Der 15. Februar ist der Tag des Regenwurms. Regenwürmer sind wahre Bodenveredler und stehen symbolisch für das wertvolle Gut belebter und intakter Waldböden – die Grundlage für gesunde Wälder.
Regierunspräsidium Freiburg
Landwirtschaft
Rasche Umsetzung zur Ausnahme der Flächenstilllegung gefordert
Die Unionsagrarministerinnen und -minister fordern den Bund auf, den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Ausnahme der Flächenstilllegung in 2024 rasch umzusetzen und sich für eine Aussetzung der Pflicht zur Flächenstilllegung bis zum Ende der Förderperiode 2027 bei der Europäischen Union einzusetzen.
picture alliance / dpa | Felix Kästle
Naturschutz
Rund 2,5 Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg
Die Stiftung Naturschutzfonds fördert Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg mit rund 2,5 Millionen Euro. Gemeinnützige Organisationen, kommunale Stellen, Unternehmen und Privatpersonen können bis 30. September 2024 Förderanträge einreichen.
Empfang für Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
Innenminister Thomas Strobl hat rund 420 Vertreterinnen und Vertreter der Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes im Neuen Schloss in Stuttgart empfangen.
picture alliance/dpa | Christian Johner
Ökolandbau
Weltleitmesse für die Bio-Branche „Biofach“ eröffnet
In Nürnberg wurde die Weltleitmesse für die Bio-Branche „Biofach“ eröffnet. Der „Schmeck den Süden. Baden-Württemberg“-Gemeinschaftsstand auf der Messe erfreut sich großer Nachfrage. Das Land ist beim Ausbau des Ökolandbaus auf einem guten Weg.
picture alliance/dpa | Georg Ismar
Rohstoffe
Herausforderungen und Chancen bei der Rohstoffversorgung
Baden-Württemberg ist als Industrie- und Technologiestandort in besonderem Maße auf eine sichere Rohstoffversorgung angewiesen, um im internationalen Wettbewerb an der Spitze zu bleiben. In einem Rohstoffdialog ging es dabei um die Herausforderungen und Chancen für das Land.
picture alliance / dpa | Jörg Carstensen
Familien
Land finanziert Bildungsfreizeiten für besonders belastete Familien
Familien waren in den vergangenen Jahren – insbesondere während der Pandemie und auch angesichts der vielfältigen aktuellen Krisen – enorm gefordert. Das Landesprogramm „STÄRKER nach Corona“ setzt gezielt auf Angebote für Familien, die in ihrem Alltag besonders viel leisten müssen.
STEG Stadtentwicklung GmbH
Städtebau
„Nördliche Altstadt“ in Lahr erfolgreich saniert
In Lahr wurde die „Nördliche Altstadt“ erfolgreich saniert. Durch die gute Zusammenarbeit von öffentlicher und privater Hand konnte die Stadt Lahr nachhaltig belebt werden.
picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
Forschung
Mikroorganismen als Helfer im Klimaschutz
Das Land fördert neun gleichermaßen originelle wie vielversprechende Forschungsprojekte, bei denen Mikroorganismen als Helfer im Klimaschutz erprobt werden. Ziel sind schnelle, effiziente und abfallfreie Prozesse für eine klimaneutrale Zukunft.
picture alliance / Nicolas Armer/dpa | Nicolas Armer
Notruf
Tag des Europäischen Notrufs 112
Der 11. Februar ist der Tag des europäischen Notrufs 112. Unter dieser Nummer ist der Notruf in der ganzen Europäischen Union zu erreichen. Der Aktionstag soll dabei helfen, die Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.