Ernährung

Staatssekretärin informiert sich in Dänemark

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)

Staatssekretärin Gurr-Hirsch hat sich im Zuge einer Delegationsreise nach Dänemark über die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung in Kopenhagen informiert. Dänemark und besonders Kopenhagen nimmt mit dem Ziel von 90 Prozent Bio in der Gemeinschaftsverpflegung eine Vorreiterrolle in Europa ein.

„Die Umorientierung in den öffentlichen Großküchen hin zum Einsatz frischer Biowaren in Kopenhagen ist sehr überzeugend. Mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung erhöht die Wertschätzung für Lebensmittel und das Bewusstsein für ökologische Erzeugung“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch. Im Zuge einer Delegationsreise hatte sich Staatssekretärin Gurr-Hirsch vor Ort über die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung in Kopenhagen informiert.

Dänemark und besonders Kopenhagen nimmt mit dem Ziel von 90 Prozent Bio in der Gemeinschaftsverpflegung eine Vorreiterrolle in Europa ein. Der hohe Bio-Anteil ist durch entsprechende Verträge mit den Großhändlern, Schulungen des Küchenpersonals und Umstellungen der Küchen weg von vorverarbeiteten Lebensmitteln hin zu Frischwaren möglich. Dies führt zu einer besseren Qualität des Essens, einer größeren Zufriedenheit der Köchinnen und Köche sowie der Gäste.

„Gerade in Schulküchen ist dies ein wichtiger Ansatzpunkt, um die Akzeptanz des Essens bei den Schülerinnen und Schülern zu erhöhen. Dabei wird idealerweise die Schulküche auch als Lernort genutzt. Die Gesprächspartner in Dänemark haben uns mit ihrem Konzept sehr begeistert und uns einen offenen Einblick in die Umsetzung gegeben. Begeistert hat uns der Ansatz einer innovativen Küche, die auf Frische, Saisonalität, Sortenvielfalt und auch auf möglichst regionale Herkunft setzt“, betonte Gurr-Hirsch.

Delegationsreise nach Kopenhagen

Im Zuge einer Delegationsreise nach Kopenhagen hat Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch mehrere Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung und das Kopenhagen House of Food besichtigt. Die Stadt Kopenhagen strebt in allen öffentlichen Großküchen einen Bio-Anteil 90 Prozent an. Der Bio-Anteil kann monetär oder nach Gewicht nachgewiesen werden.

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz strebt in der Gemeinschaftsverpflegung in seinen Modellprojekten aktuell  einen Bio-Anteil von 15 bis 20 Prozent bezogen auf den gesamten Wareneinsatz an, wobei regional erzeugte Bio-Lebensmittel bevorzugt werden.

Aktuell werden verschiedene Modellprojekte in Rehakliniken und Landeskantinen durchgeführt. Ein Modellprojekt in der Schulverpflegung wurde gerade abgeschlossen. Weitere Projekte an Hochschulmensen, Kliniken und Pflegeheimen sind geplant. Gegenstand der Modellprojekte ist die Durchführung einer Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die Durchführung der Bio-Zertifizierung sowie die Erhöhung von regional erzeugten und Bio-Lebensmittel auf 15 Prozent und die Vermeidung von Lebensmittelverlusten. Die Modellprojekte werden vom neu gegründeten Landeszentrum für Ernährung in Schwäbisch Gmünd durchgeführt. Dort wird ab Januar 2019 ein Kompetenzzentrum für Gemeinschaftsverpflegung aufgebaut.

Machs Mahl

Weitere Meldungen

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • NATURSCHUTZ

Bewerben für den Landesnaturschutzpreis 2024

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert

  • Tierschutz

Frei Schnauze – Erkenne Qualzucht

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd