Medizinische Versorgung

Kostenübernahme von vertraulicher Spuren­sicherung bei sexueller Gewalt

Eine Frau schaut aus einem Fenster.

Sozialminister Manne Lucha begrüßt die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die vertrauliche Spurensicherung bei sexualisierter Gewalt übernehmen sollen. Er ist sich sicher, dass durch diese Regelung mehr Betroffene die notwendige medizinische Versorgung in Anspruch nehmen werden.

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha begrüßt die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, wonach die gesetzlichen Krankenkassen künftig die Kosten für die vertrauliche Spurensicherung bei sexualisierter Gewalt übernehmen sollen – auch ohne Anzeige der Betroffenen bei der Polizei. „Damit wird die Koalitionsvereinbarung, die anonymisierte Beweissicherung bei Gewalt- und Missbrauchsfällen in ganz Deutschland zu ermöglichen, endlich angegangen“, sagte Lucha.

Betroffene könnten selbst entscheiden, ob und wann sie eine Anzeige erstatten möchten, denn Verletzungen werden gerichtsfest dokumentiert und Spuren bzw. Beweismaterialien gesichert und gelagert. Lucha: „Das gibt den Betroffenen Sicherheit für eine mögliche Anzeige und wird dazu führen, dass mehr Betroffene die notwendige medizinische Versorgung nach Vergewaltigung oder sexueller Gewalt in Anspruch nehmen.“ 

Spuren nach Gewaltverbrechen gerichtsfest sichern

„Es wird Zeit, dass die Versorgung von Vergewaltigungsopfern schnell und ohne bürokratische Hürden der Kostenübernahme geregelt wird“, sagte der Minister.„ Ich bin mir sicher, dass durch die Regelung der Kosten für verfahrensunabhängige Beweissicherung auch der Bekanntheitsgrad dieses wichtigen Angebotes schlagartig ansteigen wird und Vergewaltigungsopfer sich künftig schnellere und vor allem auch medizinische Hilfe holen werden.“

Opfer von Vergewaltigungen oder sexueller Gewalt scheuten häufig unmittelbar nach der Tat die Anzeigeerstattung und suchten selten den direkten Weg in eine Klinik zur medizinischen Notfallversorgung, so der Minister weiter. Das Angebot, die Spuren nach Gewaltverbrechen gerichtsfest, aber verfahrensunabhängig sichern zu lassen, sei wenigen Betroffenen überhaupt bekannt. „Die Gewaltambulanz Heidelberg, angesiedelt am Rechtsmedizinischen Institut der Universität Heidelberg, die dafür jährlich mit 150.000 Euro vom Land gefördert wird, bietet Betroffenen rund um die Uhr die gerichtsfeste Sicherung der Spuren an. Die Gewaltambulanz kann jederzeit aus allen Landesteilen kontaktiert werden“, so Lucha abschließend.

Fachveranstaltung zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Gewaltopfern

Um die medizinische Versorgung von Gewaltopfern in Baden-Württemberg zu verbessern und den interdisziplinären Austausch zu fördern, findet am 20. November 2019 im Auftrag und mit Unterstützung des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg eine entsprechende Fachveranstaltung im Stuttgarter Neuen Schloss für Ärztinnen und Ärzte, Vertreterinnen und Vertreter der Universitäten, von Krankenkassen, Polizei, Justiz, Jugendämtern und Politik sowie der Opferhilfeeinrichtungen statt. Das Institut für Rechtmedizin in Heidelberg wird über den aktuellen Stand der medizinischen und forensischen Versorgung von Gewaltopfern in Baden-Württemberg berichten und gemeinsam mit Fachleuten aus ganz Deutschland werden offene Bedarfe und möglicher Lösungsansätze diskutiert. 

Veranstaltung „Die medizinische Versorgung von Gewaltopfern in Baden-Württemberg. Gegenwart und Zukunft“

Weitere Meldungen

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
  • Raumordnungsplanung

Planungsverfahren effizienter und flexibler machen

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Sport

Schwimm-Programme ausgebaut

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
  • Stadtentwicklung

Förderung regionaler Innenstadtberater

Gruppenfoto von Grundschülerinnen und -schülern auf der Bühne in einem Veranstaltungssaal
  • Schule

Kinderkongress zur Ganztagsbetreuung

Gruppenbild mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Schülermedienpreises 2024
  • Medienbildung

Schülermedienpreis 2024 verliehen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
  • Gesundheit

Stechmücken-Saison hat begonnen

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Abschlussveranstaltung von „Girls´ Digital Camps“

Innenminister Thomas Strobl und Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper umgeben von Personen vor einem Hubschrauber der Luftrettung.
  • Polizei

Blaulichttag in Stuttgart

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Donata Apelt-Ihling
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Donata Apelt-Ihling

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Ein altes Stadtgebäude wurde saniert und aufgestockt, um mehr Wohnraum zu schaffen.
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt