Unternehmensdialog

Politik und Wirtschaft diskutieren Energiewende und Klimawandel

Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.

Einer möglichst klimaneutralen, sicheren und wirtschaftlichen Energieversorgung kommt besondere Bedeutung zu. Im Rahmen eines neuen Gesprächsformats „Unternehmensdialog Energiewende“ hat sich Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker mit Wirtschafts- und Energieverbänden ausgetauscht.

Über die Herausforderungen, die Energiewende und die Klimaschutzziele des Landes für Baden-Württembergs Wirtschaft mit sich bringen, hat sich Umweltministerin Thekla Walker am 23. Februar 2022 mit Spitzenvertreterinnen und -vertretern der Wirtschafts- und Energiewirtschaftsverbände ausgetauscht. Am neuen Gesprächsformat „Unternehmensdialog Energiewende“ nahmen zudem Vertreterinnen und Vertreter der Netzbetreiber TransnetBW und terranets bw teil sowie das ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung) und die Plattform Erneuerbare Energien BW als Interessenvertretung der Erneuerbaren Energien.

Wirtschaft steht vor gewaltigem Transformationsprozess

„Wir haben das modernste und fortschrittlichste Klimaschutzgesetz in Deutschland. Baden-Württemberg nimmt eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz als europaweit führende Wirtschaftsregion ein“, betonte Umweltministerin Thekla Walker in ihrer Eingangsrede. „Unser ambitioniertes Ziel – Klimaneutralität bis 2040 – bringt zugleich Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg mit sich“, sagte die Ministerin. Insgesamt stehe die Wirtschaft vor einem gewaltigen Transformationsprozess beziehungsweise stecke schon mittendrin. Walker: „Die Entwicklung neuer Technologien und neuer Geschäftsmodelle sind erforderlich, industrielle Prozesse müssen klimaneutral gestaltet werden.“

Ziel des „Unternehmensdialogs Energiewende“ mit mehreren Impulsreferaten und anschließenden Diskussionen ist der gemeinsame Blick auf die wesentlichen Zukunftspfade der Energiewende zur Gestaltung eines klimaneutralen Baden-Württemberg. „Einer möglichst klimaneutralen, sicheren und wirtschaftlichen Energieversorgung kommt besondere Bedeutung zu“, sagte die Ministerin. Voraussetzung sei die Beschleunigung der Energiewende. Dies gelte für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, aber auch für den raschen Ausbau der Stromnetzinfrastruktur – „dies insbesondere vor dem Hintergrund eines steigenden Strombedarfs durch Elektrifizierung und Sektorkopplung“, erklärte die Ministerin.

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie von zentraler Bedeutung

Weiteres Schwerpunktthema des Gesprächs waren Import sowie Erzeugung von grünem Wasserstoff, die für die Großverbraucher in Industrie und zur Absicherung der Strom- und Wärmeversorgung sichergestellt werden müssten. Ministerin Walker betonte, dass das Land das Thema in den vergangenen zwei Jahren sehr konzentriert und zielorientiert weiter vorangetrieben habe. „Um genügend Wasserstoff im Land verfügbar zu machen, brauchen wir neben eigenen Erzeugerkapazitäten aber auch Wasserstofftransportnetze, um den Wasserstoff von den zukünftigen Erzeugungszentren zu uns transportieren zu können. Der Aufbau der Infrastruktur ist zwingend erforderlich.“ 

Voraussetzung für Energiewende und Klimaneutralität sind laut Umweltministerin ebenso Energieeffizienz und Energieeinsparungen in den Unternehmen. Hierzu gibt es vom Land verschiedene Förder- und Beratungsangebote.

Bei allen Herausforderungen – es gibt auch viele Chancen: „Die Modernisierung der Wirtschaft und der Übergang zur Klimaneutralität stärken die Wirtschaft in Baden-Württemberg, bieten Wachstumschancen und helfen, zukünftige Klimaschäden zu vermeiden“, hob die Umweltministerin hervor. „Die Umsetzung der gemeinsamen Aufgaben ist eine Herausforderung für Wirtschaftsunternehmen, Politik und Gesellschaft. Deshalb ist für uns der heutige Dialog mit Ihnen, den Vertretern der Wirtschaft und der Energiebranche, so wichtig.“

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Energie

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Wasserstoffwirtschaft

Weitere Meldungen

Ein Arbeiter an einer Maschine.
  • Integration

Steigende Erwerbsquote durch Zuwanderung

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsbündnis tagt in Stuttgart

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2024 verliehen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszentrums in Schwäbisch Gmünd

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Ministerin Nicole Razavi bei der Verleihung des Staatspreises Baukultur 2024
  • Baukultur

Staatspreis Baukultur 2024 verliehen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert