Schule

Schriftliche Abi-Prüfungen 2019 flächendeckend gelungen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schüler während der Abiturprüfung (Bild: © dpa)

Dieses Jahr wurden die Abituraufgaben erstmals per verschlüsseltem USB-Stick an die etwa 500 öffentlichen und privaten Schulen in Baden-Württemberg verschickt. Die Premiere hat reibungslos funktioniert.

Die Premiere ist geschafft – und das Wichtigste vorneweg: Es hat alles geklappt. Alle schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch lagen pünktlich ausgedruckt auf den Tischen der Schülerinnen und Schüler bereit. Erstmals wurden die Aufgaben in diesen Fächern, in denen Teile aus einem ländergemeinsamen Pool entnommen wurden, per verschlüsseltem USB-Stick an die etwa 500 öffentlichen und privaten Schulen in Baden-Württemberg verschickt, an denen das Abitur geschrieben wurde. Am Prüfungstag haben die Schulleitungen den Stick entschlüsselt, die Aufgaben ausgedruckt, kopiert und für die Prüfung vorbereitet. Die Unterlagen für die weiteren Prüfungsfächer wurden wie bislang auch den Schulen bereits gedruckt geliefert.

Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann dankt allen Gymnasien für ihr Engagement: „Ohne die tatkräftige Unterstützung und Bereitschaft der Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsekretariate, mit uns das neue Verfahren umzusetzen, hätte die Organisation des Abiturs sicherlich nicht so erfolgreich gemeistert werden können.“ Ihr und dem Ministerium sei bewusst, dass das neue Verfahren mehr Aufwand und mehr Verantwortung für die Schulen bedeute.

Neues Verfahren als Reaktion auf Schuleinbrüche in den vergangenen Jahren

„Auch den Kommunen bin ich sehr dankbar. Sie haben das Verfahren ebenfalls unterstützt und mitgetragen. Vielerorts wurden Rufbereitschaften eingerichtet für den Fall, dass ein Kopierer nicht funktionieren sollte“, sagt Susanne Eisenmann. Nicht zuletzt gelte der Dank auch den Mitarbeitern in der Schulverwaltung. Sie standen für Fragen der Schulen zur Verfügung und haben mit den Testläufen sowie der Handreichung maßgeblich zur guten Vorbereitung und zum Erfolg beigetragen.

Das neue Verfahren ist auch eine Reaktion auf die Einbrüche an Schulen in den Jahren 2017 und 2018. Vor diesem Hintergrund sind alle Länder ausdrücklich gehalten, die Lagerung der Aufgaben aus dem bundesweiten Aufgabenpool der Kultusministerkonferenz so kurz wie möglich zu halten, um das Sicherheitsrisiko zu minimieren. „Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir diesen Anforderungen Rechnung tragen können. Die Entscheidung fiel letztlich auf die Lösung mit dem USB-Stick. Doch sicherlich ist dies nicht der letzte Schritt bei der Entwicklung neuer, elektronischer Distributionsverfahren“, sagt Susanne Eisenmann und ergänzt: „Wir werden nun gemeinsam mit den Schulen weiter abwägen, ob wir beim Stick bleiben oder andere Lösungen in Frage kommen. Hier wird das künftig zuständige IBBW das diesjährige Verfahren solide analysieren und Vorschläge unterbreiten.“

Bei Problemen wurden schnell Lösungen gefunden

Unter anderem werden die USB-Sticks nun untersucht. Etwa 500 waren in Baden-Württemberg im Einsatz. Insgesamt sind 4.500 Dateien in den Osterferien an die Schulen geliefert und dort an den Prüfungstagen heruntergeladen worden. Flächendeckend verlief das Procedere erfolgreich. Wenn, wie in Einzelfällen, Probleme auftraten, dann wurden schnell Lösungen gefunden. „Bei rund 4.500 Dateien ist es statistisch wahrscheinlich, dass sich eine mal nicht öffnen lässt. Wichtig war, dass wir zeitnah Lösungen finden konnten. Das hat funktioniert“, sagt die Kultusministerin, die von den Schulen positive Rückmeldungen bekommen hat: „Mir wurde mitgeteilt, dass sich die Schulen gut vorbereitet gefühlt haben und alles hatten, was sie brauchten.“

Die haben laut den Schulleitungen Sicherheit geschaffen. Auch die Handreichung und die Checklisten des Kultusministeriums hätten den Schulen geholfen, die Anspannung in der Regel auf dem für Abiturprüfungstage normalen Niveau zu halten.

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes Sintje Leßner, Noemi Jahli Anika-Avallone, Rektor Frank Haarer, Nicole Linder, Franziska Maria Martin, Kira Aileen Nußbaumer und Prorektor Rainer Hock, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Justiz

168 angehende Rechtspfleger schließen ihr Studium ab

Zentrum für Islamische Theologie Campus der Theologien Universität Tübingen Visualisierung von Außen
Hochschulen

Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Tübingen

Logo von MedienFokus BW
Medienbildung

Aus Kindermedienland wird MedienFokus BW

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

THE Aerospace LÄND in Berlin

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Gleichstellung

13. Bilanzgespräch zu „Frauen in MINT-Berufen“

Grafik zum Landesausbilderpreis 2025
Landesausbilderpreis

Jetzt für den Landesausbilderpreis bewerben!

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. November 2024

Eine Gruppe von Frauen und Männern steht nebeneinander und lächelt in eine Fotokamera.
Jugendbeteiligung

Erste Landesjugendkonferenz in Baden-Württemberg

Mensa Wilhelmstraße Universität Tübingen Innen
Hochschulen

Mensa Wilhelmstraße an die Universität Tübingen übergeben

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prof. Barbara Traub, Vorstandsvorsitzende der IRG Württemberg, sowie Rami Suliman, Vorstandsvorsitzender der IRG Baden, unterzeichnen den Änderungsvertrag zum Staatsvertrag mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften.
Staatsvertrag

Mehr Sicherheit für jüdisches Leben

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenschutz

Verzögerungen bei Nestentfer­nung von Asiatischen Hornissen

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Weiterbildung

Land fördert Modernisierung der Bildungsakademie Singen

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen startet wieder

Preisstatuette Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Nachhaltigkeit

Umweltakademie erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seinem Grußwort bei der Raumfahrtkonferenz 2024 in Stuttgart.
Luft- und Raumfahrt

Raumfahrtkonferenz 2024 mit erstmaliger Preisverleihung