Ernährung

Staatssekretärin informiert sich in Dänemark

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)

Staatssekretärin Gurr-Hirsch hat sich im Zuge einer Delegationsreise nach Dänemark über die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung in Kopenhagen informiert. Dänemark und besonders Kopenhagen nimmt mit dem Ziel von 90 Prozent Bio in der Gemeinschaftsverpflegung eine Vorreiterrolle in Europa ein.

„Die Umorientierung in den öffentlichen Großküchen hin zum Einsatz frischer Biowaren in Kopenhagen ist sehr überzeugend. Mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung erhöht die Wertschätzung für Lebensmittel und das Bewusstsein für ökologische Erzeugung“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch. Im Zuge einer Delegationsreise hatte sich Staatssekretärin Gurr-Hirsch vor Ort über die Qualität der Gemeinschaftsverpflegung in Kopenhagen informiert.

Dänemark und besonders Kopenhagen nimmt mit dem Ziel von 90 Prozent Bio in der Gemeinschaftsverpflegung eine Vorreiterrolle in Europa ein. Der hohe Bio-Anteil ist durch entsprechende Verträge mit den Großhändlern, Schulungen des Küchenpersonals und Umstellungen der Küchen weg von vorverarbeiteten Lebensmitteln hin zu Frischwaren möglich. Dies führt zu einer besseren Qualität des Essens, einer größeren Zufriedenheit der Köchinnen und Köche sowie der Gäste.

„Gerade in Schulküchen ist dies ein wichtiger Ansatzpunkt, um die Akzeptanz des Essens bei den Schülerinnen und Schülern zu erhöhen. Dabei wird idealerweise die Schulküche auch als Lernort genutzt. Die Gesprächspartner in Dänemark haben uns mit ihrem Konzept sehr begeistert und uns einen offenen Einblick in die Umsetzung gegeben. Begeistert hat uns der Ansatz einer innovativen Küche, die auf Frische, Saisonalität, Sortenvielfalt und auch auf möglichst regionale Herkunft setzt“, betonte Gurr-Hirsch.

Delegationsreise nach Kopenhagen

Im Zuge einer Delegationsreise nach Kopenhagen hat Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch mehrere Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung und das Kopenhagen House of Food besichtigt. Die Stadt Kopenhagen strebt in allen öffentlichen Großküchen einen Bio-Anteil 90 Prozent an. Der Bio-Anteil kann monetär oder nach Gewicht nachgewiesen werden.

Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz strebt in der Gemeinschaftsverpflegung in seinen Modellprojekten aktuell  einen Bio-Anteil von 15 bis 20 Prozent bezogen auf den gesamten Wareneinsatz an, wobei regional erzeugte Bio-Lebensmittel bevorzugt werden.

Aktuell werden verschiedene Modellprojekte in Rehakliniken und Landeskantinen durchgeführt. Ein Modellprojekt in der Schulverpflegung wurde gerade abgeschlossen. Weitere Projekte an Hochschulmensen, Kliniken und Pflegeheimen sind geplant. Gegenstand der Modellprojekte ist die Durchführung einer Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die Durchführung der Bio-Zertifizierung sowie die Erhöhung von regional erzeugten und Bio-Lebensmittel auf 15 Prozent und die Vermeidung von Lebensmittelverlusten. Die Modellprojekte werden vom neu gegründeten Landeszentrum für Ernährung in Schwäbisch Gmünd durchgeführt. Dort wird ab Januar 2019 ein Kompetenzzentrum für Gemeinschaftsverpflegung aufgebaut.

Machs Mahl

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Pheromonfalle
Weinbau

Land erhöht Pheromonförderung im Weinbau

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Gesundes Essen bei der Zubereitung.
Ernährung

Weihnachten nachhaltig und genussvoll genießen

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater