Luftreinhaltung

Schadstoff-Grenzwerte 2022 erstmals überall eingehalten

Baden-Württemberg, Ludwigsburg: Eine Immisions-Messbox, die Luftqualität messen und die Werte digital übermitteln kann, hängt an einem Mast. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)

Premiere im Jahr 2022: Erstmals konnten die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid in den Städten und an Messstationen des ganzen Landes eingehalten werden. Einige grüne Umweltzonen können wegen dauerhaft niedriger Werte in diesem Jahr aufgehoben werden.

Die Luft ist in baden-württembergischen Städten auch nach Ende der Corona-Maßnahmen im vergangenen Jahr 2022 sauberer geworden. Verkehrsminister Winfried Hermann hebt hervor: „Auch die Stickstoffdioxid-Konzentrationen liegen überall in Baden-Württemberg unter den Grenzwerten! Der Kraftfahrzeug(Kfz)-Verkehr innerorts ist in den meisten Städten im Vergleich zum Jahr 2019 zurückgegangen. Das ist auch ein Erfolg langjähriger und konsequenter nachhaltiger Verkehrspolitik.“

Viele Menschen haben Anteil an dem Erfolg

Weniger Schadstoffe sind gut für die Gesundheit. Gemeinsam mit den betroffenen Städten wurde viele Maßnahmen auf den Weg gebracht. Zum Erfolg der Luftreinhaltung haben all diejenigen entscheidend beigetragen, die auf Bus, Bahn und Fahrrad umgestiegen sind, genauso wie diejenigen, die zu Fuß gegangen sind und Fahrten mit dem Auto etwa durch Home-Office eingespart haben.

Auch der Modernisierungsprozess zu neuen schadstoffärmeren Fahrzeugen und Elektroautos trägt wesentlich dazu bei. Insbesondere die Verkehrsbeschränkungen für ältere Dieselfahrzeuge in Stuttgart, haben die Erneuerung der Fahrzeugflotte vorangetrieben.

Nicht überall können die Umweltzonen aufgehoben werden

Nachdem 2021 schon in Stuttgart an allen Straßenabschnitten alle Grenzwerte eingehalten wurden, ist 2022 am letzten verbliebenen Hotspot in der Schlossstraße in Ludwigsburg der Jahresmittelwert der Stickstoffdioxid-(NO2)-Konzentration auf 37 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) gesunken und damit unter den Grenzwert von 40 µg/m³. In Stuttgart wurden die Grenzwerte ebenso wie im Vorjahr an allen Straßenabschnitten eingehalten. Die Werte sind jedoch weiter den Grenzwerten nah, sodass alle ergriffenen Maßnahmen zur Reduktion der Stickstoffdioxid-Konzentrationen, auch die Verkehrsbeschränkungen für Dieselfahrzeuge, weiterhin notwendig sind.

Die Grenzwerte für Feinstaub PM10 werden schon seit 2018 im ganzen Land eingehalten.

Die beigefügte Karte (PDF) zeigt die positive Entwicklung der Luftqualität in der Fläche. Durch zahlreiche seit 2016 zusätzlich eingerichtete Messpunkte ergibt sich 2022 ein positives und deutlich verdichtetes Bild zur Luftqualität in Baden-Württemberg. Im Jahr 2016 hatte es in 27 Städten Überschreitungen des Grenzwerts für den NO2-Jahresmittelwert von 40 µg/m³ gegeben. Spitzenreiter im Jahr 2016 war die Messstation Stuttgart Am Neckartor mit 82 µg/m³. Im Jahr 2022 wurde an dieser Station ein NO2-Jahresmittelwert von 37 µg/m³ gemessen und damit die NO2-Konzentration in diesen Jahren mehr als halbiert.

In Städten, in denen die Schadstoffkonzentrationen dauerhaft deutlich unter dem Grenzwert liegen, ist das Land rechtlich verpflichtet, die Umweltzonen mit Fortschreibung der Luftreinhaltpläne 2023 aufzuheben. Hier sind die Fahrverbote rechtlich nicht mehr zu begründen. Das betrifft aktuell Schramberg, Heidelberg, Karlsruhe, Pfinztal, Ilsfeld, Schwäbisch Gmünd, Urbach und Wendlingen. Wo der Grenzwert aber erst seit kurzem unterschritten wird, bleiben sie vorerst in Kraft, bis sich der Trend erkennbar verstetigt hat.

Umweltzonen haben Luftqualität verbessert

Minister Hermann macht deutlich: „Die grünen Umweltzonen waren erfolgreich und haben sich bewährt. Sie haben die Flottenmodernisierung vorangetrieben und so die Luftqualität verbessert. Fast alle Autos, die heute in den betroffenen Städten fahren, erfüllen mindestens die Abgasnorm der grünen Plakette oder haben begründete Ausnahmegenehmigungen.“

Minister Hermann richtet den Blick in die Zukunft „Wir freuen uns über die Grenzwerteinhaltung, wissen aber auch: Es ist ein Zwischenziel. Die Weltgesundheitsorganisation hat nachgewiesen, dass auch unterhalb der aktuellen Grenzwerte Gesundheitsschäden durch Luftschadstoffe entstehen. Als Reaktion darauf hat die Europäische Union (EU) einen Vorschlag für neue Grenzwerte vorgelegt. Unser langfristiges Ziel in Baden-Württemberg ist klar: Zero Pollution – durch die Verkehrswende zu weitgehend emissionsfreier Mobilität.“

Karte: Straßennahe Belastung mit Feinstaub (PM10) und Stickstoffdioxid (NO2) in Baden-Württemberg (PDF)

Ministerium für Verkehr: Luftreinhaltung

Ministerium für Verkehr: Maßnahmen für bessere Luft

Weitere Meldungen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

Ein Testzug der Deutschen Bahn (vierteilige ICE 1 Garnitur) fährt auf der Neubaustrecke Wendlingen Ulm.
  • Bahn

Vermittlungsausschuss einig bei Bahnmodernisierung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

Staatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunden an die neuen N!-Charta Sport Mitglieder
  • Nachhaltigkeit

Neue Mitglieder der N!-Charta Sport

Stromabnehmer auf dem Dach eines Lastwagen berührt eine Oberleitung.
  • Elektromobilität

Betrieb für Lkw-Teststrecke verlängert

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
  • Verkehrssicherheit

Malwettbewerb für Verkehrssicherheit