Holzbau

Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022 verliehen

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau

Der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022 wurde erstmals im Rahmen der Holzbau-Offensive des Landes verliehen. Viele der eingereichten Arbeiten geben bereichernde Denkanstöße für eine klimafreundliche Baukultur mit Holz und eine nachhaltige Entwicklung des Bausektors.

„Das Land Baden-Württemberg geht mit großen Schritten voran, auf dem Weg zur Vorbildregion für Klimaschutz und nachhaltiges Bauen in ganz Europa. Viele der eingereichten Arbeiten zum Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022 geben den Akteuren der Holzbau-Offensive des Landes bereichernde Denkanstöße für eine klimafreundliche Baukultur mit Holz und eine nachhaltige Entwicklung des Bausektors“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Dienstag, 5. Juli 2022, anlässlich der Preisverleihung im Naturtheater in Reutlingen.

Preisverleihung erstmals im Rahmen der Holzbau-Offensive

Der Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022 wird zum 14. Mal und erstmals im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Hochschule Biberach verliehen. Die insgesamt 111 eingereichten Arbeiten decken eine große Palette an Bauaufgaben in verschiedenen Nutzungsgruppen ab: Wohnen, Erziehung und Bildung, Verwaltung, Gewerbe und Industrie, Sport und Freizeit, Kultur, Soziales, Sakralbauten, Infrastrukturgebäude für Verkehr, Türme. Das Preisverfahren zeichnet herausragende Bauten, Gebäudekonzepte und zukunftsweisende Innovationen aus Baden-Württemberg aus, die sich intensiv dem nachhaltigen Baustoff Holz auseinandersetzen.

Jeweils einen Holzbaupreis erhalten: die Produktionshalle mit Büro- und Ausstellungsgebäude des SWG Schraubenwerks Gaisbach GmbH in Waldenburg, der Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau und Buggi 52, ein Wohn- und Geschäftshaus mit Kita in Freiburg.

„Die Ergebnisse des Holzbaupreises 2022 unterstreichen, dass der moderne Holzbau in Baden-Württemberg zu Hause und impulsgebend für Deutschland und Europa ist. Architektur und Ingenieurskunst im Holzbau sowie die Holzwerkstoffe haben sich in den letzten 40 Jahren enorm entwickelt und bescheren dem Südwesten seit Jahrzehnten bundesweit die höchste Holzbauquote. Die moderne Holzbauweise im Land steht heute für eine baukulturell bedeutsame Architektur, für präzises und planbares Bauen sowie für aktiven Klimaschutz“, sagte Hauk.

Land als Wegbereiter für klimafreundliche Baukultur mit Holz

Mit der Holzbau-Offensive positioniert sich Baden-Württemberg als Beispiel-Region und Wegbereiter für eine klimafreundliche Baukultur mit Holz. Das Land fördert unter anderem innovative kommunale Modellprojekte aus Holz und setzt wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung des Bausektors. Hierzu gehören zum Beispiel umfangreiche Bildungsmaßnahmen auf der Bildungsplattform ‚Auf Holz bauen‘.

Baden-Württemberg will zum Klimaschutzland Nummer Eins werden und Wirtschaft und Gesellschaft bis 2040 klimaneutral machen – zehn Jahre früher als der europäische Green Deal. Als Zwischenziel soll sich der Treibhausgasausstoß im Land gegenüber dem Stand von 1990 bis 2030 um mindestens 65 Prozent reduzieren. „Das kann nur gelingen, wenn wir die Kohlenstoffdioxid(CO2)-Speicherpotenziale von Wald und Holz gezielt in die Klimabilanz einbeziehen. Das bedeutet zum Beispiel unsere Wälder aktiv und nachhaltig zu bewirtschaften und mit dem Holz aus der Region klimafreundliche Gebäude zu bauen“, betonte Hauk.

