Polizei

Studienbeginn an der Hochschule für Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)

925 Studentinnen und Studenten beginnen ihr Studium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Das ist eine Rekordzahl und der größte Studienjahrgang in der Geschichte der Hochschule.

„Unsere Anstrengungen tragen mehr und mehr Früchte und wir ernten, was wir gesät haben. Voller Stolz kann ich heute den größten Studienjahrgang in der Geschichte der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg begrüßen: Die 925 Studierenden sind ein weiterer Baustein für eine zukunftsfähige Polizei. Nur mit gut ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten ist es möglich, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Nicht zuletzt dank der hohen Qualität unserer Ausbildung, steht die innere Sicherheit in Baden-Württemberg im bundesweiten Vergleich mit an oberster Stelle“, erklärt der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Begrüßung des Studienjahrgangs bei der Polizei Baden-Württemberg. Die Begrüßungsveranstaltung findet erstmals, bedingt durch die Pandemie, virtuell statt.

Studium mit neuen Schwerpunkten

Der 43. Bachelorstudienjahrgang besteht aus 725 Polizeikommissaranwärterinnen und Polizeikommissaranwärtern sowie 200 Beamtinnen und Beamten des mittleren Polizeivollzugsdienstes, die den Laufbahnaufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst anstreben. Neben dem bisher personell stärksten Jahrgang ist der 43. Studienjahrgang der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg auch der erste, der von der Schaffung des sogenannten verwendungsorientierten Studiums für Polizeikomissaranwärterinnen und Polizeikommissaranwärter mit den Schwerpunkten „Schutzpolizei“ und „Kriminalpolizei“ und den weitestgehend abgeschlossenen Baumaßnahmen am Hochschulcampus profitiert. Mit den Schwerpunkten kann den Studierenden ermöglicht werden, eine an die spätere Verwendung angepasste schutz- oder kriminalpolizeiliche Spezialisierung zu erwerben.

„Wir tragen dem Gedanken Rechnung, dass sowohl in der Ausbildung der Schutz- als auch der Kriminalpolizei zunehmend Spezialwissen erforderlich ist, was ein ‚Generalistenstudium‘ nicht mehr leisten kann. Damit werden unsere Kolleginnen und Kollegen zielgerichtet auf ihre künftige Verwendung vorbereitet und sind bestens für die anstehenden Herausforderungen gewappnet“, so Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz. Diese Spezialisierung hat den Vorteil, dass für die Absolventinnen und Absolventen des neu konzeptionierten Studiums mit Schwerpunkt „Kriminalpolizei“ die bislang nach dem Studium zusätzlich zu absolvierende, fast siebenmonatige, Einführungsfortbildung Kriminalpolizei (EF-K) entfällt. Hierdurch können die Kolleginnen und Kollegen unmittelbar die Dienststellen und Einrichtungen im Land personell unterstützen.

Qualität der Ausbildung entscheidend

Zukünftig soll zusätzlich ein Studium mit dem Schwerpunkt „Kriminalpolizei – IT-Ermittlungen/TI-Auswertungen“ angeboten werden. Ferner soll das Aufstiegsstudium vom mittleren in den gehobenen Polizeivollzugsdienst – ins sogenannte „erfahrungsbasierten Studium“ – bei dem eine verstärkte Anrechnung der Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst sowie des dort auf Grund der Berufserfahrung erworbenen Wissens vorgesehen ist, umgesetzt werden. Die Einführung der gesamten Studienreform inklusive Neuakkreditierung soll im Jahr 2021 erfolgen. „Die Einstellungsoffensive und die Studienreform sind ein Kraftakt für die gesamte Polizei. Doch mit den Modernisierungen und Erweiterungen des Campusgeländes sowie mit der Unterstützung des gesamten Kollegiums bin ich mir sicher, dass wir diese Anzahl an Studierenden in gewohnt hoher Qualität ausbilden können“, so Präsident der Hochschule, Martin Schatz.

Innenminister Thomas Strobl macht deutlich: „Die Ausbildung unserer Polizistinnen und Polizisten ist eine der Besten in der ganzen Republik. Wir setzen auf Qualität und Quantität. Auch angesichts der hohen Einstellungszahlen gehen wir bei der Ausbildungsqualität weiterhin keine Kompromisse ein."

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Polizei Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Justiz

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

Eine Hand hält eine Aufenthaltsgestattung. (Foto: © dpa)
Migration

Zahl der Härtefalleingaben geht stark zurück

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg

Vier Personen
Justiz

Präsident des Landgerichts Tübingen tritt in Ruhestand

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

500. Zertifikat für bewusste Kinderernährung übergeben

Maskottchen Toni steht im Kinderbesuchsraum der JVA Mannheim
Justiz

Maskottchen für den familienfreundlichen Justizvollzug

Während der Redaktionssitzung einer Schülerzeitung liegen auf dem Redaktionstisch Blöcke, Stifte, Scheren und Kleber und andere Utensilien. (Foto: © dpa)
Schule

16 Schülerzeitungen ausgezeichnet

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
Weiterbildung

Betriebliche Weiterbildung wieder auf Vor-Corona-Niveau

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie