Kunst und Kultur

Ästhetische Erfahrungen – von jedem beliebigen Ort erlebbar

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski besuchte die Abschlussveranstaltung „Museen im Ländlichen Raum weiterentwickeln – engagiert vernetzt digital“ in Knittlingen. Die Digitalisierung biete gerade für Museen im Ländlichen Raum große Chancen, so Olschowski.

„Die Digitalisierung bietet spannende Möglichkeiten, neue Wege in der Kulturvermittlung zu gehen und Kunst auf andere Art zu erleben. Damit erreichen wir neue Zielgruppen, etwa ein jüngeres Publikum“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski in Knittlingen bei der Abschlussveranstaltung „Museen im Ländlichen Raum weiterentwickeln – engagiert vernetzt digital“.

Die gemeinsame Veranstaltungsreihe des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hatte vier Schwerpunkte. Im Mittelpunkt standen die Themen „Ehrenamt und Vernetzung“ sowie „Digitalisierung und innovative Vermittlungsformen“ in Hinblick auf die Weiterentwicklung der Museen im Ländlichen Raum.

Potenzial für neue Perspektiven

Die Digitalisierung hat für die Gesellschaft einen umwälzenden, revolutionären Charakter, ähnlich der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. „Die 1.300 Museen in Baden-Württemberg können bei der Bewältigung dieser Herausforderung eine zentrale Rolle spielen. Sie sind eine Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen Heimat und Welt sowie Orte der Kommunikation, Bildung und Orientierung. Damit haben die Museen das Potential neue Perspektiven zu eröffnen“, betonte Staatssekretärin Petra Olschowski.

„Gerade die Vielzahl an Museen im ländlichen Raum sind ein Beleg dafür, dass sich Kultur in Baden-Württemberg nicht nur in den urbanen Zentren abspielt, sondern ebenso abseits, an der Peripherie. Dieser Aspekt ist auch aus kulturpolitischer Sicht wichtig: allen Menschen, unabhängig von ihrem Wohnort, die Gelegenheit für ästhetische Erfahrungen ermöglichen. Die Digitalisierung hilft uns dabei. Kunst und Kultur brauchen kurze Wege, um Menschen zu erreichen“, so Olschowski weiter.

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hob abschließend hervor, dass die Veranstaltungsreihe neben der fachlichen Diskussion den Dialog über museumsrelevante Themen gestärkt habe. Damit werde die wichtige Vernetzung der Akteure untereinander gefördert.

Digitalisierung und innovative Vermittlungsformen

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes digital@bw das Programm „Kunst und Kultur digital erleben“ aufgelegt. Außerdem unterstützt es mit dem Coachingprogramm „Museen 2.0“ die Digitalisierungsbemühungen der Museen in Baden-Württemberg.

Insgesamt fanden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Museen im Ländlichen Raum weiterentwickeln – engagiert vernetzt digital“ vier Veranstaltungen statt: Den Auftakt machte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am 27. Februar 2018 in Ehingen (Donau). Am 5. März, war Landwirtschaftsminister Peter Hauk zu Gast in Schwäbisch Hall und am 12. April hat MLR-Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch in Gengenbach zu diesem Thema gesprochen. Mit der Veranstaltung in Knittlingen findet diese Reihe ihren Abschluss.

Weitere Meldungen

  • Hochschulen

Land fördert flexible Studienangebote

Portrait Bild Barbara Honigmann
  • Kunst und Kultur

Friedrich-Schiller-Preis 2024 verliehen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Ein Mann kontrolliert und putzt die Lichter einer Verkehrsampel.
  • Verkehr

Land startet Testfeld mit KI-gesteuerten Ampeln

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gewinner Elevator Pitch Bodensee-Oberschwaben
  • Startup BW

„Luftflug“ im Finale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Weiterbildung

Drittes Festival der beruflichen Weiterbildung in Stuttgart

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Land fördert smarte digitale Städte und Gemeinden

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Teilnehmenden der 34. GFMK haben sich im Freien zum Gruppenfoto aufgestellt.
  • Gleichstellung

Für geschlechtergerechte Digitalisierung und gegen Sexismus

AI Incubator 2024, Foto: Cyber Valley
  • Forschung

Start-up-Netzwerk von Cyber Valley wächst weiter

Eine Statue der Göttin Justitia vor einem Gerichtsgebäude in Ulm (Bild: picture alliance/Stefan Puchner/dpa).
  • Bundesrat

Einsatz von Videokonferenz­technik in der Justiz

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2024 aus

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
  • Digitalisierung

101 Schulen erhalten Robotik-Sets