STRASSENBAU

Mehr als 380 Millionen Euro für Sanierung von Bundes- und Landesstraßen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
Symbolbild

Landesweit werden in diesem Jahr im Bundes- und Landesstraßennetz insgesamt rund 290 neue Erhaltungsmaßnahmen begonnen. Hierbei verfolgt das Land weiter den Grundsatz „Erhaltung und Sanierung vor Umbau, Ausbau und Neubau“.

„In Baden-Württemberg wird das Bundes- und Landesstraßennetz weiterhin umfangreich saniert. Wir setzen die zur Verfügung stehenden Erhaltungsmittel auch in diesem Jahr effektiv ein“, erklärte Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der Vorstellung des Sanierungsprogramms für das Jahr 2024. Durch den im Jahr 2011 vollzogenen Paradigmenwechsel „Erhaltung und Sanierung vor Umbau, Ausbau und Neubau“ und der damit verbundenen Schwerpunktsetzung auf Erhaltungsmaßnahmen wurde erreicht, dass der Zustand des Bundes- und des Landesstraßennetzes in den letzten rund zehn Jahre weitgehend konstant geblieben ist.

 Übersichtskarte

„Aktuelle Zustandsdaten zeigen, dass das Umsteuern beim Straßenbau vor mehr als einer Dekade notwendig und richtig war. In den kommenden Jahren wird der Sanierungsbedarf deutlich steigen. Zahlreiche Bauwerke aus den Boomer-Jahren des Straßenbaus (1960er und 1970er Jahre) werden abgängig oder umfassend sanierungsbedürftig. Vor allem die Brücken müssen in den nächsten Jahren in großem Umfang ertüchtigt und erneuert werden“, sagte Minister Hermann.

Minister Hermann betonte weiter: „Dies erfordert erhebliche zusätzliche Mittel, wenn wir Einschränkungen und Sperrungen vermeiden wollen. Eine bedarfsgerechte Finanzierung des Landesstraßennetzes in Baden-Württemberg kann mit einer neuen Einnahmenquelle wie einer Lkw-Maut auf Landes- und Kommunalstraßen gelingen.“

 Bundesfernstraßen

 

Sanierungsprogramm 2024

Der Bund stellt in diesem Jahr voraussichtlich rund 221 Millionen Euro für die Erhaltung des Bundesstraßennetzes Baden-Württemberg zur Verfügung. Das Land investiert im Jahr 2024 voraussichtlich rund 165 Millionen Euro zur Erhaltung des Landesstraßennetzes Baden-Württemberg. Auf dieser Grundlage umfasst das Sanierungsprogramm 2024 landesweit mehr als 150 Erhaltungsmaßnahmen (FDE-Maßnahmen), bei denen vor allem die Erneuerung der Fahrbahndecke im Vordergrund steht. In diesem Jahr ist an Bundesstraßen die Sanierung von mehr als 150 Kilometer Fahrbahnen sowie an Landesstraßen die Sanierung von knapp 250 Kilometer Fahrbahnen vorgesehen.

Darüber hinaus sind im Sanierungsprogramm 2024 auch wieder mehr als 130 Bauwerkssanierungen enthalten. Im Detail sind das rund 80 Brücken sowie weitere Bauwerkssanierungen an Tunneln, Stütz- und Lärmschutzwänden.

 Landesstraßen

Beispielprojekte aus dem Sanierungsprogramm 2024

Trotz schwieriger Bedingungen wird viel in Erhalt und Sanierung investiert

Die Straßenbauverwaltung hatte in den vergangenen Jahren vielschichtige Problemen zu bewältigen. Im Gegensatz zu vergangenen Jahren, in denen das Verkehrsministerium wiederholt Mittel abrufen konnte, die über den Verfügungsrahmen hinausgingen, wurde die Straßenbauverwaltung im Jahr 2023 vor vielfältige Schwierigkeiten gestellt. Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges, Lieferausfälle, Materialengpässe sowie der gravierende Fachkräftemangel erschwerten die Bedingungen im Jahr 2023 (wie bereits 2022 und 2021) und beeinflussten damit auch den Abruf der Bundesmittel. Trotz der Herausforderungen wurde mit 584,8 Millionen Euro ein Großteil des Verfügungsrahmens des Jahres 2023 in Höhe von 619,1 Millionen Euro ausgeschöpft. Baden-Württemberg hat damit im Bundesvergleich nach Bayern den höchsten Umsatz bei Bundesstraßen erreicht. Das ist mehr als vergleichbare Flächenbundesländer.

