Tierschutz

Schlachtbetrieb in Tauberbischofsheim erneut eingestellt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Tauberbischofsheim: Der Hof mit der Anlieferungsstelle für Rinder auf dem Schlachthof der Firma OSI. (Foto: © dpa)

Aufgrund nicht erfüllter Auflagen wurde der Schlachtbetrieb in Tauberbischofsheim nach dem ersten regulären Schlachttag wieder eingestellt. Das Veterinäramt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis sah den tierschutzgerechten Schlachtbetrieb nicht gewährleistet.

Der Schlachtbetrieb am Schlachthof Hynek in Tauberbischofsheim wurde nach dem ersten regulären Schlachttag im Rahmen des eingeschränkten Betriebes am Mittwoch (18. April) durch das Veterinäramt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis wieder eingestellt. Der eingeschränkte Betrieb hat gezeigt, dass entgegen den Auflagen nach der Probeschlachtung in der vergangenen Woche einzelne Maßnahmen nicht so umgesetzt wurden, dass ein jederzeit tierschutzgerechter Schlachtbetrieb gewährleistet werden kann. Die Behörden haben deshalb umgehend reagiert und den eingeschränkten Betrieb eingestellt. Dieses Vorgehen zeigt, dass die Kontrollen funktionieren und die Entscheidung einer engen Begleitung durch die Behörden richtig war. Der Schlachtbetrieb wird daher bis zur vollständigen Umsetzung des ohnehin geplanten Einbaus der neuen Betäubungsfalle geschlossen bleiben. Danach wird auf Grundlage einer erneuten Probeschlachtung geprüft, ob und unter welchen Auflagen der Betrieb wieder aufgenommen werden darf. Der Schlachthof stimmt dem Vorgehen zu.

Die Genehmigung für eine Wiederaufnahme der Schlachtung wurde in der vergangenen Woche unter strengen Auflagen erteilt. Dies beinhaltete unter anderem, dass nur bestimmte Tiere (zum Beispiel eingeschränkte Gewichtsklassen) zur Schlachtung zugelassen wurden und die Anzahl auf 15 Tiere pro Stunde reduziert wurde. Die Schlachtung durfte nur in enger Abstimmung und unter Überwachung durch das Veterinäramt erfolgen.

Minister Peter Hauk lobte das konsequente Vorgehen der Veterinäre vor Ort. Das zeige, dass die Kontrollen funktionieren und die Vorgabe, dass der Tierschutz Priorität habe, umgesetzt werde. Diese konsequente Linie werde fortgesetzt, so der Minister.

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land fördert Modernisierung ländlicher Wege

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Ländlicher Raum

Konzept für die Resilienz ländlicher Räume

Salbei-Glatthafer-Wiese auf einer Böschung im Frühsommer (Foto: © Dr. Tillmann Stottele)
Verkehrsflächen

Preisverleihung bei Wettbewerb „Straßenoasen“

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Ländlicher Raum

Junge Menschen gestalten Politik und Gesellschaft ihrer Region

Luchs (Foto: © dpa)
Artenschutz

Weiterer Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Ballon mit der Aufschrift: Frau und Beruf
Ländlicher Raum

Kreative Ideen im Ländlichen Raum gefördert

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
Naturschutz

Einsatz für Amphibien wird fortgesetzt