Die Ergebnisse des Holzbaupreises Baden-Württemberg sind für den Bausektor bedeutend und beispielgebend. Denn beim Bauen sind nicht nur die CO2-Emissionen groß, auch das Müllaufkommen ist erheblich. Die zur Verfügung stehenden Flächen sind endlich und der Gebäudebestand ist energieintensiv und vielerorts sanierungsbedürftig. „Um unsere ambitionierten Ziele im Klimaschutz zu erreichen, müssen wir den Bausektor dringend dekarbonisieren und transformieren. Holz ist ideal für diese Aufgabe. Es bietet die Möglichkeit, CO2-intensive Baustoffe zu ersetzen und klimaschädliches CO2, gebunden als Kohlenstoff, langfristig außerhalb des Waldes zu speichern“, sagte der Minister.

Holzbau-Offensive des Landes

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat Ende 2018 die Holzbau-Offensive des Landes ins Leben gerufen, um die Transformation des Bausektors voranzutreiben. Ziel des interministeriellen Projektes ist es, eine klimafreundliche Baukultur mit Holz im Land zu unterstützen. Zu den zielgerichteten Maßnahmen gehören unter anderem Fördermaßnahmen, Bildungsprogramme und der Ausbau der Digitalisierung im Holzbau. Das Land errichtet eigene Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen soweit wie möglich in Holz- oder Holzhybridbauweise.

Mit rund 38 Prozent Waldanteil (rund 1,4 Millionen Hektar) ist Baden-Württemberg eines der waldreichsten Länder in der Bundesrepublik. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei rund 30 Prozent. Die Wälder werden in Baden-Württemberg unter Beachtung strengster Nachhaltigkeitskriterien bewirtschaftet. Aktuell wird lediglich rund die Hälfte des Zuwachses (Zuwachs 12,3 m³/ha) genutzt. Mit diesem regional verfügbaren und nachwachsenden Rohstoff Holz hat Baden-Württemberg die beste Basis für den modernen Holzbau sowie für eine regionale Kreislaufwirtschaft, weg von fossilen Kohlenstoffen.

Ausgezeichnete Projekte

Im Preisverfahren zum Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022 wurden insgesamt folgende Projekte nominiert:

Drei Objekte erhalten einen Holzbaupreis Baden-Württemberg:

  • Produktionshalle SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH in Waldenburg
  • Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Buggi 52 | Wohn- und Geschäftshaus mit Kita in Freiburg

Vier Objekte werden als herausragendes Projekt ausgezeichnet:

  • Hörsaal- und Bürogebäude Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen
  • Kaltensteinhalle in Vaihingen an der Enz
  • Holzbaustein – Wohnen im Stadtoval in Aalen
  • Hotel Bauhofstraße in Ludwigsburg

Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Veranstaltungen der Bildungsplattform „Auf Holz bauen“

Übersicht der Projekte aus dem kommunalen Ideenaufruf Holzbau

Weitere Meldungen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Eine Ratte schaut aus einem Käfig (Bild: © dpa, Ronald Wittek)
  • Tierschutz

Projekte zur Vermeidung von Tierversuchen gefördert

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • WOHNUNGSBAU

Soziale Wohnraumförderung stark nachgefragt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Bohnen
  • Ernährung

Stuttgarter Bohnentag

Blick in den Wald
  • Forst

Innovationen auf Holzbasis für Textilbranche

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserhaushalt

Masterplan Wasserversorgung

Green Bond BW
  • Finanzmarkt

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

Eine Hand nimmt eine Euro-Münze aus einer Geldbörse, in der sich weitere Münzen befinden. (Foto © dpa)
  • Soziales

Report zur sozialen Isolation und Einsamkeit

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen

  • Verbraucherschutz

Portal Lebensmittelwarnung weiterentwickelt

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Themenbereich Ernährung in der Erzieherausbildung stärken

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Minister Peter Hauk (Vierter von links) auf der Verbraucherschutzministerkonferenz 2024 zusammen mit den anderen Ministerinnen und Ministern
  • Verbraucherschutz

Versicherungspflicht für Elementarschäden gefordert

Ein Landwirt geht über ein überschwemmtes Wintergerstenfeld.
  • Landwirtschaft

Maßnahmen zur Hochwasser-Nachsorge

Fußballfans mit deutschen Fahnen auf einer Fanmeile währende eines Spiels der deutschen Fußballnationalmannschaft (Bild: © dpa).
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung bei der EM

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus