Verbraucherschutz

Verbraucherbildung gemeinsam stärken

Ein Einkaufswagen wird durch einen Supermarkt geschoben. (Bild: picture alliance/Fabian Sommer/dpa)

Bei der Veranstaltung „Verbraucherbildung gemeinsam stärken“ in Berlin betonte Staatssekretärin Sabine Kurtz die Bedeutung von Kooperationen und Vernetzung für die Verbraucherbildung innerhalb der Länder und bundesweit.

„Ich freue mich, dass wir mit der Veranstaltung eine Plattform zum Erfahrungsaustausch schaffen konnten, um uns besser im Bereich der Verbraucherbildung zu vernetzen und voneinander zu lernen. Die Konsumwelt wird stetig komplexer und verändert sich, deshalb darf die Verbraucherbildung nach der Schule nicht aufhören. Angebote zur Verbraucherbildung sind für Verbraucherinnen und Verbraucher daher in allen Altersstufen und Lebenslagen immer wieder neu erforderlich“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz, in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin.

Die Veranstaltung „Verbraucherbildung gemeinsam stärken – Beispiele für Erwachsene, Familien, ältere Menschen und vulnerable Gruppen“ fand im Rahmen des baden-württembergischen Vorsitzjahres der Verbraucherschutzministerkonferenz der deutschen Länder und des Bundes 2023 und in dieser Form zum ersten Mal statt. Akteurinnen und Akteure der außerschulischen Verbraucherbildung tauschten sich dabei über die Aktivitäten der Länder zur Verbraucherbildung aus. Neben den Präsentationen der Initiativen und Projekte erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem „Markt der Möglichkeiten“ weitere Informationen von den Projektträgern.

Verbraucherbildung ist ein Schwerpunktthema der Verbraucherpolitik in Baden-Württemberg. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz fördert eine Vielzahl an Projekten zur schulischen und außerschulischen Verbraucherbildung. Die geförderten Projekte zur außerschulischen Verbraucherbildung vermitteln Erwachsenen, Verbraucherinnen und Verbrauchern 50 plus und Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten die nötigen Kompetenzen, um im Alltag selbstbestimmte und reflektierte Konsumentscheidungen treffen zu können.

Herausforderungen im Konsumalltag meistern

„Wir stehen vor großen Herausforderungen: Angefangen beim Klimawandel, über Forderungen nach Energieeinsparung und finanziellen Unsicherheiten hin zum Umgang mit digitalen Medien. Um ein Bewusstsein aufzubauen, mit welchen Folgen individuelles Handeln verknüpft ist, ist die Vermittlung von Konsum- und Alltagskompetenzen ein unverzichtbarer Teil unserer Bildung, auch nach der Schule“, sagte Kurtz. Die Veranstaltung habe gezeigt, wie viel bereits hierfür in den Bundesländern getan wird. Für die Zukunft der Verbraucherbildung sei es umso wichtiger, sich gut zu vernetzen, um Synergien besser nutzen zu können.

Veranstaltung „Verbraucherbildung gemeinsam stärken“

Die Veranstaltung „Verbraucherbildung gemeinsam stärken – Beispiele für Erwachsene, Familien, ältere Menschen und vulnerable Gruppen“ wurde im Rahmen des baden-württembergischen Vorsitzjahres der Verbraucherschutzministerkonferenz der deutschen Länder und des Bundes 2023 durchgeführt.

Neben der Präsentation der vom MLR geförderten Projekte, wurden Initiativen und Verbraucherbildungsprojekte aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein vorgestellt. Projektträger sind der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg (LEF) und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V., die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), die Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V., der Bundesverband Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V., die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. Auch das Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) der Universität Mannheim (Keynote) sowie der Verbraucherzentralen Bundesverband e.V. und der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (Abschlussgespräch) wirkten an der Veranstaltung mit.

Weitere Meldungen

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung