Start-Up BW

Land fördert fünf weitere Start-up BW Acceleratoren in Stuttgart und Reutlingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)

Das Land fördert in den Jahren 2021 und 2022 fünf weitere Start-up BW Acceleratoren aus Reutlingen und Stuttgart. Die Start-up BW Acceleratoren unterstützen Gründerinnen und Gründer bei ihren anspruchsvollen, hoch innovativen Gründungsvorhaben.

Das Wirtschaftsministerium fördert fünf weitere Start-up BW Acceleratoren aus Reutlingen und Stuttgart in den Jahren 2021 und 2022. Insgesamt wird damit die Weiterentwicklung von 13 Acceleratoren mit insgesamt 5,1 Millionen Euro unterstützt. Die ersten acht Bewilligungsbescheide an Projektpartner aus Freiburg, Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim, Ulm, Stuttgart und Tübingen waren bereits im März überreicht worden. Sie können damit ihre branchenspezifische Gründungsunterstützung mit Landesmitteln gezielt ausbauen. „Von unserer Förderung profitieren die Gründerinnen und Gründer im Land unmittelbar, denn die Start-up BW Acceleratoren unterstützen sie kostenlos bei ihren anspruchsvollen, hoch innovativen Gründungsvorhaben“, betonte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. „Damit heben wir das Potenzial, langfristig den Mittelstand von morgen zu sichern. Er macht einen bedeutenden Teil von Baden-Württembergs Stärke aus.“

Unterstützung deckt den gesamten Gründungsprozess ab

Die Start-up-Unterstützung decke den gesamten Gründungsprozess von der Ideenfindung bis hin zur Investmentreife ab, so Hoffmeister-Kraut. „Mit den zusätzlichen Förderprojekten weiten wir die Branchenvielfalt beispielsweise auf den Bereich Weltraumtechnik oder auf die Finanzwirtschaft aus. Gründende profitieren von dem Know-how der namhaften Partnerorganisationen und deren Netzwerken“, ergänzte die Ministerin.

Startup BW Acceleratoren schaffen Strukturen und Angebote, die den hohen Ansprüchen von innovativen Gründungswilligen, von namhaften Partnerorganisationen sowie von Investoren und Business Angels gerecht werden. In den Acceleratoren werden von Gründern marktfähige Prototypen und Dienstleistungskonzepte sowie darauf aufbauende Geschäftsmodelle realisiert und der Zugang zur unterschiedlichen Finanzierungen unterstützt.

Geförderte Projektpartner

Die weiteren Bewilligungsbescheide wurden an folgende Projektpartner überreicht:

  • Das ESA Business Incubation Centre (BIC) 2.0 BW der europäischen Weltraumagentur ESA und der IHK Reutlingen fördert Startups mit Bezug zur Weltraumtechnik, insbesondere im Bereich des schnellen Technologietransfers.
  • Der Fintogether-Accelerator der Börse Stuttgart fördert innovative Startups mit dem Schwerpunktbereich Smart Finances.
  • Die Sandbox der Hochschule der Medien aus Stuttgart ist ein Acceleratorenprogramm für Gründungen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Es steht auch Gründerinnen und Gründern außerhalb der Hochschule offen.
  • Das Programm Steyg Next der Steyg GmbH aus Stuttgart ist ein Intensiv-Programm für hoch innovative Startups mit dem Branchenfokus Future Industry & Services.
  • Der Textil Accelerator „Stoff im Kopf“ der Hochschule Reutlingen richtet sich an Gründerinnen und Gründer, die sich im Textilbereich vom nachhaltigen Label über E-Commerce-Lösungen bis hin zu smarten Textilien selbständig machen.

Start-up BW: Start-up BW Acceleratoren

Weitere Meldungen

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Move your idea
Start-up BW

Rocket Stabilizer im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
Konjunkturprognose

Kein Wachstumsschub am Jahresende

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Landesfinalistin beim Female Founders Cup gekürt

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz