Nahverkehr

2,5 Millionen Euro für innovative Nahverkehrs-Projekte

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Tram fährt über eine Brücke, im Hintergrund ist das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt.

Mit 2,5 Millionen Euro fördert das Land innovative Projekte für den öffentlichen Personennahverkehr, die zu mehr Digitalisierung, Barrierefreiheit und Kundenfreundlichkeit führen. 

Neue digitale Anwendungen und Technologien für den Nahverkehr werden besser gefördert. Verkehrsminister Winfried Hermann hat dafür elf digitale Projekte von Landkreisen, Verkehrsverbünden und Unternehmen vorgestellt. Das Verkehrsministerium wird die Projekte im Rahmen der „Innovationsoffensive Öffentliche Mobilität“ (PDF) mit insgesamt rund 2,5 Millionen Euro fördern.

„Der moderne Nahverkehr ist digital, barrierefrei und kundenfreundlich! Wer Bus oder Bahn fährt, bucht heutzutage immer häufiger per App oder möchte kontaktlos zahlen“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann bei der Vorstellung der elf Projekte. „Unsere Verkehrsverbünde, Landkreise und Unternehmen haben viele innovative Ideen, wie mit Apps und anderen digitalen Technologien der Nahverkehr attraktiver wird. Mit der Förderung des Landes können die Projekte jetzt Realität werden!“

Die geförderten Projekte

Förderprogramm Innovationsoffensive Öffentliche Mobilität

Die Förderung von Digitalen Innovationen im ÖPNV ist Bestandteil des Förderaufrufs Innovationsoffensive Öffentliche Mobilität, den das Ministerium zur Stärkung des ÖPNV im Sommer 2020 veröffentlicht hatte. Das Land unterstützt die Antragssteller bei dem Aufbau von digitalen Innovationen im ÖPNV für die Dauer von 18 Monaten mit bis zu 75 Prozent.

Neben der Förderung von Digitalen Innovationen im ÖPNV konnten im Rahmen der Innovationsoffensive auch Mobilitätszentralen sowie Gesamtkonzepte aus Buslinien und On-Demand Verkehren eine Förderung erhalten.

Weitere Meldungen

Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Erneuerbare Energien

Über neun Millionen Euro für Solarforschung

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Strasse

Querspange Erbach der B 311 freigegeben

PV-Anlage auf dem Werkstattgebäude des LAD in Esslingen
Denkmalpflege

Neuer Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“ ausgeschrieben

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke, eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, ist wegen Modernisierungsarbeiten für mehr als zwei Jahre gesperrt.
Verkehrsinfrastruktur

Land reagiert bei Brückensicherheit

Umweltdaten 2024
Umweltzustandsbericht

Umweltdaten 2024 jetzt interaktiv und digital verfügbar

Bauarbeiter erneuern den Fahrbahnbelag auf einer Straße (Bild: © dpa).
Verkehr

Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
Bioökonomie

Land fördert neue Projekte für Nachhaltige Bioökonomie

Ein Radfahrer fährt auf einem Fahrrad-Schutzstreifen.
Radverkehr

Radunterführung an der B 27 fertiggestellt

Auf Aspahlt das Logo des Landesprogramms: Wir sind MOVERS – AKtiv zur Schule
Fußverkehr

Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024

Das Thermostat einer Heizung.
Energie

Energieberatung wird fortgesetzt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Bus unterwegs auf einer Landstraße.
Nahverkehr

Neuer Regiobus zwischen Herrenberg und Calw

Fußgängerzone in Baden-Baden (Bild: © dpa).
Stadtentwicklung

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater

Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Reinraumlabor zur Herstellung von Mikrochips für Quantenprozessoren in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt PTB.
Technolologie

Land investiert in wegweisende Halbleitertechnologie