Auszeichnung

Staufermedaille für Dr. Klaus Lang

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Dr. Klaus Lang (l.) und Innenminister Thomas Strobl (r.)

Dr. Klaus Lang ist einer der prägenden Kommunalpolitiker der Landeshauptstadt Stuttgart. Für seine Verdienste um das Gemeinwohl erhielt er nun die Staufermedaille.

„Dr. Klaus Lang war über viele Jahrzehnte einer der prägenden Akteure in der Kommunalpolitik der Landeshauptstadt Stuttgart: allseits geachtet und respektiert, stets hoch engagiert, mit maximalem Einsatz und höchster Kompetenz. Dr. Klaus Lang hat mit seiner Arbeit ganz wesentlich dazu beigetragen, dass Stuttgart heute so gut dasteht, wie es dasteht. Wer auf Stuttgart schaut, der schaut auch auf sein Lebenswerk, jedenfalls auf einen Teil seines Lebenswerks. Unter den vielen Ehrungen und Auszeichnungen, die es gibt, ist die Staufermedaille eine ganz besondere. Mit der Staufermedaille werden ganz besondere Verdienste um das Gemeinwohl gewürdigt. Ich freue mich, Dr. Klaus Lang diese hohe Auszeichnung überreichen zu können und ihm im Namen des Ministerpräsidenten und der ganzen Landesregierung für seine Verdienste um das Gemeinwohl zu danken“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Verleihung der Staufermedaille an Dr. Klaus Lang.

Mehr als 50 Jahre Vorsitzender bei „Haus und Grund“

„Freilich kann man nicht über Dr. Klaus Lang sprechen, ohne über ‚Haus und Grund‘ zu reden. Lang ist in Stuttgart und der Umgebung ja geradezu das personifizierte ‚Haus und Grund‘, der ‚Mr. Haus und Grund‘ schlechthin. Er war ein gutes halbes Jahrhundert, mehr als 50 Jahre bei Haus und Grund, zuletzt von 2008 bis März 2022 als Vorsitzender. Ihm ist es zu verdanken, dass Haus und Grund als moderner Dienstleister aufgestellt ist: von der Rechtsberatung bis zur Energieberatung, von Steuerfragen bis zu Themen der Gartenpflege – im unter seiner Leitung entstandenen Dienstleistungszentrum wird Eigentümern geholfen“, so Minister Thomas Strobl.

„Im Dezember 2009 hat Dr. Klaus Lang unter dem Dach der Caritas-Stiftung die Treuhandstiftung ‚Dr. Klaus Lang Stiftung‘ gegründet – deren Zweck es ist, Bildung und Erziehung zu fördern, ebenso die Altenhilfe, Kunst und Kultur, und mildtätige Zwecke. Damit und mit seinem sonstigen Lebenswerk hat Dr. Klaus Lang etwas bewegt. Er hat gestaltet. Er ist ein Macher“, betonte Innenminister Thomas Strobl.

Staufermedaille

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Sie wird in der Regel in Silber vergeben, in seltenen Fällen auch in Gold. Mit der Staufermedaille sollen Verdienste um das Gemeinwohl geehrt werden, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinaus im Rahmen eines in der Regel ehrenamtlichen, gesellschaftlichen oder bürgerschaftlichen Engagements erworben wurden und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind.

Staatsministerium: Ehrungen des Landes

Weitere Meldungen

Studierende sitzen in der Universität bei der Erstsemester-Begrüßung in einem Hörsaal.
Hochschulen

Erneut erfolgreichstes Land im Professorinnenprogramm

Remstaler Powerfrauen
Ländlicher Raum

Maßgeschneiderte Förderungen für Frauen im Ländlichen Raum

Ingrid Noll mit Bundesverdienstkreuz und Petra Olschowski (Wissenschaftsministerin BW)
Kunst und Kultur

Bundesverdienstkreuz für Ingrid Noll

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025

Kabinettsausschuss "Entschlossen gegen Hass und Hetze"
Innere Sicherheit

Jahresbericht des Kabinetts­ausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Staatsrätin Barbara Bosch (links) überreicht Irene Armbruster (rechts) die Staufermedaille und eine Urkunde. Im Hintergrdund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Irene Armbruster mit Staufermedaille geehrt

Ein Mann geht mit Kinderwagen und Hund auf einem Gehweg in Heidelberg.
Fußverkehr

Gehwege ohne Hindernisse

Ein Schild weist in einem Wahlbüro auf eine Wahlurne für die Briefwahl  hin.
Bundestagswahl

Wahlaufruf und letzte Tipps zur Briefwahl

Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha spricht am Redepult im Bundesrat
Gegen Gewalt an Frauen

Bundesrat stimmt Gewalthilfegesetz zu

Didacta - Erleben, wie Wald tickt - Forstpädagogik
Forst

Waldpädagogik auf der Bildungsmesse Didacta

Ein Produktionstechnologe in Ausbildung arbeitet an einem Simulator für die Bewegungseinheit eines Laser. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Gesundheit

Land fördert Projekte für Menschen ohne Krankenversicherung

Landeserstaufnahmeeinrichtung Freiburg
Migration

Informationsangebot zur Erstaufnahme Geflüchteter erweitert

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Anne-Sophie Mutter (links)
Auszeichnung

Große Staufermedaille in Gold an Anne-Sophie Mutter

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Februar 2025