Clean Air Forum

Maßnahmen zur dauerhaften Luftreinhaltung und umweltfreundlichen Mobilität benötigt

Verkehrsminister Winfried Hermann wies beim Clean Air Forums der Europäischen Kommission in Paris auf ein Spannungsfeld zwischen den Mobilitätsbedürfnissen von Menschen und Wirtschaft einerseits und dem Recht auf saubere Luft andererseits hin.

Verkehrsminister Winfried Hermann äußerte sich im Rahmen des Clean Air Forums der Europäischen Kommission in Paris zu Methoden, wie das Land Baden-Württemberg seine Ziele zur Luftreinhaltung erreichen kann. In seiner Rede vor etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Konferenz wies Hermann auf ein Spannungsfeld zwischen den Mobilitätsbedürfnissen von Menschen und Wirtschaft einerseits und dem Recht auf saubere Luft andererseits hin: „Es ist Aufgabe der Politik, dieses Spannungsverhältnis zu lösen.“

Am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart stellte er Optionen zur Luftreinhaltung unter besonderen geographischen und gesellschaftlichen Bedingungen vor. „Hier wird viel Auto gefahren, die Autoproduktion sichert seit Jahrzehnten wirtschaftlichen Wohlstand. Zugleich gibt es ein Recht auf saubere Luft und gesunde Umwelt“, erklärte Hermann. Alle Maßnahmen seien ein Balanceakt zwischen saubererer Luft und den Mobilitätsbedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger.

In Baden-Württemberg wurden in 28 Städten und Gemeinden Umweltzonen eingerichtet, die lediglich mit Fahrzeugen befahren werden dürfen, welche mit einer grünen Plakette gekennzeichnet sind – ältere Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter dürfen nicht einfahren. Zusätzlich wird in Baden-Württemberg der ÖPNV kontinuierlich ausgebaut und auch die Elektrifizierung vorangetrieben. Durch intelligente Ampelschaltungen ist es zudem möglich, den Verkehr auf der Straße zu verstetigen. Auch Baumaschinen müssen in fünf Städten und Gemeinden Rußpartikelfilter haben.

Zusätzlich bräuchte es mittel- und langfristige Maßnahmen zur dauerhaften Luftreinhaltung und zu einer neuen umwelt- und klimafreundlichen Mobilität. Hermann stellte den Ansatz einer neuen „blauen“ Plakette vor. Deren Ziel ist es, die Stickstoffdioxidbelastung (NO2) in Städten zu senken. Die Vision sei, in entsprechende „blaue“ Umweltzonen nur Benziner ab Euro 3/III und Dieselfahrzeuge ab Euro 6/VI einfahren zu lassen. Die Schaffung der gesetzlichen Grundlage ist Aufgabe des Bundes. Die Entscheidung über die konkrete Umsetzung einer sogenannten blauen Plakette wird dann vor Ort getroffen. In diesem Zusammenhang äußerte sich Hermann hoffnungsvoll im Hinblick auf eine mögliche Regierungsbeteiligung der Grünen auf Bundesebene.

Das Clean Air Forum wurde von der Europäischen Kommission organisiert. Die Themen der Konferenz umfassten die Luftqualität in Städten und die Luftverschmutzung durch den Landwirtschaftssektor. Außerdem wurden die Möglichkeiten diskutiert, die sich für Unternehmen durch die Notwendigkeit von sauberer Luft ergeben (grünes Wachstum). Die Europäische Kommission strebt an, die Luftqualität insgesamt deutlich zu verbessern. Deshalb sollte das Clean Air Forum Fachleuten die Möglichkeit geben, sich über Projekte und Ideen auszutauschen und eine Basis für den Dialog zwischen Akteuren zu schaffen. So traf Minister Hermann unter anderem mit Karmenu Vella, dem Europäischen Kommissar für Umwelt, Meerespolitik und Fischerei, mit Generaldirektor Calleja vom Umweltausschuss der Kommission und mit Paris‘ Stadträtin Aurélie Solans zusammen. Am 17. November steht außerdem ein Besuch bei Vedecom Paris, einem Institut für individuelle, CO2-neutrale und nachhaltige Mobilität, auf dem Programm.

Weitere Meldungen

Der neue Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Alexander Riedel stehen zusammen
  • Verwaltung

Neuer Präsident am Oberlandesgericht Karlsruhe

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz
  • Verwaltung

Neue Abteilungsleiterinnen im MLR

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Benjamin Hechler
  • Verwaltung

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Zuständigkeiten bei Cannabisgesetz geregelt

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
  • Bundesrat

Novelle des Straßenverkehrs­gesetzes beschlossen

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Verwaltung

Änderungen des Landes­beamtengesetzes beschlossen