Atomkraft

Schweiz lässt ältestes Atomkraftwerk der Welt wieder ans Netz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Kernkraftwerk Beznau in der Schweiz (Foto: © dpa)

Die Schweiz lässt das älteste Atomkraftwerk der Welt wieder ans Netz. Umweltminister Franz Untersteller hält das Wiederanfahren des Kernkraftwerks Beznau 1 für ein Risiko. Er sieht Sicherheitsbedenken nicht ausgeräumt.

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hält das bevorstehende Wiederanfahren des Schweizer Kernkraftwerks Beznau 1 für ein Risiko. „Es wäre höchste Zeit, Beznau endgültig stillzulegen“, sagte Untersteller heute in Stuttgart (06.03.). Damit reagierte er auf die Entscheidung der Schweizer Atomaufsicht ENSI, Beznau nach drei Jahren Stillstand wieder ans Netz zu lassen.

Untersteller: Sicherheitsbedenken nicht ausgeräumt

„Ein Kernkraftwerk, das vor einem halben Jahrhundert gebaut wurde, kann nicht mehr dem Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen. Fünf Jahrzehnte Entwicklung sind auch mit technischen Nachrüstungen nicht wettzumachen. Daraus entstehen zusätzliche atomare Risiken, wie sie das Öko-Institut erst 2017 in einem Gutachten beschrieben hat. Beznau entspricht meiner Auffassung nach wie vor nicht den an ein Kernkraftwerk zu stellenden Sicherheitsanforderungen“, so Untersteller.

Würde die Anlage in Deutschland stehen, sagte Untersteller weiter, wäre sie schon nach dem Reaktorunglück von Fukushima 2011 abgeschaltet worden.

Beznau 1 ist das älteste Kernkraftwerk der Welt und stand wegen Sicherheitsbedenken aufgrund von zahlreichen Rissanzeigen seit 2015 still. Deshalb musste der Kraftwerksbetreiber unter anderem umfassende Materialprüfungen vornehmen, um die Festigkeit des Reaktordruckbehälters bei Störfällen nachzuweisen. Nach Auffassung der Atomaufsicht ENSI sind die nötigen Sicherheitsnachweise jetzt erbracht.

Umweltministerium: Sicherheitsgutachten zum Kernkraftwerk Beznau

Weitere Meldungen

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Klimaschutz

Gutachten zu Klimaschutz­maßnahmen in der Landwirtschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Speidel (rechts) mit der Staufermedaille in Gold und der Urkunde. Im Hintergrund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold für Thomas Speidel

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Schwäbisch Hall

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
Wärmeversorgung

Neubau eines Nahwärmenetzes in Unlingen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 26. November 2024

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
Tierschutz

Land unterstützt Tierheime

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
Wärmeversorgung

700.000 Euro für drei weitere Wärmenetze

Zentrum für Islamische Theologie Campus der Theologien Universität Tübingen Visualisierung von Außen
Hochschulen

Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Tübingen

Mensa Wilhelmstraße Universität Tübingen Innen
Hochschulen

Mensa Wilhelmstraße an die Universität Tübingen übergeben

Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg
Verkehrsinfrastruktur

Neue, nachhaltige Halle für Straßenmeisterei Mosbach

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. November 2024

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Wasserstoff

Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw

Photon
Innovation

Land entwickelt Regional­förderung strategisch weiter