Schule

Qualität des Schulsystems verbessern

Eine Lehrerin steht vor einer Schulklasse an der Tafel. (Foto: © dpa)

Ein wissenschaftlicher Beirat soll die geplante Neuordnung der Qualitätsentwicklung des baden-württembergischen Schulsystems begleiten und unterstützen. Kultusministerin Susanne Eisenmann hat ein vierköpfiges Gremium für diese Aufgabe berufen.

Kultusministerin Susanne Eisenmann hat einen wissenschaftlichen Beirat berufen, der die geplante Neuordnung der Qualitätsentwicklung des baden-württembergischen Schulsystems begleiten und unterstützen soll. Als Vorsitzenden des vierköpfigen Gremiums benannte die Ministerin Prof. Dr. Ulrich Trautwein (Universität Tübingen). Ebenfalls in den Beirat berufen wurden Prof. Dr. Anne Sliwka (Universität Heidelberg), Prof. Dr. Reinhold Nickolaus (Universität Stuttgart) und Prof. Dr. Timo Leuders (Pädagogische Hochschule Freiburg).

„Bei unserem Ziel, die Qualität unseres Schulsystems zu verbessern, muss die Wissenschaft eine zentrale Rolle spielen. Dem Beirat kommt dabei die wichtige Aufgabe zu, wissenschaftlich fundierte Impulse zu setzen“, sagt die Kultusministerin anlässlich der konstituierenden Sitzung des Beirats. „Ich freue mich, dass wir für den Beirat Persönlichkeiten der Forschung und Lehre gewinnen konnten, die sich mit ihrer jeweiligen Fachexpertise bei der Umsetzung unseres Qualitätskonzepts einbringen werden“, so Eisenmann.

Breite und ausgewogene thematische Expertise

Ende Juni hat Kultusministerin Eisenmann angekündigt, bis zum Jahr 2019 mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung und dem Institut für Bildungsanalysen zwei neue Institutionen einzurichten. Diese strukturellen Änderungen sind eingebettet in ein neues Qualitätskonzept mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit und Qualität des Schulsystems auf lange Sicht zu verbessern. Unterrichtspraxis, Lehrerbildung und Schulberatung sollen sich künftig stärker am aktuellen Stand der Wissenschaft ausrichten. Der wissenschaftliche Beirat hat den zentralen Auftrag, seine Expertise bei der der Ausgestaltung und der Einrichtung der neuen Strukturen einzubringen sowie anschließend die laufende Arbeit des Instituts für Bildungsanalysen und des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung wissenschaftlich zu begleiten.

Die Auswahl der vier Mitglieder erfolgte unter dem Gesichtspunkt einer breiten und ausgewogenen thematischen Expertise – von der empirischen Bildungsforschung über die Themen Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Lehrerbildung bis hin zur Wirtschafts- und Berufspädagogik. Auch die regionale Verteilung wurde bei der Auswahl bedacht – mit den Mitgliedern sind Hochschulen aus allen vier Regierungsbezirken des Landes vertreten. Ferner wird mit der Auswahl sowohl das allgemein bildende als auch das berufliche Schulwesen abgedeckt.

Die Beiratsmitglieder

Ulrich Trautwein ist Professor für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen. Nach einem Studium der Psychologie in Göttingen war er Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Trautwein forscht unter anderem zur Effektivität im Bildungssystem und wurde für seine wissenschaftlichen Arbeiten vielfach ausgezeichnet. Er gehört mehreren Expertenkommissionen und Beiräten im Bereich der Bildungsforschung an.

Anne Sliwka ist Professorin für Bildungswissenschaft an der Universität Heidelberg. Sie studierte in Bonn, Paris und Oxford und promovierte dort zum interkulturellen Transfer von Bildungskonzepten. Der internationale Vergleich von Schulsystemen und Schulentwicklung ist einer ihrer Forschungsschwerpunkte. Sliwka ist wissenschaftlicher Vorstand am Landesinstitut für Schulentwicklung.

Reinhold Nickolaus ist Professor für Berufspädagogik an der Universität Stuttgart. Nach einer Lehre und dem Elektrotechnikstudium in Mannheim und Stuttgart war er Professor für Berufspädagogik in Hannover. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Lehr-Lernforschung in der gewerblich-technischen Berufsbildung und die Lehrerausbildung für berufliche Schulen.

Timo Leuders ist Professor für Mathematik und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Leuders hat Physik und Mathematik in Dortmund studiert, als Gymnasiallehrer unterrichtet und am nordrhein-westfälischen Kultusministerium gearbeitet. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Lehrerbildungsforschung und die Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik.

Weitere Meldungen

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Zwei Frauen, zwei Männer und drei Mädchen stehen nebeneinander, die Mädchen halten Urkunde in ihren Händen.
  • Realschule

Realschulpreis „NANU?!“ für 2024 vergeben

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Schule

Informationen zum Thema „Hitzefrei“ an Schulen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch im KI-Start-up- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen
  • Kreisbesuch

Wirtschaftsministerin besucht Unternehmen im Landkreis Böblingen

Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
  • Studium

Erneut steigende Studienanfängerzahlen

AI Incubator 2024, Foto: Cyber Valley
  • Forschung

Start-up-Netzwerk von Cyber Valley wächst weiter

Wort-Bild-Marke der Innovationsallianz Baden-Württemberg
  • Forschung

38,6 Millionen Euro für Forschungsinstitute

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
  • Digitalisierung

101 Schulen erhalten Robotik-Sets

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Kultusministerin Theresa Schopper (links) und Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig (rechts)
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Förderung

„Hydrogen Valley Südbaden“ gefördert

Matthias Zeiser
  • Polizei

Neuer Präsident der Hochschule für Polizei

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Neubauten an der Hochschule Aalen

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
  • Radverkehr

Gemeinsam radeln für einen aktiven Schulweg

BW blüht
  • Biodiversität

Gewinner von „Baden-Württemberg blüht“ geehrt

Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
  • Forschung

Förderung von vier Innovationscommunities