Artenschutz

Online-Konferenz zum Wolfsmanagement

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)

Das Umweltministerium informiert im Rahmen einer Online-Konferenz über notwendigen Herdenschutz, Förderung und Umgang mit den zwei in Baden-Württemberg ansässigen Wölfen.

Das Umweltministerium hat Landrätinnen und Landräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Abgeordnete des Landtags aus dem Schwarzwald zu einer Online-Konferenz zum aktuellen Wolfmanagement des Landes eingeladen. Hintergrund ist die erweiterte Grenzziehung des so genannten Fördergebiets Wolfprävention (PDF).

Zwei residente Wölfe im Land

Nachdem vor etwa zwei Jahren der erste Wolf nach Baden-Württemberg eingewandert ist, gibt es seit Juli nachgewiesenermaßen einen zweiten residenten Wolf im Land. Daraufhin wurde das so genannte Fördergebiet Wolfsprävention auf den gesamten Schwarzwald ausgedehnt. „Die Situation ist für Kreise und Gemeinden neu. Sie müssen Fragen beantworten und Auskunft geben. Sei es von besorgten Bürgerinnen und Bürgern oder von Nutztierhalterinnen und -haltern. Dabei wollen wir sie unterstützen“, sagte Umweltminister Franz Untersteller.

Fördergebiet Wolfsprävention bedeute höhere Anforderungen an den Schutz von Weidetieren, so Untersteller. Es bedeute aber auch umfassende Unterstützung für Nutztierhalterinnen und -halter. Zäune und Zubehör, Arbeitskosten, Unterhaltskosten für Herdenschutzhunde sowie erhöhter Aufwand für das Weidemanagement werden komplett oder zum großen Teil erstattet. Sollte es zu Tierrissen kommen, wird der Wert der Tiere über einen Ausgleichsfonds erstattet. Gleiches gilt für die Kosten der Tierkörperbeseitigung, für eventuell anfallende Tierarztkosten oder kosten für Medikamente bei verletzten Tieren.

Informationsveranstaltungen für Bürger folgen

„Wir können den Halterinnen und Haltern die Arbeit, die mit der Rückkehr des Wolfs verbunden sind, nicht abnehmen. Aber wir können dafür sorgen, dass sie nicht auf zusätzlichen Kosten sitzen bleiben. Und das tun wir, wo es möglich ist“, sagte Untersteller.

Im Rahmen der Konferenz stellten sich auch die Wolfs-Experten der Forstlichen Versuchs und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie gaben einen Überblick über die Entwicklung der Wolfspopulation in Deutschland und Europa und über deren Verhalten und Nahrungsgewohnheiten. Thema war auch, wie sich Menschen verhalten sollten, die einem Wolf im Wald sehen und wir groß das Risiko bei einer solchen Begegnung ist.

Eine weitere Online-Konferenz wird kommende Woche stattfinden. Darüber hinaus sind im Herbst eine Reihe von Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger geplant, die innerhalb des Fördergebiets Wolfsprävention leben.

Umweltministerium: Der Wolf in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Kurtz zeichnet SINOVA Sonnenberg Klinik aus

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land fördert Gestaltungsbeiräte

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
  • Soziales

Report zur sozialen Isolation und Einsamkeit

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald