Ländlicher Raum

Land fördert Modernisierung ländlicher Wege

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)

Das Land unterstützt vier Kommunen mit rund 262.000 Euro bei der Modernisierung ländlicher Wege.

„Urlaub daheim ist gerade aktueller denn je. Für Freizeitaktivitäten vor Ort ist ein gut ausgebautes ländliches Wegenetz unabdingbar. Radfahrer und Wanderer teilen sich dieses mit der Land- und Forstwirtschaft. Daher ist es umso wichtiger, dass die Fördermittel des Landes gerade jetzt in gewohnt zügiger Weise zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Förderprogramm ‚Nachhaltige Modernisierung von Ländlichen Wegen‘ unterstützen wir die Gemeinden beim Ausbau ihrer ländlichen Wege. Die Kommunen sollen nicht auf ihr Geld warten müssen, sondern die Baumaßnahmen sofort beginnen und damit die Aufträge an die örtliche Bauwirtschaft vergeben können“, sagte Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.

Land unterstützt vier Kommunen

Vier Kommunen erhalten Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 262.000 Euro. Damit werden rund 3,5 Kilometer Wege modernisiert. Die modernisierten Wege dienen nicht nur der Land- und Forstwirtschaft. Es profitieren alle Bürger von der multifunktionalen Eigenschaft der Wege, da diese auch bestens als Rad-, Wander- oder Spazierwege genutzt werden können. Seit Bestehen des Förderprogramms werden damit landesweit über 80 Kilometer ländliche Wege grundlegend modernisiert.

„In der ersten Jahreshälfte war das Förderprogramm genauso nachgefragt wie in den vergangenen Jahren. Mit rund 15 Kilometern modernisierter Wege war bisher die Nachfrage trotz der aktuellen Situation vergleichbar zu den vergangenen Jahren. Dies zeigt, dass das ländliche Wegenetz ein wichtiger Teil der Infrastruktur einer Gemeinde ist und einer fortwährenden, teilweise kostenintensiven Pflege und Modernisierung bedarf. Diese Aufgabe können die Gemeinden oftmals ohne Unterstützung des Landes gar nicht leisten. Deshalb hat das Land das Förderprogramm zur nachhaltigen Modernisierung ländlicher Wege in Leben gerufen und stellt bis 2021 insgesamt 10 Millionen Euro Fördermittel bereit“, sagte der Minister.

Kommune: Fördersumme:
Bissingen an der Teck (Landkreis Esslingen) 53.800 Euro
Deggingen (Landkreis Göppingen) 100.000 Euro
Egenhausen (Landkreis Calw) 88.455,62 Euro
Kuchen (Landkreis Göppingen)

19.600 Euro

Gesamtsumme

261.855,62 Euro

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Modernisierung ländlicher Wege

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Ländlicher Raum in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
Elektromobilität

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei

Ein breiter Radweg führt getrennt an einer Straße entlang und geht in eine Brücke über.
Radwege

Mehr sichere Radwege im ganzen Land

Bio-Musterregion Freiburg
Tierschutz

Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
Verbraucherschutz

Österliche Lebensmittel im Fokus der Untersuchungsämter

Städtebauliche Erneuerung Geigersbühl: Forum der Generationen
Städtebau

Städtebaumaßnahme in Großbettlingen abgeschlossen

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
Ernährung

Modellprojekt für Bio-Verpflegung in Klinik-Kantinen

Ein Landwirt lässt auf seinem Bauernhof Pferde auf die Weiden laufen (Bild: © picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa)
Tierschutz

Neue Empfehlungen zum Tierschutz veröffentlicht

Kühe grasen auf einer Weide unterhalb der Kopfkrainkapelle in Simonswald.
Ökolandbau

Land verlängert Förderung für fünf Bio-Musterregionen

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit