Nahverkehr

Erfolgreiche Social-Media-Kampagne von bwegt und Eric Gauthier

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Eric Gauthier (l.) und Verkehrsminister Winfried Hermann (r.) (Bild: bwegt)

Acht Wochen, zehn Tänze und jede Menge Spaß: Rund 1,5 Millionen Menschen haben in der Corona-Zeit die Social-Media-Kampagne „Erics Tanztee“ von bwegt, der Mobilitätsmarke des Verkehrsministeriums und des Choreographen Eric Gauthier verfolgt.

Zusammengearbeitet haben die Macher von bwegt und Eric Gauthier schon mehrmals. Aber das gemeinsame Projekt „Erics Tanztee“ der Mobilitätsmarke des Verkehrsministeriums und des Stuttgarter Choreographen und Tänzers toppt alle Rekorde. Insgesamt 1,5 Millionen Menschen haben bisher die zehn Tanzvideos über YouTube und Facebook abgerufen und so „Erics Tanztee“ zu einem der erfolgreichsten Social Media-Projekte eines Choreographen in Deutschland gemacht. „Seit dem Start von bwegt sind die Tänzerinnen und Tänzer von Eric Gauthier fester Bestandteil unserer Plakate. Mit einem hohen Wiedererkennungswert. Der Erfolg dieser neuen, außergewöhnlichen Tanzkampagne in der schwierigen Corona-Zeit zeigt, wie begeisterungsfähig die bwegt-Community ist. Das ist großartig, denn diesen Schwung brauchen wir, um den öffentlichen Nahverkehr jetzt neu zu denken“, freut sich der Verkehrsminister Winfried Hermann, der die Mobilitätsmarke bwegt im Jahr 2018 auf den Weg gebracht hat.

Während des Corona-Lockdowns tanzen Hunderttausende Salsa und Rumba

In kurzen und unterhaltsamen Videos präsentiert Gauthier mit der Tänzerin Nora Brown Standard- und Lateintänze mit leichten Schrittfolgen. Getanzt werden Salsa, Rumba, Discofox, Walzer, Cha-Cha-Cha und vieles mehr. Ein riesiger Erfolg mit sechsstelligen Abrufzahlen pro Video allein im bwegt-Youtube-Kanal. So werden die Zuseher sympathisch zur Bewegung zuhause oder im Freien und zur Interaktion mit der bwegt-Community animiert. Gerade in Zeiten des Lockdowns im März und April haben die Videos so Hunderttausende zum Tanzen gebracht. „Ich bin vom Erfolg dieses Projektes überwältigt und stolz, gemeinsam mit bwegt in einer schwierigen Zeit für „Bwegung“ gesorgt zu haben. Denn wir brauchen neues Denken. Im zeitgenössischen Tanz ebenso wie im öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV)“, so der Choreograph und Künstlerische Leiter von Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart, Eric Gauthier.

bwegt-YouTube-Kanal: Tanztee-Playlist

bwegt: Erics Tanztee

Weitere Meldungen

Logo Klimabündnis Baden-Württemberg
Klimaschutz

Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
Ländlicher Raum

Land unterstützt Gemeinden bei Modernisierung Ländlicher Wege

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
Ländlicher Raum

Startschuss für Flurneuordnung Rosengarten (Ebertal)

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
Verkehr

Förderung für Rad- und Fußwege stärkt Verkehrssicherheit

Vor nächtlichem Himmel ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Waffen verboten“ zu sehen. Zudem befinden sich auf dem Schild durchgestrichene Piktogramme von einer Schusswaffe, einem Messer, einem Schlagstock und einer Reizgasdose.
Sicherheit

Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV

Gewinnerinnen und Gewinner des Schulradeln 2024 auf dem gewonnenen Rad-Aktionstag
Schulradeln

1.000 Jugendliche feiern Schulradeln-Sieg in Ladenburg

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
Wasserwirtschaft

212,2 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Biogas

Sicherstellung der Zukunft von Biogasanlagen

Balingen: Ein Motorradfahrer fährt an einer Kurvenleittafel aus Kunststoff vorbei. (Foto: © dpa)
Polizei

Kontrollen zum Start der Motorradsaison 2025

Jugendliche mit Abstimmungskarten in einem Saal
Jugendliche

Erfolgreicher Jugendkongress auf der Bodensee-Konferenz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Energiewirtschaft

Einsparpotenzial beim klimaneu­tralen Umbau des Energiesystems

Ein Personenzug «Regio DB Südbahn» fährt in den Hauptbahnhof in Ulm, während auf dem Bahnsteig eine Reisende wartet. (Foto: © dpa)
Schienenverkehr

DB Regio gewinnt Ausschreibung für Neckartal und Südbahn

Schaubild beschreibt wie das Radon-Innenraummessprogramm funktioniert
Strahlenschutz

Neuauflage des erfolgreichen Radon-Messprogramms für Wohngebäude

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
Energiewende

„Dialogforum Energiewende und Naturschutz“ verlängert