Feuerwehr

Regionale Feuerwehr-Übungsanlage in Betrieb genommen

Rettungskräfte nehmen an einer Katastrophenschutzübung teil (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)

Die regionale Feuerwehr-Übungsanlage des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg wurde in Betrieb genommen. Die Übungsanlage ermöglicht den Feuerwehren in Südbaden praxisnahe Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten.

„Heute nehmen wir die neue Übungsanlage in Betrieb. Sie bietet den Feuerwehren im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, der Feuerwehr Freiburg sowie den Feuerwehren in den angrenzenden Landkreisen hervorragende und praxisnahe Übungsmöglichkeiten. Die Anlage stellt damit eine passgenaue Erweiterung zum Angebot der Landesfeuerwehrschule dar“, sagte der Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Wilfried Klenk anlässlich der feierlichen Einweihung der Feuerwehr-Übungsanlage des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg im Gewerbepark Breisgau in Eschbach.

Praxisnahe Ausbildung schafft Handlungssicherheit

Der Bau der Anlage wurde konzeptionell vom Land Baden-Württemberg eng begleitet und mit 3,4 Millionen Euro für die Übungseinrichtungen samt angegliederter Atemschutz-Übungsstrecke gefördert. „Jeder Euro, der in die Feuerwehrausbildung investiert wird, dient unserer Sicherheit. Praxisnahe Ausbildung schafft Handlungssicherheit und kann Unfälle im Einsatz verhindern“, so der Staatsekretär weiter.

Bis zu 3.000 Feuerwehrfrauen und -männer sollen von nun an jährlich in der regionalen Feuerwehr-Übungsanlage qualifiziert werden. Für die Ausbildung stehen motivierte und durch die Landesfeuerwehrschule speziell qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder zur Verfügung, die eine vielfältige Ausbildung von der Bekämpfung eines Gebäudebrandes bis zur technischen Hilfeleistung, auch im Schienenverkehr, fast unter realen Einsatzbedingungen ermöglichen.

Mehrstufige Aus- und Fortbildung

Staatssekretär Wilfried Klenk dankte den Initiatoren, Ideengebern sowie Planern für die Entwicklung der regionalen Feuerwehr-Übungsanlage und fügte hinzu: „Mögen möglichst viele Feuerwehrangehörige in dieser Anlage Erfahrungen sammeln, die im Einsatz gewinnbringend angewandt werden können – ihnen allen wünsche ich gute Ausbildungsveranstaltungen und vor allem einen unfallfreien Trainingsbetrieb.“

Die Aus- und Fortbildung der mehr als 112.000 Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg ist mehrstufig aufgebaut: Die Gemeinden als Träger der Feuerwehren stellen durch regelmäßige Übungsdienste und Fortbildungen die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren sicher. Den Stadt- und Landkreisen obliegt die handwerklich-technische Ausbildung der Frauen und Männer in den Feuerwehren durch die sogenannte Kreisausbildung. Führungskräfte und Spezialisten werden darüber hinaus zentral an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal ausgebildet. Während dort praxisnahe Übungsmöglichkeiten bestehen, wird die Durchführung der Aus- und Fortbildung „vor Ort“ immer schwieriger. Übungsobjekte und spezielle Übungsanlagen stehen den Feuerwehren nur eingeschränkt zur Verfügung. Interkommunale Lösungen können dabei für einheitliche Qualitätsstandards in der Ausbildung sorgen und senken die Kosten, da nicht jede Gemeinde selbst Übungseinrichtungen vorhalten muss.

Weitere Meldungen

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Rettungsassistenten laufen mit den Rettungsrucksäcken zu einem Einsatz. (Foto: © dpa)
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von neun Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser wird Polizeipräsi­dent beim Polizeipräsidium Ulm

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
  • Soziales

Report zur sozialen Isolation und Einsamkeit

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024