Bildung

Fachtag diskutiert Ideen für die Bildungspolitik von heute und morgen

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Bildung – Zukunft – Wirtschaft“ hat Kultusministerin Susanne Eisenmann auf einem Fachtag mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die Zukunft der Bildungspolitik diskutiert.

Mehr als 500 Milliarden Euro umfasst das Bruttoinlandsprodukt Baden-Württembergs. Damit würde der Südwesten alleine betrachtet im Vergleich mit den EU-Staaten Rang sieben belegen, hinter den Niederlanden, vor Polen. Daneben verfügt das Schulsystem des Landes über gut 4.500 Schulen, etwa 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler sowie mehr als 120.000 Lehrkräfte. Der Etat des Kultusministeriums beläuft sich auf mehr als zwölf Milliarden Euro. Um solch einen gewichtigen Standort gut und erfolgreich in die Zukunft zu führen, hilft der Dialog zwischen Bildungspolitikern und Unternehmens-, Verbands- sowie Kammervertretern. „Es ist wichtig, dass Wirtschaft und Schule miteinander ins Gespräch kommen – ehrlich, offen, transparent“, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und bringt damit den Anlass für die Veranstaltungsreihe „Bildung – Zukunft – Wirtschaft“ auf den Punkt. 

Diese mündet nach drei Diskussionsabenden in einen Fachtag mit Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit dabei ist auch der frühere Bundeskulturstaatsminister Professor Julian Nida-Rümelin als Referent und Diskussionsteilnehmer. „Eine unkontrollierte digitalisierte Bildung, die nur auf die blinde Anhäufung von Informationen setzt und nicht darauf achtet, Orientierungswissen, Fachwissen sowie Urteilskraft und Persönlichkeitsbildung zu fördern, muss grandios scheitern“, sagt er und ergänzt: „Die große Herausforderung der Bildung in Zeiten der Digitalisierung besteht darin, den aktuellen Trend zur Daten-Ökonomie in eine Entwicklung zur Wissensgesellschaft zu transformieren. Digitale Technologien aber könnten im schulischen Unterricht diesen Prozess der Persönlichkeitsbildung unterstützen.“ 

Neuerungen aufnehmen, ohne die Basisfähigkeiten zu vergessen

Nida-Rümelin plädiert für eine humanistische Bildung und trifft damit bei Kultusministerin Eisenmann auf offene Ohren. „Ein Humanismus, der sich den Anforderungen unserer Zeit stellt und zugleich auf vieles zurückgreifen kann, was sich bereits im antiken Denken findet, ist heute topaktuell“, sagt die Ministerin. Neuerungen aufnehmen, ohne die Basisfähigkeiten zu vergessen – diesem Spannungsverhältnis kommt in der Bildungspolitik einer durch Digitalisierung und Veränderung geprägten Gesellschaft eine bedeutende Rolle zu. Die Reihe „Bildung – Zukunft – Wirtschaft“ hat sich diesem Feld anhand der drei Schwerpunktthemen Wertebildung, Digitalisierung und zunehmende Geschwindigkeit von Veränderung gewidmet. 

Ein paar der Ergebnisse im Schnelldurchlauf: Mit einem aus einer guten Schulkultur resultierenden soliden Wertefundament, das Selbstachtung und Selbstreflexion beinhaltet, können unsere Schülerinnen und Schüler auch besser die Herausforderungen der Digitalisierung meistern. Basale Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen dürfen trotz aller Schnelligkeit der Entwicklungen nicht vernachlässigt werden, denn sie sind Grundlage für einen erfolgreichen Bildungsweg. Das von der Kultusministerin angestoßene Qualitätskonzept wird von der Wirtschaft befürwortet. Deutlich wurde in der Veranstaltungsreihe zudem, dass die Schule nicht überfrachtet werden darf. All diese und weitere Ergebnisse von „Bildung – Zukunft – Wirtschaft“ werden nun auf dem Fachtag in Stuttgart diskutiert. Der Dialog in Vorträgen, Foren und Diskussionen im Haus der Wirtschaft soll gemeinsame Perspektiven aufzeigen, Analysen liefern, Orientierung schaffen und Lösungsansätze herausarbeiten.

Kultusministerium: „Bildung – Zukunft – Wirtschaft“

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Team „Schall-Dämm-Bolzen“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
  • Kulturerbe im Osten

Schülerwettbewerb für kulturellen Austausch

Bildungsministerin Theresa Schopper und Bildungsministerin Dorothee Feller
  • Bildung

Bildungsministerinnen tauschen sich aus

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Digitalisierung

Berufliche Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Kürzungen bei Modulbera­tungen in der Landwirtschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Innovation

Land fördert regionale Innovationssysteme

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

„Fara AI“ im Landesfinale des Start-up-Wettbewerbs

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
  • Unwetter

Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten. (Foto: © dpa)
  • Finanzkriminalität

Land verstärkt Kampf gegen Geldwäsche

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungsförderung

Mikrofinanzierung für Existenzgründer

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Kreisbesuch

Hoffmeister-Kraut besucht Rems-Murr-Kreis

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Veranstaltung des Ministeriums und Südwestmetall ZukunftsFest
  • Bildung und Wissenschaft

Tagung für wissenschaftliche Weiterbildung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Ländlicher Raum

Bis Ende August für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Raumfahrt

Land fördert Start-ups mit Bezug zur Weltraumtechnik

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
  • Künstliche Intelligenz

Neun KI-Champions Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet

Startup Summit 2024
  • Startup BW

Tolle Geschäftsideen bei Start-up-Gipfel ausgezeichnet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

  • Start-up BW

Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

Altes Gaswerk in Rottweil
  • Umweltschutz

Land fördert Sanierung des Gaswerks Rottweil

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
  • Sicherheit

25 Jahre Sicherheitsforum Baden-Württemberg

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet