Justiz

Andreas Singer neuer Präsident des Landgerichts Stuttgart

Lesezeit: 3 Minuten
  • Teilen
  •  
Justizminister Guido Wolf (l.) und Dr. Andreas Singer (r.) (Foto: © Justizministerium Baden-Württemberg)

Andreas Singer ist neuer Präsident des Landgerichts Stuttgart. Singer tritt die Nachfolge von Cornelia Horz an, die nunmehr Präsidentin des Oberlandesgerichts Stuttgart ist.

Andreas Singer ist neuer Präsident des Landgerichts Stuttgart. Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf übergab ihm die Ernennungsurkunde. Heute trat Singer seinen Dienst am Landgericht Stuttgart an. Das Landgericht Stuttgart ist das mit Abstand größte Gericht Baden-Württembergs. Der Gerichtsbezirk umfasst den gesamten Mittleren Neckarraum und ist mit rund 2,1 Millionen Einwohnern der zweitgrößte Landgerichtsbezirk Deutschlands. Mit der Rechtsprechung sind mehr als 170 Richterinnen und Richter befasst.

Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf verabschiedete Singer in einer Feierstunde im Justizministerium. Wolf sagte: „Dr. Andreas Singer ist ein Spitzenmann der baden-württembergischen Justiz. Während seines herausragenden Wirkens im Justizministerium war neben der personellen Verstärkung auch die Steigerung der Attraktivität der Justiz als Arbeitgeber eines seiner Hauptanliegen. Unter seiner Leitung wurden seit 2011 erstmals Personalentwicklungskonzepte für alle Laufbahnen der Justiz erstellt.“

Wolf weiter: „Als verantwortlicher Abteilungsleiter hat Dr. Singer die Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg nahezu von Beginn an begleitet und erfolgreich zum Abschluss gebracht. Mit dieser Jahrhundertreform wurden mehr als 660 Grundbuchämter bei 13 Amtsgerichten zentralisiert und sämtliche Grundbücher digitalisiert. Gleichzeitig wurde die elektronische Akte und der elektronische Rechtsverkehr in Grundbuchsachen eingeführt. Mit dem von ihm verantworteten eJustice-Programm wurden die Voraussetzungen für den flächendeckenden elektronischen Rechtsverkehr in allen Gerichtsverfahren geschaffen. Die baden-württembergische Justiz ist dadurch auch Vorreiter beim Zukunftsthema Digitalisierung.“

Dr. Andreas Singer

Andreas Singer wurde 1971 in Stuttgart geboren und wuchs im nahe gelegenen Gerlingen auf. Nach dem Jurastudium in Tübingen und Leiden (Niederlande) absolvierte er sein Referendariat beim Landgericht Stuttgart. Nach seinem Eintritt in den höheren Justizdienst im Jahr 1998 war Herr Dr. Singer zunächst als Strafrichter beim Amtsgericht Stuttgart tätig. Dem schloss sich eine vierjährige Abordnung an das Justizministerium an, wo er zunächst im IT-Referat und später als Pressesprecher tätig war.

Von 2003 bis 2006 war Dr. Singer erneut beim Landgericht Stuttgart tätig. Als Zivilrichter war er vor allem mit Presse-, Wettbewerbs- und Urheberrecht befasst. Daneben organisierte er als Geschäftsführer den 66. Deutschen Juristentag in Stuttgart. Anfang 2007 wurde Herr Singer nach der Erprobungsabordnung zum Richter am Oberlandesgericht Stuttgart ernannt. Als Zivilrichter war er den Senaten für Gesellschaftsrecht zugewiesen. Im Oktober 2009 folgte die Ernennung zum Vizepräsidenten des Amtsgerichts Stuttgart. 2011 übernahm er die Leitung der Abteilung I des Ministeriums der Justiz und für Europa. Die sogenannte Zentralabteilung ist für die 16.000 Beschäftigten der baden-württembergischen Justiz (ohne Justizvollzug), den Haushalt, die Organisation und die IT zuständig.

Dr. Andreas Singer tritt die Nachfolge von Cornelia Horz an, die nunmehr Präsidentin des Oberlandesgerichts Stuttgart ist.

Weitere Meldungen

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Präsident des Landgerichts Ellwangen Thomas Baßmann und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Dr. Andreas Singer
Justiz

Neuer Präsident des Landgerichts Ellwangen

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Matthias Grundke und Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Matthias Grundke ist neuer Präsident des Landgerichts Ulm

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität

von links nach rechts: Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges; Präsident des Amtsgerichts Freiburg, Dr. Jürgen Adam; Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe, Jörg Müller
Justiz

Neuer Präsident beim Amtsgericht Freiburg

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher; Präsident des Landgerichts Ulm, Thomas Dörr, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges; Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart, Dr. Andreas Singer
Justiz

Präsident des Landgerichts Ulm tritt in den Ruhestand

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Justiz

Übergabe eines zentralen Prozessgebäudes in Freiburg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025

Ein Justizbeamter steht im Landgericht in Freiburg.
Justiz

Land stärkt Strafverfolgung bei Kampf gegen Extremismus und Terrorismus

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Februar 2025

Eine bronzene Figur der Justitia.
Justiz

Land bei Verkürzung asylgerichtlicher Verfahren in Spitzengruppe

von links nach rechts: Zweite stellvertretende Leiterin der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Lilly Großhans; Amtschef im Ministerium der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Elmar Steinbacher; Leiter der Justizvollzugsanstalt Heilbronn, Andreas Vesenmaier; Stellvertretende Anstaltsleiterin der Justizvollzugsanstalt Offenburg, Miriam Glomb
Justiz

Digitalisierungsstrategie im Justizvollzug startet

von links nach rechts: Generalstaatsanwalt Frank Rebmann, Ministerin Marion Gentges und Generalstaatsanwalt a. D. Achim Brauneisen
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaats­anwaltschaft Stuttgart

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier und Ministerin Marion Gentges
Justiz

Neuer Leiter der Generalstaats­anwaltschaft Karlsruhe