Städtebau

Sanierungsgebiet „Riedbrunnen“ in Nagold abgeschlossen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Arbeiten im Sanierungsgebiet „Riedbrunnen“ in Nagold wurden mit Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums erfolgreich abgeschlossen. Schwerpunkt der Sanierung lag in der Entwicklung eines attraktiven Wohnquartiers und der Umnutzung von Einrichtungen der Landesgartenschau.

Die Arbeiten im Sanierungsgebiet „Riedbrunnen“ in Nagold wurden erfolgreich abgeschlossen. Mit insgesamt rund 1,46 Millionen Euro Finanzhilfen – darunter rund 476.000 Euro vom Bund – hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die Sanierung gefördert. „Nagold ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine Stadt und vor allem ihre Bürgerinnen und Bürger von der Städtebauförderung profitieren können. Nachdem das Gebiet durch die städtebauliche Erneuerung zunächst für die Landesgartenschau 2012 aufgewertet wurde, ist in der Folge in der Innenstadt ein neues attraktives Wohnquartier mit hoher Aufenthaltsqualität entstanden“, sagte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. „Die Stadt hat die Chancen, die sich durch die Städtebauförderung ergeben haben, in beispielhafter Form genutzt.“

Die städtebaulichen Förderangebote seien von großer Bedeutung und hätten vielfältige positive Auswirkungen, so die Ministerin: „Die Städtebauförderung bringt viele Vorteile für die Stadtentwicklung: Quartiere werden aufgewertet, Brachflächen neu genutzt und es kann dringend benötigter Wohnraum entstehen. Zudem löst jeder Fördereuro bis zu acht weitere Euro an Folgeinvestitionen aus, wovon ganz besonders das heimische Handwerk profitiert“, sagte Hoffmeister-Kraut.

Attraktives Wohngebiet unter dem Motto „Grüne Urbanität“

Der Schwerpunkt der Sanierung in Nagold lag darin, ein attraktives Wohnquartier zu entwickeln, das nach dem Motto „Grüne Urbanität“ die Belange des Naturschutzes und die Renaturierung der Waldach berücksichtigt. Im Vorfeld der Landesgartenschau wurde der Riedbrunnenpark – früher eine brachliegende Fläche mit vorwiegend privaten Kleingärten – erschlossen. Dieses Gebiet war das Herzstück der Landesgartenschau.

Danach entstanden dort Mehrfamilienhäuser mit 300 Wohnungen für rund 700 Bewohnerinnen und Bewohner. Ihnen steht ein Quartierspark mit der Forstkugel und dem Platanenkubus, die nach der Gartenschau erhalten blieben, zum Aufenthalt zur Verfügung. In der Forstkugel – weiterhin ein Blickfang im neuen Wohngebiet – finden Ausstellungen statt; der Platanenkubus soll künftig von einer zweiten Kindertagesstätte genutzt werden, die derzeit gebaut wird. Eine erste Kindertagesstätte mit Kleinkindbetreuung ist im ehemaligen Treffpunkt Baden-Württemberg der Landesgartenschau entstanden. Kindern und Jugendlichen bietet der Spielplatz und Bolzplatz Möglichkeiten, sich auszutoben.

Einrichtungen der Landesgartenschau werden neu genutzt

Der Landkreis-Pavillon Calw wurde nach der Gartenschau um ein weiteres Gebäude ergänzt und wird nun als Jugendkunstschule genutzt. Diese bietet Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, sich künstlerisch zu betätigen, was rege genutzt wird. Zudem wurde die Waldach naturnah umgestaltet, die Uferzone ausgebaut und so eine attraktive Grünzone geschaffen.

Derzeit laufen in Nagold drei weitere Sanierungsgebiete – „Calwer Decken/Nagoldufer-West“, „Hochdorf Ortsmitte“ und „Nordöstliche Innenstadt“, für die insgesamt noch rund 2,8 Millionen Euro Finanzhilfen zur Verfügung stehen.

Weitere Meldungen

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater