Kultur

Neubau der John Cranko Schule wird übergeben

Lesezeit: 4 Minuten
  • Teilen
  •  
Der Neubau, in dem sich die John Cranko Schule befindet. Die von Ballettlegende John Cranko gegründete Schule gilt als Nachwuchszentrum des Stuttgarter Balletts. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)

Die feierliche Übergabe des Neubaus der John Cranko Schule in Stuttgart wird am 28. September per Livestream übertragen. Das Gebäude war nach rund fünfjähriger Bauzeit im Juni fertiggestellt worden, mittlerweile ist die Ballettschule eingezogen.

Der Neubau ist fertiggestellt, die John Cranko Schule ist eingezogen. Nun wird die neue Heimat des Stuttgarter Balletts vorgestellt und feierlich übergeben. In einem Live-Stream am Montag, 28. September 2020, ab 19.00 Uhr haben alle Interessierten Gelegenheit, die Feier mitzuerleben.

Dabei werden Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn sprechen. Finanzministerin Edith Sitzmann, Kunst- und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Marc-Oliver Hendriks, geschäftsführender Intendant der Württembergischen Staatstheater, und Andreas Haffner, Vorstand für Personal und Sozialwesen der Porsche AG, tauschen sich in einer Talkrunde über den Neubau und seine Bedeutung für die John Cranko Schule aus. In einer weiteren Gesprächsrunde gehen Tamas Detrich, Ballettintendant der Württembergischen Staatstheater, Tadeusz Matacz, Direktor der John Cranko Schule, und Ann-Katrin Bauknecht vom Förderverein der Staatstheater Stuttgart den Besonderheiten der Schule nach.

Veranstaltung im Livestream

Kurzfilme geben Einblicke in den Neubau. Die John Cranko Schule zeigt eine künstlerische Darbietung. Der Live-Stream ist bei YouTube zu finden. Die Übertragung dauert etwa eine Stunde.

Der Neubau der John Cranko Schule ist nach rund fünf Jahren Bauzeit im Juni fertig gestellt worden. Damit stehen zwischen Urbansplatz und Werastraße in Stuttgart auf rund 6.100 Quadratmetern Nutzungsfläche maßgeschneiderte Räume für die Ballettschule, die Staatliche Ballettakademie der Württembergischen Staatstheater sowie das Stuttgarter Ballett zur Verfügung. Das Architekturbüro Burger Rudacs aus München hat den Neubau entworfen. Umgesetzt wurde das Bauvorhaben vom Amt Stuttgart des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Die Gesamtbaukosten betrugen 60 Millionen Euro.

Die John Cranko Schule ist eine der berühmtesten Ballettschulen der Welt. Ihr Namensgeber, der ehemalige Direktor des Stuttgarter Balletts, gründete sie 1971. Die bisherige Unterbringung der Schule in der Nähe des Kernerplatzes war beengt und wurde dem internationalen Rang zuletzt nicht mehr gerecht.

John Cranko Schule

YouTube: Livestream der Übergabe (ab Montag, 28. September, 19.00 Uhr)

Finanzministerium: Bilder des Neubaus zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März

Roboterarm in einer Fabrik
Innovation

Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ veröffentlicht

Ein Netzwerk-Kabelstecker leuchtet in der Netzwerkzentrale einer Firma zu Kontrollzwecken rot. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst Kulturerbe-Liste

Baukultur

Netzwerkkonferenz Baukultur am 7. April

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
Energie

14. Energiepolitisches Gespräch zur Umsetzung der Energiewende

Blautopf in Blaubeuren
Tourismusinfrastruktur

Land fördert 36 kommunale Tourismusprojekte

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Auswärtige Kabinettssitzung im Kloster Schussenried, Bibliothekssaal
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. März 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“