Staatliche Schlösser und Gärten

Besuch im sanierten Neuen Schloss Meersburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Fassade des Neuen Schlosses Meersburg. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Helmuth Scham)

In den letzten Jahren wurden das Neue Schloss und das Fürstenhäusle in Meersburg saniert und mit einer neuen Konzeption ausgestattet. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit der Landesbehindertenbeauftragten, Stephanie Aeffner, die beiden Kulturliegenschaften am Bodensee besucht.

„Das Ende 2018 wiedereröffnete Fürstenhäusle ist inzwischen ein beliebtes touristisches Ziel am Bodensee geworden. Das historische Gebäude in den Weinbergen strahlt im neuen Glanz und hat schon viele Besucherinnen und Besucher angelockt. Auch beim Neuen Schloss legten die Gästezahlen deutlich zu und haben das Schloss mit seiner Terrasse und der schönen Aussicht über den See noch beliebter gemacht“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Im Neuen Schloss hätten die Neukonzeption von fürstbischöflichen Räumen, die Dauerausstellung in der Beletage und das gastronomische Angebot dazu geführt, dass fast 60.000 Menschen im Jahr 2018 das Schloss bei Führungen und Veranstaltungen erlebt haben. Im Vergleich zu 2017 sei das ein Plus von 39 Prozent, so Splett. Besonders beliebt sind die Veranstaltungsräume im Erdgeschoss, die häufig für private Veranstaltungen gebucht werden.

Sanierung ermöglicht barrierefreien Zugang

Mit der Sanierung ist es gelungen, das Neue Schloss barrierefrei zugänglich zu machen. Stephanie Aeffner, die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, betonte: „Wenn es darum geht, Menschen mit Behinderungen die volle und gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen, kommt dem Prinzip der Zugänglichkeit als dem Kernelement der UN-Behindertenrechtskonvention zentrale Bedeutung zu. Nicht nur für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs sind damit Potenziale verbunden, die es mit Blick auf die allgemeine demografische Entwicklung nicht nur für Menschen mit Behinderung zu erschließen gilt. Alle zugänglichen Stätten von kultureller Bedeutung sind ein wichtiger Tourismusfaktor für unser Land und damit eine gute Investition in die Zukunft. Barrierefreiheit nutzt allen Menschen und ist ein sichtbares Zeichen einer inklusiven Gesellschaft.“

Das Fürstenhäusle in Meersburg liegt in den Weinbergen über der Altstadt. Das Haus, ursprünglich von den Fürstbischöfen um 1600 errichtet, gehörte im 19. Jahrhundert der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Ihr ist auch die Dauerausstellung im Fürstenhäusle gewidmet. Seit Herbst 2018 ist es wieder zugänglich. Seither wurden die vielfältigen Sammlungen, die auf die Dichterin und ihre Familie zurückgehen, neu geordnet und präsentiert. Der Besucherempfang wurde neu gestaltet und zahlreiche Themen wurden digitalisiert. Das Haus bietet nun neue Möglichkeiten für Veranstaltungen und Aktivitäten in Meersburg, etwa für Lesungen und Vorträge. Ein besonderes Highlight ist die Terrasse am Fürstenhäusle mit Blick über den See. Anschließend führte die Reise der Staatssekretärin weiter zur Parkanlage von Kloster und Schloss Salem, wo sie sich mit Gärtnerinnen und Gärtnern traf, die sich bei ihrer täglichen Arbeit auch für die Biodiversität im Garten Salem engagieren.

Weitere Meldungen

Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Gesundheit

Ergebnisse des Long COVID-Forschungsprojekts

von links nach rechts: Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Dr. Horst Mehl, Staatssekretär Siegfried Lorek
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold an Dr. Horst Mehl

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Drei Kinder stehen lachend um ein Spielgerät beim Klosterpark Adelberg.
Familie

Landesfamilienpass auch 2025 mit vielen Vergünstigungen

Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
Polizei

Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Portraitfotos der Literaturstipendiatinnen
Literatur

Vier Autorinnen erhalten Literaturstipendien

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Landesfinalistin beim Female Founders Cup gekürt

Zwei junge Frauen sitzen mit Umzugskartons und Smartphone auf einem Bett in einem Wohnheim.
Studium

Land fördert Bau von über 1.300 neuen Wohnheimplätzen

Das kleine Mammut vom Vogelherd
Museen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz