Gesundheit

Mit einem Wattestäbchen zum Lebensretter werden

Eine Angestellte hält in der DKMS Life Science Lab GmbH in Dresden einen Briefumschlag für DNS-Proben in ihren Händen (Bild: © dpa)

Mit zwei Minuten Ihrer Zeit können Sie Leben retten. Bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei kann man sich mit wenig Aufwand als Stammzellenspender für Blutkrebspatienten testen lassen. Ein Wangenabstrich und ein Brief helfen weltweit potentiell Millionen an Menschen.

Alle 15 Minuten erhält ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Stammzellentransplantationen sind dabei häufig die einzige Aussicht auf Heilung. Leider findet nur ein Drittel aller Blutkrebspatienten innerhalb der eigenen Familie einen passenden Spender, jeder zehnte Blutkrebspatient sucht vergeblich nach einem Spender.

Dabei kann Helfen so einfach sein: Ein Wagen-Abstrich per Post verschickt, und schon ist man potentieller Stammzellenspender. Und Millionen Blutkrebspatienten weltweit haben eine Hoffnung mehr.

Datenbank für potentielle Stammzellenspender

Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) in Tübingen bringt Blutkrebspatienten und potentielle Stammzellenspender zusammen. Auf der Webseite des DKMS können Sie ein Registrierungs-Set anfordern, per Post erhalten Sie dann ein Wattestäbchen. Mit diesem machen Sie einen Wangenabstrich und schicken es zur DKMS. Die DKMS analysiert im Labor die Gewebemerkmale und trägt sie in eine weltweite Datenbank ein. Bei aktuellen Fällen finden auch immer wieder Screenings vor Ort statt.

Damit eine Stammzellenspende wirksam ist, müssen die Gewebemerkmale eines Spenders zu 100 Prozent mit denen des Patienten übereinstimmen. Je mehr potentielle Spender also registriert sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient einen geeigneten Spender findet. Die Datenbank der DKMS steht der weltweiten Suche nach Stammzellenspendern zur Verfügung. Sollten die Gewebemerkmale übereinstimmen und Sie sind ein potentieller Spender, kontaktiert Sie die DKMS. Danach können Sie immer noch entscheiden, ob Sie spenden möchten.

Doch warum nicht? Die Knochenmarkspende selbst ist unkompliziert und mit wenig Gefahren verbunden. In 80 Prozent der Fälle werden die Stammzellen über die Blutbahn entnommen, nur in wenigen Fällen direkt aus dem Knochenmark.

Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS)

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Challenge zur Lebensmittelrettung startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gouverneur Yuji Kuroiwa zeigen die unterzeichnete Gemeinsame Absichtserklärung zwischen Baden-Württemberg und Kanagawa.
  • Internationale Zusammenarbeit

Weitere Kooperation mit Kanagawa

Auf der Bühne wird eine Konfetikannone gezündet.
  • Sonderpädagogik

Preisverleihung des Wettbewerbs „Zauberhaft“

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit gestartet

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Auswahlverfahren für Landarztquote abgeschlossen

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet

Kinder beim Schwimmunterricht.
  • Sport

Schwimm-Programme ausgebaut

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
  • Stadtentwicklung

Förderung regionaler Innenstadtberater

Gruppenfoto von Grundschülerinnen und -schülern auf der Bühne in einem Veranstaltungssaal
  • Schule

Kinderkongress zur Ganztagsbetreuung

Gruppenbild mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Schülermedienpreises 2024
  • Medienbildung

Schülermedienpreis 2024 verliehen

Eine asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) sitzt auf einem Finger und sticht zu.
  • Gesundheit

Stechmücken-Saison hat begonnen

Gärtnerhaus in Gemmingen
  • Städtebau

Ortszentrum erfolgreich saniert

Kinder sitzen im Unterricht an Computern.
  • MINT-BERUFE

Abschlussveranstaltung von „Girls´ Digital Camps“

Innenminister Thomas Strobl und Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper umgeben von Personen vor einem Hubschrauber der Luftrettung.
  • Polizei

Blaulichttag in Stuttgart

Ein Student im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Heidelberg spricht mit einem Patienten.
  • Gesundheit

Schnellere Anerkennungs­verfahren gefordert

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges und Donata Apelt-Ihling
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Donata Apelt-Ihling

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Ein altes Stadtgebäude wurde saniert und aufgestockt, um mehr Wohnraum zu schaffen.
  • Wohnraumoffensive

Neue Beratungsgutscheine für Kommunen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Juli 2024

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
  • Gesundheit

Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen beendet

Ein Pfleger eines Pflegeheims schiebt eine Bewohnerin mit einem Rollstuhl.
  • Pflege

Reform der Pflegeversicherung angemahnt

Schlossplatz der Stadt Göppingen
  • Baukultur

Land lobt Förderung kom­munaler Gestaltungsbeiräte aus

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt bleibt trotz schwacher Konjunktur stabil

Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
  • Feuerwehr

Landesjugend­feuerwehrtag 2024