Von den verausgabten 584,8 Millionen Euro entfallen rund 226 Millionen Euro auf den Bereich der Erhaltung von Bundesstraßen (2022: 237 Millionen Euro). Es wurden insgesamt rund 233 Kilometer Fahrbahnen und mehr als 100 Bauwerke an Bundesstraßen saniert. In das Landesstraßennetz investierte das Land im vergangenen Jahr insgesamt rund 403 Millionen Euro (2022: 375 Millionen Euro). In die Erhaltung des Landesstraßennetzes flossen rund 184 Millionen Euro (2022: 170 Millionen Euro). Mit diesen Geldern wurden rund 300 Kilometer Fahrbahnen und mehr als 50 Bauwerke saniert. Für wichtige Maßnahmen bei Ortsumgehungen und beim Aus- und Neubau im Bereich der Landesstraßen wurden rund 38 Millionen Euro (2022: 40 Millionen Euro) investiert. Für den Bau von Radwegen an Landesstraßen wurden rund 16 Millionen Euro investiert (2022: 18,6 Millionen Euro). Darüber hinaus wurden rund 165 Millionen Euro für Unterhaltungsaufgaben (84,5 Millionen Euro), sonstige Investitionen (7,3 Millionen Euro) sowie sonstige Verwaltungsausgaben (72,9 Millionen Euro) verwendet.

Erhaltungsmaßnahmen dringend benötigt

Weitere Meldungen

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
Wasserstoff

Land fördert Entwicklung von Wasserstoff-Lkw

Beim Landschaftstreffen Schwarzwald ziehen Teilnehmer der Gruppe «Trommgesellenzunft Munderkingen e.V.» bei einem Umzug durch die Innenstadt von Offenburg.
Straßenverkehr

Neuer Leitfaden für Fastnachts­veranstaltungen

Green Bond BW
Finanzmarkt

Vierte Grüne Anleihe des Landes

Delegation aus Baden-Württemberg in Schottland mit Ministerin Petra Olschowski
Forschung

Olschowski auf Delegationsreise in Schottland

Stromabnehmer eines Zuges.
Schienenverkehr

Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke

Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Abfallrechts sieht unter anderem den verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen, etwa R-Beton, vor.
Zirkuläres Bauen

Land veröffentlicht Leitfaden zum zirkulären Bauen

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Elektromobilität

Anschub für elektrische Lastwagen und Infrastruktur

Photon
Innovation

Land entwickelt Regional­förderung strategisch weiter

Visualisierung Gebäude Cyber Valley Tübingen
Forschung

Spatenstich für Innovations­zentrum Cyber Valley 2

Blick ins Labor, Ersatzneubau INF 272 für die Chemischen Institute an der Universität Heidelberg
Forschung

Ersatzneubau an Universität Heidelberg übergeben

Brennelemente-Zwischenlager Philippsburg
Meldepflichtiges Ereignis

Vorfall im Brennelement­zwischenlager Philippsburg

Junge Frau mit KVV-JugendticketBW
Nahverkehr

Preisanpassung beim D-Ticket JugendBW

Impulsvortrag von Ministerin Nicole Razavi MdL
Lehmbau

Innovationspreis Lehmbau BW verliehen

Die derzeit größte Photovoltaik-Anlage auf einem See, aufgenommen mit einer Drohne.
Erneuerbare Energien

Bundesweit größter schwimmender Solarpark

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
Innovation

Land investiert in „Strategische Technologien für Europa“