Kunst und Kultur

19. Jugendkunstpreis Baden-Württemberg

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Von insgesamt 40 ausstellenden jungen Künstlern sind im Kunstzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg 16 Jugendliche mit dem Jugendkunstpreis Baden-Württemberg 2016 ausgezeichnet worden.

„Viele junge Menschen haben Lust auf Kunst. Der Jugendkunstpreis Baden-Württemberg bietet einen attraktiven Anreiz, ihre Kreativität und ästhetische Ausdruckskraft zu zeigen“, sagte Staatssekretär Volker Schebesta bei der Preisverleihung. Etwa 400 Werke zum Thema „DRUNTER & DRÜBER“ wurden von den jungen Künstlern eingesandt. Eine Jury wählte 40 herausragende Arbeiten aus, die von sofort an im Kunstzentrum Karlskaserne ausgestellt sind.

„Die Förderung von Kunst und Musik sowie die kulturelle Bildung sind wichtige Anliegen der Landesregierung und wesentliche Bausteine der Allgemeinbildung in allen Schularten unseres Landes“, betonte der Staatssekretär. Kulturelle Bildung müsse deshalb so bald wie möglich beginnen. Dadurch werde der künstlerisch-ästhetische Lernprozess von Kindern und Jugendlichen initiiert, entwickelt und bis ins Erwachsenenalter aufrechterhalten.

„Die Jugendkunstschulen bieten den passenden Rahmen, um die künstlerischen Kompetenzen, das ästhetische Empfinden und die künstlerische Ausdrucksfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen in Ergänzung zur Schule und zum Elternhaus zu erkennen, zu fördern und weiterzuentwickeln“, erläuterte Staatssekretär Volker Schebesta. Der Jugendkunstpreis sei dabei ein schönes Etappenziel auf dem Weg der Junior-Künstler.

Von den 16 Preisträgern dürfen acht in den Herbstferien eine Kunstreise nach Barcelona antreten, die anderen acht sind zu einem künstlerischen Workshop an der Landesakademie für Schulkunst, Schul- und Amateurtheater in Bad Rotenfels eingeladen.

Der Jugendkunstpreis richtet sich als Talentwettbewerb an den künstlerischen Nachwuchs im Alter zwischen 15 und 21 Jahren. Träger des Jugendkunstpreises sind der Landesverband der Kunstschulen und das Kultusministerium, die den Preis mit freundlicher Unterstützung des baden-württembergischen GENO-Verbandes ausgeschrieben haben. Er wurde in diesem Jahr zum 19. Mal vergeben.

Mit der Verleihung des diesjährigen Jugendkunstpreises erfolgt auch die Ausschreibung des 20. Jugendkunstpreises für das Jahr 2017. Das Thema lautet „Eigenartigkeit“. Meldeschluss ist der 1. April 2017.

Die Ausstellung zum aktuellen Jugendkunstpreis ist vom 14. Oktober bis zum 27. November 2016 im Kunstzentrum in Ludwigsburg zu sehen. Weitere Informationen, beispielsweise zu Öffnungszeiten und zur telefonischen Vereinbarung von Klassenbesuchen, unter .

Preisträger-/innen der Kunst- und Kulturreise nach Barcelona

  • Paula Maroke, Ulm
  • Victoria Szydlowska, Lahr
  • Jens Mäder, Ettlingen
  • Claudia Krieger, Pfullingen
  • Juliana Marquarth, Berglen
  • Anh Tú Nguyen, Stuttgart
  • Rebecca Schmidt, Rechberghausen
  • Julia Hägele, Welzheim

Preisträger-/innen des künstlerischen Workshops an der Akademie Schloss Rotenfels

  • Marina Geiselmann, Kernen im Remstal
  • Fiona Kratschmayr, Kernen im Remstal
  • Leoni Mössle, Rudersberg
  • Elis Tezel, Stuttgart
  • Johannes Bachor, Korntal
  • Marie-Elisabeth Weiher, Freiburg i.B.
  • Meret Fuhr, Esslingen am Neckar
  • Markus Wagner, Filderstadt

Weitere Teilnehmende an der Ausstellung

  • Leonarda Ferizai, Bad Säckingen
  • Lisa Häußler, Nagold
  • Daniel Hemer, Vöhrenbach
  • Merrit Narr, Kernen im Remstal
  • Blanca Rose Niewienda, Schorndorf
  • Amberin Luna Askari, Lörrach
  • Julia Bette, Maselheim
  • Vera Brandes, Baden-Baden
  • Lisa Jopke, Friedrichshafen
  • Claudia Nguyen, Leonberg
  • Kai-Fabian Treder, Asperg
  • Moritz Broghammer, Keltern-Ellmendingen
  • Tugce Zara Demir, Bönnigheim
  • Romy Mosesku, Remshalden
  • Heiko Rauer, Kappel-Grafenhausen
  • Miriam Schwab, St. Georgen
  • Raphaella Gonçalves Süß, Stuttgart
  • Sarah Hundertpfund, Konstanz
  • Maria Kraus, Ehingen
  • Sebastian Schmidt, Höchenschwand
  • Sarah Breimaier, Leutkirch
  • Georgios Kazakis, Stuttgart
  • Pia Schall, Fellbach
  • Hatice Öselemis, Bietigheim-Bissingen

Kunstzentrum Karlskaserne

Jugendkunstpreis Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Städtebauliche Erneuerung Ühlingen
Städtebau

Ortsmitte in Ühlingen-Birkendorf erfolgreich saniert

Fertiggestellter Neubau Besigheimer Straße 14 / Gartenstraße 23-25 in Hessigheim
Städtebau

Ortsmitte in Hessigheim erfolgreich saniert

Ministerin Nicole Razavi besucht den Tabakschopf in Neuried-Schutterzell
Denkmalpflege

Erfolgsprogramm „Wohnen im Denkmal“ wird neu aufgelegt

Scheckübergabe Dreiseitgehöft Sulzburg. Von links: Nicole Razavi MdL (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Heike Stoll (Denkmaleigentümerin), Patrick Rapp MdL (Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Breisgau)
Denkmalpflege

Symbolische Schecks für Denkmaleigentümer

Eine Frau schreibt das Wort „Dialekt“ auf eine Tafel (Bild: © Daniel Karmann/dpa)
Ländlicher Raum

Auf Zeitreise mit neuem Podcast „DialektLand BW“

Jazz-Musiker auf der Bühne
Kunst und Kultur

Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Schauspieler proben ein Theaterstück.
Kunst und Kultur

Gut 180.000 Euro für Projekte von Privattheatern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. April 2025

Guss der Ökumeneglocke für zwei Mannheimer Gemeinden
Kultur

Glockenguss und Brennkunst auf Kulturerbe-Liste

Das Freiburger Münster, mit LED-Strahlern angeleuchtet.
Denkmalpflege

Rund 6,6 Millionen Euro für 56 Kulturdenkmale

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst

Land vergibt sieben Kunststipendien in Paris

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. März 2025