Verkehr

Faktencheck zum Nord-Ost-Ring Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
Symbolbild

Mit dem Titel „Verkehrliche Herausforderungen im Nordosten Stuttgarts“ hat das Verkehrsministerium einen öffentlichen Faktencheck zum Nord-Ost-Ring Stuttgart durchgeführt. Nun liegen die Ergebnisse in Form einer Abschlussdokumentation vor.

Im vergangenen Jahr hat das Ministerium für Verkehr einen verkehrsträgerübergreifenden öffentlichen Faktencheck zum Nord-Ost-Ring Stuttgart mit dem Titel „Verkehrliche Herausforderungen im Nordosten Stuttgarts“ durchgeführt. In vier Fachdialogen wurde nach gemeinsamen Lösungen gesucht und einer öffentlichen Abschlussveranstaltung die Ergebnisse vorgestellt. Nun liegen die Ergebnisse in Form einer Abschlussdokumentation vor.

Seit Jahren diskutiert die Region darüber, wie die verkehrliche Situation in und um Stuttgart verbessert werden kann. Vor allem der Nordosten der Landeshauptstadt ist seit Langem starken Verkehrsbelastungen ausgesetzt. Ziel des Faktenchecks war es, alle Beteiligten auf einen einheitlichen Wissenstand zu bringen, neue Ideen zur Verbesserung der Verkehrssituation zu entwickeln und einen gemeinsamen Nenner für mögliche Lösungen zu finden.

Verkehrsminister Winfried Hermann: „Der Faktencheck hat neue Informationen und Denkansätze für die verkehrlichen Herausforderungen im Nordosten von Stuttgart gebracht und Lösungsansätze in den Blick genommen, die alle Verkehrsträger betreffen. Wir bedanken uns für den konstruktiven Austausch. Wir sollten weiter an pragmatischen Lösungen arbeiten, die Mobilität rasch und auf nachhaltige Weise sichern. Dies kann gelingen, wenn alle sich verpflichten, ihren Beitrag zur Verkehrswende zu leisten.“

In vier Fachdialogen wurde mit Expertinnen und Experten aus der Region, aber auch aus der Fachwelt über die Themen „Übergreifende Fragestellungen zu Verkehr und Mobilität“, „Planungen in der Region und Verkehrsprognosen“, „Effekte von Straßenbauvorhaben auf Raum und Umwelt“ und „Lösungssuche in der Region“ diskutiert. Beteiligt waren neben geladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern außerdem Vertreterinnen und Vertreter der betroffenen Kommunen, der Landes- und Bundespolitik, der Wirtschaft sowie Verbände und Bürgerinitiativen.

Verkehrsministerium: Fachdialoge, Abschlussveranstaltung und Abschlussdokumentation

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Luchs Verena
Artenschutz

Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
Haushalt

Landeshaushalt 2025/2026 verabschiedet

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
Justiz

Rund 276 Neustellen für die Justiz

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Vier Personen
Justiz

Präsident des Landgerichts Tübingen tritt in Ruhestand