Tierschutz

Land setzt sich für verpflichtende Tierwohlkennzeichnung ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).

Baden-Württemberg hat sich im Bundesrat für eine umfassende Tierwohlkennzeichnung bei frischem Fleisch im Sinne von Erzeugern und Verbrauchern eingesetzt. Der Gesetzentwurf des Bundes bleibt immer noch hinter den Anforderungen zurück.

„Baden-Württemberg unterstützt grundsätzlich die Einführung einer verpflichtenden Kennzeichnung der Haltungsform der Tiere für Fleisch. Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzesentwurf greift aber immer noch wesentlich zu kurz. Der Entwurf gefährdet bestehende, bewährte Systeme der Wirtschaft und das damit verbundene System der Finanzierung von mehr Tierwohl. Das notwendige ganzheitliche Konzept zum Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland mit einer wirksamen Finanzierungsstrategie liegt leider immer noch nicht vor. Wir müssen einem Strukturbruch in der Nutztierhaltung in Deutschland entgegenwirken. Dafür brauchen wir ein faires und praktikables Gesamtkonzept, um möglichst vielen Betrieben eine tragfähige Grundlage zur Ausrichtung der Tierhaltung auf mehr Tierwohl zu bieten. Ohne ein solches Gesamtkonzept aus Tierhaltungskennzeichnung, langfristiger Finanzierung sowie Anpassungen im Immissionsschutz und Baurecht laufen ein Umbau der Tierhaltung und ein Umstieg auf höhere Haltungsformen ins Leere“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 7. Juli 2023, anlässlich der Bundesratssitzung in Berlin.

„Ich begrüße grundsätzlich die Bemühungen zur Schaffung baurechtlicher Erleichterungen für die Anpassungen gewerblicher Tierhaltungsanlagen an die Kriterien des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes. Bau- und umweltrechtliche Erleichterungen müssen aber grundsätzlich für alle Betriebsgrößen und Tierkategorien gelten. Gerade für unsere zahlreichen kleineren bäuerlichen Familienbetriebe im Südwesten ist die Nutztierhaltung ein unverzichtbarer Betriebszweig. Angesichts veränderter gesellschaftlicher Erwartungen an die Tierhaltung besteht ein breiter Konsens für einen Transformationsprozess hin zu Haltungsformen, die ein höheres Maß an Tierwohl ermöglichen. Um auch die Umbaupotenziale kleinerer landwirtschaftlicher Tierhaltungen nutzen zu können, müssen auch hier Genehmigungshemmnisse im Immissionsschutzrecht zügig abgebaut werden“, betonte Minister Peter Hauk.

Weiter umfasst der Entwurf des Bundes bislang nur den Bereich von frischem Schweinefleisch, welches zur Abgabe an den Endverbraucher bestimmt ist. Wann und wie angekündigte Ergänzungen bezüglich verarbeiteter Schweinefleischerzeugnisse, anderer Fleischsorten sowie die Außer-Haus-Verpflegung in Gastronomie und Kantinen erfolgen, bleibt weiter abzuwarten. Eine Bewertung des Tierwohl erfolgt nicht, so werden keine tierbezogenen Indikatoren berücksichtigt. Grundlage der Kennzeichnung ist lediglich die Ausgestaltung der Haltungsform. Die schon länger bestehende Kritik der Länder im Hinblick auf die geplanten unzulänglichen Überwachungsinstrumente gilt zurecht weiter. „Die vorgesehenen umfassenden Mitteilungs-, Dokumentations- und Überwachungspflichten bedeuten einen enormen bürokratischen Aufwand für Betriebe und Behörden“, so Minister Peter Hauk.

Umfassende und transparente Kennzeichnung aller Fleischprodukte

„Ziel ist vielmehr eine umfassende und transparente Kennzeichnung aller Fleischprodukte, die sowohl die Belange der Erzeugerinnen und Erzeuger als auch der Verbraucherinnen und Verbraucher berücksichtigt. Nur mit einem schlüssigen Gesamtkonzept kann der Umbau der Nutztierhaltung hin zu besonders tiergerechten Haltungsformen gelingen. Die Bundesregierung muss jetzt endlich ein umfassendes und mit den Ländern abgestimmtes Konzept vorlegen“, unterstrich Minister Peter Hauk.

Weitere Meldungen

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Der Erste Senat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet das Urteil zur Grundsteuer (Foto: © dpa)
Justiz

Stärkung der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts

Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Prüfung von Advents- und Weihnachtsprodukten

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Pheromonfalle
Weinbau

Land erhöht Pheromonförderung im Weinbau

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Gesundes Essen bei der Zubereitung.
Ernährung

Weihnachten nachhaltig und genussvoll genießen

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

Vorsicht bei importierter Dubai-Schokolade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

International agierende Diebesbanden zerschlagen

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes