Delegationsreise

Verhandlungserfolg der Landesregierung im Nordirak

v.l.n.r.: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Staatsministerin Theresa Schopper, Baba Scheich (geistliches Oberhaupt der Jesiden), Prof. Dr. Dr. Jan Kizilhan (Leiter des Instituts für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Universität Dohuk) und Dr. Mamou Othman (Vizedekan des Instituts für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Universität Duhok) (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
v.l.n.r.: Wissenschaftsministerin Theresia Bauer, Staatsministerin Theresa Schopper, Baba Scheich (geistliches Oberhaupt der Jesiden), Prof. Dr. Dr. Jan Kizilhan (Leiter des Instituts für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Universität Dohuk) und Dr. Mamou Othman (Vizedekan des Instituts für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Universität Duhok)

Staatsministerin Theresa Schopper und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer setzten sich während ihrer Delegationsreise im Nordirak für die Rückkehr von Jesidinnen mit Kindern von IS-Kämpfern ein. Der Hohe Rat der Jesiden traf nun eine wegweisende Entscheidung. Demnach werden nicht nur die überlebenden Frauen, sondern auch ihre in der Gefangenschaft geborenen Kinder wieder in die Gemeinschaft der Jesiden aufgenommen.

Anlässlich ihrer Delegationsreise in den Nordirak hat Staatsministerin Theresa Schopper zusammen mit Wissenschaftsministerin Theresia Bauer auch Gespräche mit dem Hohen Rat der Jesiden geführt. Dabei thematisierten sie neben der aktuellen humanitären Situation der Jesiden auch die Zukunft der Frauen, die vom sogenannten Islamischen Staat (IS) gefangen genommen wurden. Die Frauen erlitten während ihrer Gefangenschaft sexualisierte Gewalt, aufgrund derer einige Frauen Kinder zur Welt brachten. Diese Kinder werden nach irakischem Recht als Muslime registriert, da die Peiniger der Frauen Muslime sind. Nach jesidischer Auffassung gehörten bisher die Kinder damit nicht zur Gemeinschaft der Jesiden, was eine Rückkehr in die Heimat unmöglich machte.

Minderung der Notlage höchste Priorität

Nach intensiven Verhandlungen in der vergangenen Woche mit der baden-württembergischen Delegation der Landesregierung hat der Hohe Geistliche Rat der Jesiden am Dienstag eine Erklärung veröffentlicht. Danach werden alle aus der Gefangenschaft des IS befreiten jesidischen Personen in die Gemeinschaft der Jesiden aufgenommen. Staatsministerin Schopper begrüßte diese Stellungnahme: „Der Hohe Rat hat die großherzige und die für die Gemeinschaft der Jesiden weitreichende Entscheidung getroffen, den Frauen und allen Kindern, die in der IS-Gefangenschaft zur Welt gekommen sind, zu helfen. Das ist eine gute Nachricht, damit können die vielen Frauen mit ihren Kindern in ihre Heimat zurückkehren. Nun ist es an der Reihe der in der ganzen Welt lebenden Jesiden und der  Internationalen Gemeinschaft, die Jesiden im Nordirak in ihrer humanitären Notlage zu unterstützen.“

Humanitäre Hilfe für 1.100 Frauen und Kinder

Im August 2014 hatte der IS das Siedlungsgebiet der Jesiden im Sindschar überfallen und dabei mehr als 6.500 Frauen und Kinder entführt. Hunderttausende Jesiden flohen damals vor der Gewaltherrschaft des IS in die sichere Autonome Region Kurdistan im Nordirak und leben seither dort in Flüchtlingscamps und privaten Unterkünften. Das Land Baden-Württemberg hat zwischen März 2015 und Januar 2016 1.100 besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus der Region Dohuk im Nordirak nach Deutschland evakuiert, 1.000. davon nach Baden-Württemberg. Seit 2016 unterstützt das Land auch humanitäre Projekte vor Ort. Die Delegationsreise diente der Information über diese Projekte und über die aktuelle Situation der Binnenvertriebenen und einheimischen Bevölkerung.

Erklärung des Hohen Rats der Jesiden zum Rückkehrrecht, Original (PDF)

Erklärung des Hohen Rats der Jesiden zum Rückkehrrecht, deutsche Übersetzung (PDF)

Positive Bilanz der Reise in die Region Kurdistan-Irak

Update 29. April 2019

Der Hohe Rat der Jesiden hat seine Entscheidung zum Rückkehrrecht widerrufen. Staatsministerin Theresa Schopper sagte dazu: „Wir bedauern den Widerruf zutiefst, für die betroffenen Frauen und Kinder ist das eine katastrophale Nachricht. Ein humanitäres Signal seitens des Hohen Rates der Jesiden, wie es in der ersten Erklärung zum Ausdruck kam, hätte für das weitere Leben der Frauen und Kinder eine positive Weichenstellung bedeutet. Diese Chance wurde vertan, die Frauen und Kinder erfahren nun nach ihrem Martyrium der IS-Gefangenschaft eine neuerliche Ausgrenzung. Wir bitten den Hohen Rat darum, den Umgang mit diesen Müttern und Kindern im Sinne einer humanitären Lösung noch einmal zu überdenken.“

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Weinprinzessin Sofia Hartmann, Weinkönigin Lucia Winterhalter und Weinprinzessin Verena Haßler
  • Weinbau

Neue Weinhoheiten gekürt

 Windräder stehen auf den Anhöhen in der Nähe des Kandels bei Waldkirch. (Bild: dpa)
  • Forst

Waldflächen bei Bruchsal für Windkraft bereitgestellt

Der neue Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Jörg Müller, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Alexander Riedel stehen zusammen
  • Verwaltung

Neuer Präsident am Oberlandesgericht Karlsruhe

Polizei mit BW-Wappen
  • Polizei

Haus der Geschichte und Polizei feiern zehnjährige Kooperation

BeKi in der Kita
  • Ernährung

Landesweite Aktionstage zum EU-Schulprogramm

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz
  • Verwaltung

Neue Abteilungsleiterinnen im MLR

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Benjamin Hechler
  • Verwaltung

Neue Pressestellen-Leitung im Verkehrsministerium

Ein altes Stadtgebäude wurde saniert und aufgestockt, um mehr Wohnraum zu schaffen.
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Hochwasserhilfen auf den Weg gebracht

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Einrichtung von Asylkammern an Gerichten

Ein Ausbilder erklärt in einem Techniklabor jugendlichen Auszubildenden etwas.
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt ist stark in Bewegung

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land lobt Förderung kom­munaler Gestaltungsbeiräte aus

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

Kommunen bei Wärmeplanung unterstützt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Dialogreihe mit Spitzenunter­nehmerinnen fortgesetzt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Gruppenfoto (von links nach rechts): Der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, Minister Manne Lucha, die Vertreterin der Stadt Ulm, Sarah Waschler, der Landrat des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, und der Erste Landesbeamte des Landkreises Calw, Dr. Frank Wiehe, halten gemeinsam eine große Karte mit den Motiv der Ehrenamtskarte Baden-Württemberg in die Kamera.
  • Bürgerengagement

Erprobung der Ehrenamtskarte läuft erfolgreich

Ein Mann mit einem Smartphone in der Hand sitzt an einem Tisch vor einem Laptop.
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung auch digital möglich

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024