Verbraucherschutz

Verbraucherschutzpreis 2020 für Schulen ausgeschrieben

Eine Schülerin und ein Schüler lesen gemeinsam einen Text (Bild: © dpa).

Mit dem Verbraucherschutzpreis sollen Schülerinnen und Schüler für ein nachhaltiges Konsumverhalten sensibilisiert werden. Der Preis richtet sich an allgemeinbildende Schulen im Land, die Verbraucherthemen erfolgreich in den Schulalltag integrieren.

„Durch ihr Einkaufsverhalten treffen Verbraucherinnen und Verbraucher täglich Entscheidungen über Produkte und Dienstleistungen, Unternehmen und Vertriebskanäle. Wer nachhaltig konsumiert, leistet einen aktiven Beitrag, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen auch für zukünftige Generationen zu bewahren“, sagte Verbraucherschutzminister Peter Hauk. Nachhaltigkeit sei zurzeit in aller Munde, doch nicht alle Verbraucher wüssten, welche Auswirkungen ihr Konsumverhalten auf Mensch und Umwelt hat. Diese Informationen seien allerdings wichtig, um nachhaltiger und reflektiert konsumieren zu können, genauso wie das Wissen, welche Einkaufsgewohnheiten und Produkte ein nachhaltiges Konsumverhalten auszeichnen.

Schüler zu nachhaltigem Denken und Handeln motivieren

„Bei uns wird Verbraucherbildung großgeschrieben – nachhaltig konsumieren für eine bessere Welt!“ lautet das Motto des baden-württembergischen Verbraucherschutzpreises 2020 für Schulen. „Der Verbraucherschutzpreis soll Schülerinnen und Schüler anregen, ihr Konsumverhalten zu reflektieren und ihnen das Wissen vermitteln, wie sich ein nachhaltiger Konsum im Alltag konkret umsetzen lässt. „Wir wollen Schüler dazu motivieren, nachhaltig zu denken und zu handeln. Unsere Verbraucherpolitik zielt auch darauf ab, junge Menschen auf ihrem Weg hin zu selbstbestimmten Verbrauchern zu begleiten, die ihre Konsumentscheidungen bewusst und verantwortungsvoll treffen können“, erklärte Hauk.

Im Verbraucheralltag der Schülerinnen und Schüler gibt es viele Fragen, die sich für die Diskussion im Unterricht und als Projektgrundlage eignen, zum Beispiel: Welche Lebensbereiche bieten sich für Schülerinnen und Schüler überhaupt an, um nachhaltiger zu konsumieren? Was bedeutet beispielsweise nachhaltige Ernährung und wie lässt es sich mit Lebensmitteln bewusster umgehen? Welche Ursachen und Folgen hat die Lebensmittelverschwendung? Wo finden sich nachhaltigere Alternativen und was kennzeichnet sie? Teilnahmevoraussetzung für die einzureichenden Arbeiten ist, dass sie einen Bezug zum Alltag haben und das Thema aus der Verbrauchersicht aufbereiten. Eine Jury bewertet alle Einsendungen und zeichnet die besten Beiträge mit attraktiven Preisen aus.

Einsendeschluss ist der 9. Juni 2020

Der Verbraucherschutzpreis wird bereits zum siebten Mal gemeinsam vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Verbraucherkommission Baden-Württemberg ausgelobt. Bis zum 9. Juni 2020 können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen der allgemein bildenden Schulen ihre Aktionen oder Projekte einreichen.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert