Landentwicklung

1,6 Millionen Euro für Flurneuordnung Mainhardt-Geißelhardt

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Feldweg

In der Flurneuordnung Mainhardt-Geißelhardt werden Wegebaumaßnahmen und Maßnahmen für den Naturschutz und die Landschaftspflege sowie die Dorfentwicklung unterstützt. Die erste Tranche in Höhe von 1,6 Millionen Euro ist nun bewilligt worden.

„Wichtiges Ziel unseres Ministeriums ist es, insbesondere Regionen wie die Ihre durch eine aktive und vorausschauende Strukturpolitik für den ländlichen Raum zu stärken“, sagte der der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, in Mainhardt bei der Übergabe eines Bewilligungsbescheides für das Flurneuordnungsverfahren Mainhardt-Geißelhardt im Landkreis Schwäbisch Hall.

„In der Flurneuordnung Mainhardt-Geißelhardt werden Wegebaumaßnahmen und Maßnahmen für den Naturschutz und die Landschaftspflege sowie die Dorfentwicklung mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt rund 4,5 Millionen Euro unterstützt“, so Hauk. Mit der nun ausgesprochenen Bewilligung der 1. Tranche in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro kann die Teilnehmergemeinschaft mit der Umsetzung der wichtigen Maßnahmen beginnen. Hierunter fallen beispielsweise der Ausbau und die Modernisierung von zehn Kilometer befestigten Wegen sowie notwendige Bodenverbesserungen. Im weiteren Verlauf des Verfahrens werden weitere rund 25 Kilometer Wege ausgebaut, zudem werden auf rund zehn Hektar Ausgleichsmaßnahmen und zusätzliche ökologische Maßnahmen hergestellt.

Das Land und der Bund unterstützen die Flurneuordnung landesweit mit jährlich rund 15 Millionen Euro Fördermitteln und ermöglichen damit die Umsetzung von wichtigen Maßnahmen zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen im ländlichen Raum von Baden-Württemberg.

„Ein solch umfangreiches Projekt gelingt nur, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Sie alle haben hier großartige Arbeit geleistet“, dankte Minister Hauk zum Abschluss allen am Flurneuordnungsverfahren Beteiligten.

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Flurneuordnungsverfahren Mainhardt-Geißelhardt

Weitere Meldungen

Förster fällt Baum
Forst

Hauk besucht Berufswettbewerb zum Landesentscheid Forst

Schilf-Glasflügelzikade
Landwirtschaft

Notfallzulassung von Pflanzenschutzmitteln gegen die Schilf-Glasflügelzikade

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Bewerbungsstart für „Baden-Württemberg blüht“

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Neue App für GAP-Anstragsteller verfügbar

Neue Nationalparkleitung: Dr. Britta Böhr (links) und Berthold Reichle (rechts)
Nationalpark

Neue Leitung des Nationalparks Schwarzwald

MLR
Landwirtschaft

Agrarministerkonferenz 2025 in Baden-Baden

Eine Mutter hält ihr Baby und ein Glas Trinkwasser im Arm (Bild: © dpa).
Wasserpreis

Trinkwasserpreise gestiegen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (stehend) bei seiner Ansprache beim Besuch des KUNSTschalters Schemmerhofen.
Kunst und Kultur

Kretschmann besucht KUNSTschalter Schemmerhofen

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
Landwirtschaft

Erosionsschutz in Baden-Württemberg

Wolf
Artenschutz

Totes Tier im Landkreis Konstanz vermutlich Wolf

Kampagne *UnserHolz -Titelbild
Forst

Kampagne #UnserHolz startet

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Raumplanung über Grenzen hinweg

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

Eine gebrochene Tafel "Dubai-Schokolade" von "Kikis Kitchen"
Verbraucherschutz

„Dubai-Schokolade“ und Pistaziencremes untersucht

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025