Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz ist zu Gast im Podcast „Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur“. Thema ist das neue Bildungsprojekt „Steuer macht Schule“.

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz ist zu Gast im Podcast „Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur“. Thema der aktuellen Folge ist das neue Bildungsprojekt der baden-württembergischen Steuerverwaltung „Steuer macht Schule“. Neben Finanzminister Dr. Danyal Bayaz spricht Host Florian Weber mit den Projektleitern Rebecca Bergtholdt und Bernd Bleile von der Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg.

Wieso sollten Steuerthemen Teil des schulischen Unterrichts sein? Das Projekt schafft Aufklärung und Praxisnähe – und ermöglicht Jugendlichen einen leichten Zugang zu einem oft als trocken empfundenen Thema.

Podcastfolge auf Spotify

Über das Projekt „Steuer macht Schule“

„Steuer macht Schule“ ist ein Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Finanzämtern besuchen die Klassen und gestalten eine 90-minütige Unterrichtseinheit rund um das Thema Steuern.

Dabei geht es um Steuerarten, den Zweck von Steuern und wie man eine Steuererklärung ausfüllt. Ziel ist es, das Thema greifbar zu machen und Berührungsängste abzubauen.

Weitere Meldungen

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Roboterarm in einer Fabrik
Innovation

Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ veröffentlicht

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Baukultur

Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
Fachkräfte

Gemeinsam für gute Mitarbeitende im ÖPNV

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Envima im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2025“

Staatssekretärin Elke Zimmer am Rednerpult während des Kick-offs von „Zukunft in Fahrt“
Nahverkehr

Projekt zur Personalgewinnung rund um Bus und Bahn

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa