Stadtentwicklung

Land fördert regionale Innenstadtberater

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Logo des Projekts „Handel 2030“.

Das Land sucht Projektträger für Innenstadtberater, die für die Regionen Heilbronn-Franken und Hochrhein-Bodensee zuständig sind. Förderanträge können bis zum 15. September 2023 eingereicht werden.

„Die regionalen Innenstadtberater leisten einen wertvollen Beitrag, um Kommunen, Einzelhändler und andere innerstädtische Branchen mit der Entwicklung von Zukunftskonzepten für eine attraktive Innenstadt zu unterstützen. Über den Förderaufruf möchten wir erreichen, dass dieses erfolgreiche Beratungsangebot noch in der laufenden Förderperiode auch interessierten Kommunen in den Regionen Heilbronn-Franken und Hochrhein-Bodensee zur Verfügung steht“, erklärte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 14. August 2023 in Stuttgart.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert seit Juli 2021 regionale Innenstadtberater im Rahmen der Umsetzung des Projekts „Handel 2030“. Die Förderung eines regionalen Innenstadtberaters in den Regionen Heilbronn-Franken und Ostwürttemberg ist zum 30. Juni 2023 beziehungsweise 31. Dezember 2022 ausgelaufen. Aus der Region Hochrhein-Bodensee war bislang noch kein Förderantrag gestellt worden. Die aktuell herausfordernde Situation für innerstädtische Branchen wie beispielsweise den stationären Einzelhandel mit massiv gestiegenen Energie- und Rohstoffpreisen, anhaltendem Strukturwandel und verändertem Konsumverhalten besteht aber auch in den Regionen Heilbronn-Franken und Hochrhein-Bodensee unverändert fort.

Innenstadtberater erarbeiten Konzepte für attraktive Innenstädte

„Um den stationären Einzelhandel und andere innerstädtische Branchen dauerhaft zu stärken, bedarf es neben finanziellen Förderungen auch fundierter Konzepte, wie die Innenstädte attraktiv gestaltet und zielgerichtet vermarktet werden können. Genau dies können regionale Innenstadtberater in bewährter Weise dort leisten“, so die Ministerin. Da es in der Region Ostwürttemberg vergleichsweise wenige Kommunen mit 10.000 bis 50.000 Einwohnern gibt, auf die sich die Tätigkeit der Innenstadtberater gemäß Förderaufruf schwerpunktmäßig konzentriert, und in der Region bis Ende 2022 bereits ein regionaler Innenstadtberater tätig war, kann für diese Region kein eigenständiger Förderantrag mehr gestellt werden. Einzelne Kommunen in der Region Ostwürttemberg sollen jedoch von einem Innenstadtberater, der die Region Heilbronn-Franken bearbeitet, mit betreut werden können, falls dort ein Bedarf gesehen wird. Der Förderaufruf richtet sich an regionale Träger, wie Industrie- und Handelskammern, Handelsverbände, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Regionalverbände oder Beratungsunternehmen mit ausgewiesener Einzelhandelsexpertise. Die Innenstadtberater sollen jeweils für eine der Regionen zuständig sein. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort (Kommunen, Einzelhändler, Quartiersgemeinschaften, Handels- und Gewerbevereine et cetera) auf Basis von Standortanalysen, sogenannten „Innenstadt-Checks“, Konzepte zur Stärkung der Innenstädte zu entwickeln und bei Bedarf die kommunalen Akteure auch bei der Umsetzung zu unterstützen.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert regionale Innenstadtberater in den Jahren 2023 und 2024 bislang mit rund 1,7 Millionen Euro. Für die geplante Erweiterung auf die Regionen Heilbronn-Franken und Hochrhein-Bodensee stehen zusätzlich rund 267.000 Euro bereit. Förderanträge können bis zum 15. September 2023 beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus eingereicht werden. 

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus: Innenstadtberater

Weitere Meldungen

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt