Verkehr

Bund übernimmt Baulast für Ulmer Konrad-Adenauer-Brücke

Das Ufer der Donau bei Ulm

Der Bund übernimmt die Kosten für den Ersatzneubau der Konrad-Adenauer-Brücke in Ulm. Die Konrad-Adenauer-Brücke überspannt als Teil der Bundesstraße 10 die Donau. Sie verbindet damit die Städte Ulm und Neu-Ulm.

Das Verkehrsministerium hat erreicht, dass der Bund die Kosten für den Ersatzneubau der Konrad-Adenauer-Brücke in Ulm übernimmt. „Ich bin froh, dass der Bund nun die Baulast für die gesamte Brücke übernimmt“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. „Die Kosten für den dringend erforderlichen Ersatzneubau wären für die Stadt Ulm schwierig zu stemmen gewesen.“

Die Konrad-Adenauer-Brücke überspannt als Teil der Bundesstraße 10 die Donau. Sie verbindet damit die Städte Ulm und Neu-Ulm. Als Stadt mit über 80.000 Einwoh-nerInnen trägt Ulm die Baulast für die Ortsdurchfahrt der Bundesstraße 10 und damit auch die finanzielle Verantwortung für die Straße.

Im Jahr 1978 wurde die Grenze der Ortsdurchfahrt auf der Mitte der Konrad-Adenauer-Brücke festgesetzt mit der Folge, dass die Stadt Ulm für die Hälfte der Brücke die Baulast zu tragen hatte. Auf Bitten der Stadt Ulm hat sich das baden-württembergische Verkehrsministerium an den Bund gewandt um zu erwirken, dass der Bund die Gren-ze der Ortsdurchfahrt zugunsten der Stadt Ulm verlegt. Dem hat der Bund nun zugestimmt und die Baulast für die gesamte Brücke übernommen. Nun kann mit den Planungen für den dringend erforderlichen Ersatzneubau der Brücke begonnen werden.

Weitere Informationen

Die letzte durchgeführte Hauptprüfung der Konrad-Adenauer-Brücke in Ulm ergab einen nicht ausreichenden Bauwerkszustand. Aufgrund des schlechten Bauwerkszustandes, des hohen Bauwerksalters, der unzureichenden Querschnitts- und Bauteilabmessungen und sonstiger statischer und konstruktiver Defizite der Tragkonstruktion war der Beginn des Baus eines Ersatzneubaus der Brücke dringend erforderlich geworden.

Die Stadt Ulm ist Trägerin der Baulast für die B 10 im Stadtgebiet Ulm. Die Baulast für die B 10 endet für die Stadt in der Mitte der Konrad-Adenauer-Brücke, die die Donau überspannt und so die Städte Ulm und Neu-Ulm verbindet. Die andere Hälfte der Brücke liegt in der Baulast des Bundes, da sie auf Seiten der Stadt Neu-Ulm nicht Teil einer Ortsdurchfahrt ist.

Die Stadt Ulm hat seit dem Jahr 2010 wiederholt um Überprüfung der Festsetzung der Ortsdurchfahrt im gesamten Zug der B 10 gebeten und wiederholt vorgetragen, dass ihrer Auffassung nach die Grenze der Ortsdurchfahrt von Beginn an falsch festgelegt war. Die Ortsdurchfahrt müsse bereits vor der Konrad-Adenauer-Brücke enden mit der Folge, dass der Bund die Baulast für die gesamte Brücke innehätte.

Weitere Meldungen

Illustrierte Bildcollage mehrer Personen mit verschiedener Fortbewegungsmitteln wie Bus und Bahn, Fahrrad, E-Auto oder E-Scooter un zu Fuß vor der Kulisse einer grünen Stadtmitte auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Arbeit.
  • Mobilität

Landesmobilitätsgesetz geht in Anhörung

Ein Mann joggt entspannt und gut gelaunt über eine Straßenkreuzung in einem Wohngebiet. Parallel zu ihm fahren Radfahrerinnen und Radfahrer an ihm vorbei.
  • Fuss- und Radverkehr

Neue Rad- und Fußgängerbrücke in Heidelberg

Minister Hermann steht vor einem Gleis, das vom Unwetter zerstört wurde.
  • Unwetterschäden

Neue Förderregeln für Infrastruktur der Kommunen

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
  • Baurecht

Bauen schneller und einfacher machen

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
  • Fußverkehr

Schulwege bei Fußverkehrs-Checks 2024 im Fokus

Landstromversorgung von Containerschiffen
  • Schifffahrt

Ökostrom-Anschlüsse für den Hafen Kehl

Anzeigetafel mit Abfahrtszeiten von Zügen an einem Bahnhof.
  • Schienenverkehr

Baden-Württemberg definiert den Fahrplan der Zukunft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Das Display eines Heizkessels mit den Einstellungen für Außen-, Innen und Vorlauftemperatur.
  • Klimaschutz

Klimaschutz- und Projektionsbericht veröffentlicht

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

Baubeginn des Röhrenbergtunnels an der B 33

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

Ein Fahrradfahrer fährt auf einer Fahrradstraße.
  • Bundesrat

Mehr Spielräume für Rad- und Busverkehr

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Ein fahrender Regionalzug
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Timo Hildebrand hält ein schwarzes T-SHirt mit dem Logo von Team Vision Zero in die Kamera.
  • Verkehrssicherheit

Videoaktion: Treffen mit Timo Hildebrand zu gewinnen

An einem Bahnhof stehen versetzt nebeneinander drei verschiedene Züge.
  • Schienenverkehr

Qualität im regionalen Bahnverkehr verschlechtert