Baufreigabe

Sicherung und Sanierung der Terrassenmauern der Schlossanlage Heidelberg

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Schloss Heidelberg  © TMBW

Die Arbeiten zur Instandsetzung und Sanierung der Schlossanlage Heidelberg schreiten voran. Das Ministerium für Finanzen hat nun eine Baufreigabe erteilt, die den ersten Teil des dritten Bauabschnitts der Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen an den Terrassenmauern umfasst. Dabei geht es um Gesamtbaukosten in Höhe von 2,5 Millionen Euro.

„Als Land tragen wir Verantwortung für den Erhalt unseres kulturhistorischen Erbes“, sagte Gisela Splett, Staatssekretärin im Finanzministerium, im Rahmen eines Besuchs des Heidelberger Schlosses. „Mit dieser Verantwortung sind zahlreiche bauliche Aufgaben verbunden, die wir wahrnehmen. Dazu gehört auch, dass wir weitere Mittel bereitstellen und die Sanierungsarbeiten am Heidelberger Schloss fortführen.“

Die Schlossanlage in Heidelberg ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Alle Arbeiten dort sind mit der zuständigen Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Die Baumaßnahmen, für die nun die Baufreigabe erfolgt ist, umfassen die Sanierung der Stützwände im Bereich der Oberen Terrasse und sollen im Frühjahr 2017 beginnen.

Weitere Meldungen

Ein Produktionstechnologe in Ausbildung arbeitet an einem Simulator für die Bewegungseinheit eines Laser. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
Tourismusbilanz

Tourismus im Land mit neuen Rekordzahlen

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Tourismus

Besucherrekord bei Staatlichen Schlössern und Gärten

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Gedenken

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Schmeck den Süden
Ernährung

Restaurant Reuschwald ausgezeichnet

Tourismustag 2025 auf der CMT
Tourismus

Tourismus darf auf Rekordjahr 2024 hoffen

BaWü zu Tisch
Landwirtschaft

Land präsentiert sich auf Grüner Woche 2025 in Berlin

Weintrauben
Weinbau

Land unterstützt Weinbau mit Sofortprogramm

Preisverleihung Archäologiepreis
Denkmalpflege

Archäologie-Preis des Landes 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Eine Frau bedient das Portal ELSTER der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet.
Steuerverwaltung

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer gesunken

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Blick auf die Burg Hohenzollern.
Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatforschung ausgeschrieben

Eine Waldlichtung, im Vordergrund ist in gelb die Silhouette des Landes Baden-Württemberg zu sehen.
Finanzpolitik

Land schließt sich Investoreninitiative PRI an

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet