Europa

US-Aufkündigung des Weltklimaabkommens fordert Europa in besonderem Maße

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf (Quelle: © dpa)

Europaminister Guido Wolf sieht die Ankündigung der USA, das Weltklimaabkommen zu kündigen, als weiteren Beleg dafür, dass der Europäischen Union zukünftig eine noch wichtigere Rolle in der Weltpolitik zukommen wird.

Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf sieht die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, das Weltklimaabkommen für die USA zu kündigen, als weiteren Beleg dafür, dass der Europäischen Union zukünftig eine noch wichtigere Rolle in der Weltpolitik zukommen wird.

Minister Wolf sagte am Rande des Bundesrats in Berlin: „Wenn Trump die USA in der Handelspolitik zunehmend isoliert und sich nun in der Umweltpolitik gegen die gesamte Weltgemeinschaft stellt, dann ist die Europäische Union in besonderem Maße gefordert und gefragt. Die einzig richtige Reaktion auf Trumps Isolationspolitik ist, dass wir Europäer noch enger zusammenrücken und in der Weltpolitik mit einer Stimme sprechen.“

„Wenn Trump in einigen Bereichen an der bewährten und engen transatlantischen Partnerschaft kein Interesse mehr hat, dann kommt es noch mehr auf uns Europäer an. Vor allem darauf, dass wir unbeirrt an unseren demokratischen und rechtsstaatlichen Werten festhalten. Dazu gehört für mich auch das Eintreten für freien Handel, aber auch die Solidarität mit den Staaten, denen ein sich noch verschärfender Klimawandel in Zukunft enorme Probleme bereiten würde.“

Wolf sprach sich erneut dafür aus, auch als Signal an die USA, nun schnell das Freihandelsabkommen CETA mit Kanada zum Abschluss zu bringen. „Was könnte ein deutlicheres Zeichen an Washington sein, als wenn wir jetzt mit unseren kanadischen Freunden noch enger zusammenrücken? In der aktuellen Situation wäre Ceta ein kraftvolles Zeichen europäischen Selbstbewusstseins. Wir sollten CETA daher nun schnell zum Abschluss bringen.“

Weitere Meldungen

Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg
Polizei

Weihnachtliche Grüße an Einsatzkräfte im Ausland

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne in der Mitte) mit dem Friedenslicht in den Händen und jugendlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern
Aktion

Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz