Hochschule

Besseres Angebot für internationale Studierende

Die Landesregierung möchte Studiengebühren für internationale Studierende einführen. Das sorgt verständlicherweise für Protest. Doch bei genauerer Betrachtung ist der Plan der Landesregierung eine faire Lösung für alle Studierenden.

Derzeit klafft eine Lücke zwischen den Einnahmen und Ausgaben der Landesregierung. Diese Lücke kann das Land nicht weiter mit neuen Schulden stopfen – ab 2020 gilt die Schuldenbremse. Es wäre aber auch unfair gerade der jungen Generation gegenüber, noch mehr Schulden zu machen. Dafür müssen alle Ministerien ihren Beitrag leisten. Das Wissenschaftsministerium muss deshalb 48 Millionen Euro einsparen. Für Wissenschaftsministerin Theresia Bauer ist aber ganz klar, dass sie dafür nicht bei den Hochschulen kürzen möchte. „Denn unsere Hochschulen brauchen mehr Geld“, stellt Ministerin Bauer im Interview klar.

Der Vorwurf, dass sich eine solche Gebühr gegen Ausländer richtet sei bei genauerer Betrachtung ungerechtfertigt. „Die Gebühr richtet sich nicht an Nationalitäten aus“, macht Bauer klar. Vielmehr unterscheide man zwischen denjenigen, die ihren Lebensmittelpunkt hier bei uns haben – diese seien von den Gebühren ausgenommen – und denjenigen die nur für ein Studium einreisen. Das bedeutet, dass hier lebende Ausländer, Studierende aus Hochschulkooperationen wie Erasmus oder anerkannte Flüchtlinge von der Studiengebühr für internationale Studierende ausgeschlossen sind.

Schutz sensibler Studiengänge und Gruppen

Im weltweiten Vergleich sind solche Gebühren für internationale Studierende durchaus üblich. Dabei liegen die Gebühren in der Regel noch deutlich höher. Die größten Gruppen, für die hier künftig Gebühren anfallen, würden bei sich zuhause ähnliche oder weit höhere Gebühren zahlen, so Bauer. „Deswegen glaube ich, die allermeisten werden diesen Schritt verstehen, ihn nachvollziehen können und werden ihn auch tragen können.“

Trotzdem gebe es sicher auch Studierende aus Ländern, die sich diese Gebühren nicht leisten können. „Dafür werden wir Instrumente schaffen. Sowohl für die Hochschulen selbst wie Ausnahmeregelungen und Befreiungstatbestände anzuwenden, als auch im Rahmen von Landesprogrammen, entwicklungspolitisch besonders sensible Studiengänge oder Gruppen nochmal zu schützen“, versicherte Ministerin Bauer.

„Wir legen großen Wert darauf, dass wir mehr internationale Studierende haben. Wir wollen ihnen aber auch beste Studienbedingungen garantieren und gute Erfolgsaussichten gewähren“, sagte Bauer. Gerade deshalb müsse man zusätzliche Ressourcen bekommen, um diese Betreuungs- und Unterstützungsstrukturen auch finanzieren zu können.

Wissenschaftsministerium: Alle Infos zu den Studiengebühren für internationale Studierende

Beteiligungsportal: Studiengebühren für internationale Studierende und das Zweitstudium

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Eine Professorin steht beim Unterricht vor Studentinnen und Studenten.
  • Hochschule

Studie zu Gehaltsunterschieden an Hochschulen veröffentlicht

Ein Monteur befestigt Solarpanele auf einem Dach.
  • Landesgebäude

Splett besichtigt aktuelle Photovoltaikprojekte

Ein Schild, das auf Tempo 30 und Lärmschutz hinweist, steht auf der Bundesstraße 31.
  • Lärmschutz

Landesweiter Lärmaktionsplan

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Bauen

Neubau eines Forschungszent­rums in Schwäbisch Gmünd

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Helfer zählen Wahlzettel aus. (Bild: dpa).
  • Wahlen

Vorläufiges Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
  • Studium

Erneut steigende Studienanfängerzahlen

Ein Wahlzettel wird in eine Wahlurne geworfen. (Foto: © dpa)
  • Wahlen

Erste Ergebnisse der Kommunalwahlen 2024

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Direkte Demokratie

Volksbegehren „Landtag verkleinern“ zugelassen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2024

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Letzte Tipps und Infos zur Europawahl am 9. Juni 2024

Matthias Zeiser
  • Polizei

Neuer Präsident der Hochschule für Polizei

Ein Schild weist in einem Wahlbüro auf eine Wahlurne für die Briefwahl  hin.
  • Wahlen

Vorgehen bei nicht erhaltenen Briefwahlunterlagen

Eine Frau wirft bei einer Wahl einen Stimmzettel in eine Urne.
  • Wahlen

Wahlaufruf zur Europawahl und Kommunalwahl

Bürgerin bei Wahl (Bild: © Land Baden-Württemberg)
  • Wahlen

Informationen zu den Kommunalwahlen

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Neubauten an der Hochschule Aalen

Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
  • Forschung

Förderung von vier Innovationscommunities

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
  • Hochschulen

Weiterbildung, Spitzenfor­schung und Gründungen stärken

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
  • Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Norbert Höptner

Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
  • Hochschulen

Land fördert attraktives MINT-Studium

Innenansicht des SCC (Steinbuch Centre for Computing) mit dem "Hochleistungsrechner Karlsruhe"
  • Forschung

Ausbau der Rechenkapazität in der KI-Forschung

von links nach rechts: Sintje Leßner, Dr. Samuel Strauß, Julia Fluhr, Chantal Nastl und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
  • Justiz

Gratulation zum Zweiten Juristischen Staatsexamen