ELEKTROMOBILITÄT

Bürgerinformation zum Pilotprojekt eWayBW

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ein oberleitungsbetriebener Hybrid-Lkw steht in einer Halle. (Foto: dpa)

Mit einer Postwurfsendung und einer digitalen Veranstaltung informiert das Verkehrsministerium über 24.000 Haushalte im Murgtal über das Pilotprojekt „eWayBW“ zur Oberleitungstechnologie bei Lastkraftwagen.

Mit einer Postwurfsendung informiert das Verkehrsministerium ab Mittwoch, 6. Mai 2020, über das Pilotprojekt „eWayBW“ zur Erprobung der Oberleitungstechnologie bei Lastkraftwagen (LKW). Rund 24.250 Haushalte im Murgtal, insbesondere Haushalte in den Kommunen Bischweier, Gaggenau, Gernsbach, Kuppenheim und Rastatt, erhalten Post von Verkehrsminister Winfried Hermann.

Minister Hermann erläutert: „Das Murgtal ist ein bedeutender Partner für das Land zur Erprobung dieser klimaneutralen Antriebstechnologie. Die Information der Bürgerinnen und Bürger vor Ort ist wichtig und mir ein großes Anliegen. Nicht zuletzt tragen Ihre Fragen zum Gelingen dieses innovativen Forschungsvorhabens bei, dessen Erkenntnisse bundesweit bedeutsam sind.“

Digitale Informationsveranstaltung

Ein Booklet beantwortet unter anderem Fragen zur Oberleitungstechnologie, zur geplanten Pilotstrecke an der Bundesstraße B 462, zum genauen Verlauf der Oberleitungen und dem aktuellen Planungsstand sowie zum Bauablauf vor Ort. Über diese Broschüre hinaus wird am Montag, 25. Mai, ab 19 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung in digitaler Form stattfinden. Sie erreichen die Veranstaltung über die Projektwebsite.

Die Erprobung des Betriebs von Oberleitungs-LKW im Murgtal ist eines von drei Pilotprojekten des Bundes, bei denen die Oberleitungstechnik bei LKW in der Praxis getestet wird. Dafür erhält das Land beträchtliche Fördermittel des Bundes. Die beiden anderen Pilotvorhaben sind in Schleswig-Holstein und Hessen abgesiedelt.

Erprobung von LKW-Oberleitungstechnik

Mit seinen engen Kurven, unterschiedlichen Straßenradien und mehreren Kreuzungsbereichen an der Bundesstraße B 462 bei Gaggenau verfügt das Murgtal über besondere Voraussetzungen, um die Oberleitungstechnik auch in schwierigem Gelände zu erproben. Die Wissenschaft erhofft sich wertvolle Erkenntnisse darüber, wie die Oberleitungstechnik auch in bergigen und kurvigen Regionen Deutschlands angewendet werden kann.

Die Pilotprojekte in Schleswig-Holstein und Hessen beschäftigen sich mit dem Güterfernverkehr auf Autobahnen. Beim Projekt „eWayBW“​ in Baden-Württemberg hingegen wird der Nah- und Regionalverkehr untersucht. Dadurch besitzt „eWayBW“ ein Alleinstellungsmerkmal und ist für die Forschung besonders interessant, da es die Pilotprojekte auf Autobahnen sinnvoll ergänzt.

Verkehrsministerium: „eWayBW“

Institut für Energie- und Umweltforschung: Studie zur Einführung von Oberleitungs-LKW in Deutschland

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation: Studie zum Potenzial eines Oberleitungs-LKW-Systems

Weitere Meldungen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
Nahverkehr

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Getreide
Landwirtschaft

Auszahlungen des Gemeinsamen Antrags 2024 laufen an

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Land fördert weitere Flurneuordnungen

Weihnachtsbaum-Anbau
Verbraucherschutz

Weihnachtsbäume aus dem Land sehr beliebt