Kunst und Kultur

Staufermedaille für Leiter der Kunsthalle Göppingen

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Vorderseite der Staufermedialle mit Inschrift „Die Staufer + 1079 - 1268“ und Thronbild von Kaiser Friedrich I. Barbarossa sowie Rückseite mit Drei-Löwen-Wappen des Landes Baden-Württemberg. (Bild: Land Baden-Württemberg)

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat dem Kunstkurator Werner Meyer die Staufermedaille des Landes überreicht. Der langjährige Leiter der Kunsthalle Göppingen ist eine der prägenden Persönlichkeiten der Kultur in Baden-Württemberg und als Kurator, Juror sowie Berater landesweit gefragt.

Für sein außergewöhnliches Engagement für die Kunst und Kultur in Baden-Württemberg ist der langjährige Leiter der Kunsthalle Göppingen, Werner Meyer, mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Kunststaatssekretärin Petra Olschowski überreichte ihm die Ehrung im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„Werner Meyer ist seit Jahrzehnten eine der prägenden Kuratorenpersönlichkeiten Baden-Württembergs“, sagte Petra Olschowski bei der Medaillenvergabe in Göppingen. „Durch seine Arbeit als Leiter der Kunsthalle hat er dem Haus ein unverwechselbares Profil von außerordentlicher Qualität verliehen und ihm zu einem bedeutenden Renommee verholfen.“

Die Staufermedaille wird vom Ministerpräsidenten verliehen und würdigt Verdienste um das Gemeinwohl, die weit über die beruflichen Pflichten hinausgehen. „Werner Meyer ist im ganzen Land als Kurator, Juror und Berater in Sachen Kunst gefragt und war für zahlreiche Kunststiftungen und künstlerische Initiativen ehrenamtlich tätig – etwa für die Stankowski-Stiftung oder die Kunststiftung Baden-Württemberg“, sagte Petra Olschowski. „Sein Wirken ist ein herausragendes Beispiel für großartiges Engagement für die Kunst und Kultur in Baden-Württemberg. Das möchten wir mit der Staufermedaille des Landes würdigen.“

Werner Meyer

Werner Meyer wird 1953 in Stuttgart geboren. Er studiert Kunstgeschichte, empirische Kulturwissenschaften in Tübingen und Paris. Nach einem Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart und der anschließenden Leitung des Kunstvereins Reutlingen geht er 1989 an die Kunsthalle Göppingen, damals noch die Städtische Galerie Göppingen. Seine erste Ausstellung zeigt Werke von Günther Uecker. Neben zahlreichen Ausstellungen an anderen Orten kuratiert er unter anderem1998 die international beachtete Triennale Kleinplastik in Fellbach. Werner Meyer ist Mitglied in zahlreichen Jurys für Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum sowie für die Kunststiftung Baden-Württemberg und in Jurys für die Stipendien des Landes Baden-Württemberg (Paris, Frankreich, Rom, Italien).

Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg

Die Staufermedaille ist eine persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Mit der Staufermedaille werden Verdienste um das Gemeinwohl geehrt, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinausgehen.

Weitere Meldungen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst

Land vergibt sieben Kunststipendien in Paris

Landwirtschaftliche Fläche im Bauland. (Bild: Elke Lehnert / Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung)
Flurneuordnung

Land ermöglicht vorzeitigen Start für Flurneuordnungen

Euro-Banknoten
Verbraucherschutz

Warnung vor Finanztipps auf Social Media