweils einem der vier Regierungsbezirke des Landes unterwegs sein.

Hoffmeister-Kraut: „Baden-Württemberg ist Innovationsregion Nr. 1 in Europa. Als neue Landesregierung haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Südwesten Deutschlands zum weltweiten Technologieführer bei intelligenten, ressourcen-sparenden und klimaschonenden Technologien zu machen. Dafür gibt es im Land bereits vielfältige Ansätze, von denen ich mir ein persönliches Bild machen möchte“.

Auf dem Programm stehen zahlreiche Besuche bei Firmen oder Forschungseinrichtungen, die repräsentativ für die Innovationskraft im Land stehen, die sich aber auch stark in der Ausbildung engagieren. Schwerpunkte der Wirtschaftsbesuche sind die Themen Digitalisierung/Wirtschaft 4.0, Ausbildung und Fachkräftesicherung, Arbeit 4.0, Gründerkultur und nachhaltiges Wirtschaften. Auch die Themen Wohnungs- und Städtebau sowie Denkmalschutz spielen bei den Vor-Ort-Terminen, bei denen die Ministerin zahlreiche Begegnungen und einen regen Austausch mit den Menschen erwartet, eine Rolle.

„Um unsere Innovationskraft und den Wohlstand im Land zu erhalten, benötigen wir beste Bedingungen für die Wirtschaft und die Forschung des Landes. Darüber hinaus wollen und müssen wir unsere Städte und Gemeinden bewahren und gezielt weiterentwickeln, weil sie mit ihren historisch gewachsenen Strukturen und ihrer Vielfalt den Rahmen für Heimat und Lebensqualität bieten.“

Ziel der neuen Landesregierung sei es daher, für ein innovatives und nachhaltiges Baden-Württemberg Wirtschaft, Stadtentwicklung, Wohnen, Mobilität und die Infrastrukturen der Daseinsvorsorge zusammenzudenken.

<link file:45811 _blank link-download>Programm der Sommerreise 2016 (PDF)

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Kerstin Jorna (Europäische Kommission), Luc Van den hove (Präsident und CEO von imec), Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele bei der Bekanntgabe des Ansiedlungsprojekts
Innovation

Neues imec-Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg

Ein Mitarbeiter von Kawasaki führt bei der Industriemesse Hannover Messe am Messestand von Microsoft die Überwachung und Steuerung einer Maschine mit einer AR-Brille (Augmented Reality) vor.
Wirtschaft

Land präsentiert sich als Innovationstreiber

Stuttgart Neckarpark
Flächenmanagement

Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Roboterarm in einer Fabrik
Innovation

Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ veröffentlicht

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Envima im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Raumplanung über Grenzen hinweg

Elevator Pitch, CBL, Landesfinalist, StartupBW, Startup Teams, CyberLab, Cynus
Startup BW

Cynus im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Gewinner Start.me.up Regional Cup Böblingen
Startup BW

Weightloss Fitness im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Förderbescheidübergabe
Innovation

Land fördert Infrastruktur für Quantentechnologie