Weltkrebstag

Früher Nachweis von Krebs erleichtert die Therapie

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
In einem ärztlichen Labor untersucht eine Frau eine Probe am Mikroskop.

Anlässlich des Weltkrebstages appelliert Gesundheitsminister Manne Lucha an die Menschen im Land, Krebs-Vorsorgeuntersuchungen wieder stärker in Anspruch zu nehmen. Ein früher Nachweis der Erkrankung erleichtert die Therapie.
 
Angesichts gesunkener Zahlen appelliert Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha zum Weltkrebstag an die Menschen im Land, Krebs-Vorsorgeuntersuchungen wieder stärker in Anspruch zu nehmen. „Ein früher Nachweis der Erkrankung erleichtert die Therapie“, so Lucha am Freitag, 3. Februar 2023. „Nicht erst seit der Corona-Pandemie gibt es einen Abwärtstrend, was entsprechende Untersuchungen angeht. Insbesondere bei Männern müssen wir noch mehr für Präventions- und Vorsorgeangebote werben. So ist etwa Prostatakrebs in Deutschland bei Männern mit 30 Prozent die am häufigsten diagnostizierte Krebsart. Während Frauen meist schon in ihrer Jugend regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen, ist das für viele Männer erst später ein Thema. Klar ist: Der Kampf gegen Krebs ist weiterhin eine bedeutende gesundheitspolitische Aufgabe.“

Knapp 26.000 Krebstote im Jahr 2021 im Land

Im Jahr 2021 starben 13.834 Männer und 12.131 Frauen aus Baden-Württemberg an den Folgen einer Krebserkrankung. Regionale Zahlen für die einzelnen Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg finden Sie online im Gesundheitsatlas. Nach wie vor ist es entscheidend, die Häufigkeit sowie mögliche Einflussfaktoren von Krebserkrankungen wissenschaftlich zu erfassen und auszuwerten. Dazu ist eine qualifizierte Krebsregistrierung erforderlich. Baden-Württemberg verfügt über ein funktionierendes Krebsregister, das bundesweit als eines der ersten zertifiziert wurde.

Die flächendeckende stationäre sowie qualitativ hochwertige Versorgung bei Krebserkrankungen wird durch Onkologische Zentren sichergestellt. Diese bilden inzwischen mit den Zentren für personalisierte Medizin eine vernetzte Versorgungsstruktur, um neue Therapie- und Diagnostikmethoden in die onkologische Versorgung einzubinden. Darüber hinaus fördert das Land psychoonkologische Krebsberatungsstellen, die Betroffene bei der Nachsorge betreuen.

Weitere Meldungen

Eine muslimische Einwanderin sitzt mit anderen Personen am Tisch und schaut sich während des Englischunterrichts Blätter mit Grammatikaufgaben an.
Migration

20 Projekte für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Fachkräfte

Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
Ältere Menschen

14. Deutscher Seniorentag in Mannheim

Zwei Schwestern auf einem Spielplatz.
Städtebau

Nichtinvestive Städtebauförderung 2025 startet

Matschbereich des mithilfe von Landes-SIQ-Mitteln umgebauten und erweiteten Kindergartens in Wyhl am Kaiserstuhl
Städtebau

Ausschreibung für Investitionspakt Soziale Integration

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Krankenhäuser

Umfrage zur wirtschaftlichen Situation der Kliniken im Land

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet

Eine ehrenamtliche Helferin gibt zwei syrischen Flüchtlingen Deutschunterricht. (Bild: © dpa)
Gesundheit

Land fördert Sprachmittler im Gesundheitswesen

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Sick little boy lying in bed, having chills and fever. Flu season.
Gesundheit

Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom

Junge Menschen fahren auf Fahrrädern an einem Wassersprenger vorbei.
Gesundheit

Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht