Energie

Größte Photovoltaik-Anlage im Kreis Böblingen entsteht

Ein Techniker läuft über ein Dach, auf dem eine Photovoltaik-Anlage montiert wurde. (Bild: © picture alliance/Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa)

Eine ehemalige Mülldeponie wird zum Kraftwerk – die Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage auf der ehemaligen Mülldeponie Dachsklinge in Sindelfingen ist ein beispielhaftes Projekt für Klimaschutz und nachhaltige Energieerzeugung.

Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann hat bei der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage auf der ehemaligen Mülldeponie Dachsklinge in Sindelfingen die Bedeutung des Ausbaus der Freiflächen-Photovoltaik im Land hervorgehoben. „Es sind genau solche Projekte, die wir brauchen, um unsere Klimaschutzziele erreichen zu können“, sagte Baumann. „Vorbelastete Flächen wie die ehemalige Deponie in Sindelfingen bieten sich geradezu an, um für die Stromerzeugung mit Photovoltaik genutzt zu werden.“     

Für das Gelingen der Energiewende im Land sei ein weiterer Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor erforderlich – ihr Anteil lag Ende 2018 im Land bei knapp 27 Prozent. Ziel der Landesregierung ist es, dass 2030 mehr als jede zweite in Baden-Württemberg erzeugte Stromkilowattstunde aus Regenerativen kommt. Für den Ausbau der Photovoltaik bedeutet dies einen erforderlichen jährlichen Zubau von etwa 500 Megawatt.

Photovoltaik-Ausbau in eher brachliegenden Gebieten

„Durch unser in 2018 gestartetes Programm ‚Förderung regionaler Netzwerke zur Unterstützung der Photovoltaik vor Ort‘ soll der Photovoltaik-Ausbau künftig auch in solchen bisher eher brachliegenden Bereichen spürbar Rückenwind erhalten“, erläuterte Baumann.

Die Photovoltaik-Anlage in Sindelfingen geht mit einer installierten Leistung von fast 750 Kilowatt Peak und einer Investition von 750.000 Euro in den Betrieb. Nach einem weiteren Bauabschnitt 2021 wird sie dann die bisher größte im Landkreis Böblingen sein. „Das Projekt hier steht beispielhaft für Klimaschutz und eine nachhaltige Energieerzeugung“, lobte der Staatssekretär.

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

Baubeginn des Röhrenbergtunnels an der B 33

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei seiner Ansprache
  • Donauraum

Land baut Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Juli 2024

Wald (Bild: © Archiv ForstBW - Fotografin Ulrike Klumpp)
  • Forst

Buchenzellstoff als nachhaltige Textilfasern

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
  • Bundesrat

Mehr Spielräume für Rad- und Busverkehr

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
  • Energiewende

Treibhausgasausstoß so niedrig wie 1990

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. (Foto: © dpa)
  • Wasserversorgung

Land fördert Neubau des Hochbehälters Langäcker

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen