Kunst und Kultur

Staufermedaille für Leiter der Kunsthalle Göppingen

Vorderseite der Staufermedialle mit Inschrift „Die Staufer + 1079 - 1268“ und Thronbild von Kaiser Friedrich I. Barbarossa sowie Rückseite mit Drei-Löwen-Wappen des Landes Baden-Württemberg. (Bild: Land Baden-Württemberg)

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat dem Kunstkurator Werner Meyer die Staufermedaille des Landes überreicht. Der langjährige Leiter der Kunsthalle Göppingen ist eine der prägenden Persönlichkeiten der Kultur in Baden-Württemberg und als Kurator, Juror sowie Berater landesweit gefragt.

Für sein außergewöhnliches Engagement für die Kunst und Kultur in Baden-Württemberg ist der langjährige Leiter der Kunsthalle Göppingen, Werner Meyer, mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Kunststaatssekretärin Petra Olschowski überreichte ihm die Ehrung im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„Werner Meyer ist seit Jahrzehnten eine der prägenden Kuratorenpersönlichkeiten Baden-Württembergs“, sagte Petra Olschowski bei der Medaillenvergabe in Göppingen. „Durch seine Arbeit als Leiter der Kunsthalle hat er dem Haus ein unverwechselbares Profil von außerordentlicher Qualität verliehen und ihm zu einem bedeutenden Renommee verholfen.“

Die Staufermedaille wird vom Ministerpräsidenten verliehen und würdigt Verdienste um das Gemeinwohl, die weit über die beruflichen Pflichten hinausgehen. „Werner Meyer ist im ganzen Land als Kurator, Juror und Berater in Sachen Kunst gefragt und war für zahlreiche Kunststiftungen und künstlerische Initiativen ehrenamtlich tätig – etwa für die Stankowski-Stiftung oder die Kunststiftung Baden-Württemberg“, sagte Petra Olschowski. „Sein Wirken ist ein herausragendes Beispiel für großartiges Engagement für die Kunst und Kultur in Baden-Württemberg. Das möchten wir mit der Staufermedaille des Landes würdigen.“

Werner Meyer

Werner Meyer wird 1953 in Stuttgart geboren. Er studiert Kunstgeschichte, empirische Kulturwissenschaften in Tübingen und Paris. Nach einem Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart und der anschließenden Leitung des Kunstvereins Reutlingen geht er 1989 an die Kunsthalle Göppingen, damals noch die Städtische Galerie Göppingen. Seine erste Ausstellung zeigt Werke von Günther Uecker. Neben zahlreichen Ausstellungen an anderen Orten kuratiert er unter anderem1998 die international beachtete Triennale Kleinplastik in Fellbach. Werner Meyer ist Mitglied in zahlreichen Jurys für Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum sowie für die Kunststiftung Baden-Württemberg und in Jurys für die Stipendien des Landes Baden-Württemberg (Paris, Frankreich, Rom, Italien).

Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg

Die Staufermedaille ist eine persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Mit der Staufermedaille werden Verdienste um das Gemeinwohl geehrt, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinausgehen.

Weitere Meldungen

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit

Bahnfahrt 2024
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt rund um den Kaiserstuhl

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Schauspieler proben ein Theaterstück.
  • Kunst und Kultur

Neuer Landespreis für Dialekt ausgelobt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Landgasthof Solhof ausgezeichnet

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Moorschutz

Naturpark-Moorstation auf dem Kaltenbronn

Junge Männer auf einer Schwimmplattform in einem Badesee in Plüderhausen
  • Gesundheit

Badeseen mit überdurchschnitt­licher Wasserqualität

Blick auf die Arena Stuttgart
  • Tourismus

Vorbereitungen zur Fußball-Europameisterschaft