Stellenangebot: Staatsministerium

Technikleitung (w/m/d)

  • Teilen
  •  
Die Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Im Staatsministerium ist bei Abteilung I, Referat 15 - IT-Leitstelle, Informationssicherheit, Gebäudetechnik, Bauangelegenheiten, Digitalisierung & E-Government - zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer

Technikleitung (w/m/d)

(Kennziffer 12_08)

zu besetzen.

Informationen zum Staatsministerium finden Sie hier.

Ihre Aufgaben

Das Referat IT-Leitstelle, Informationssicherheit, Gebäudeleittechnik, Bauangelegenheiten, Digitalisierung & E-Government ist unter anderem zuständig für Technisches Gebäudemanagement, insb. Neubau-, Umbau und Sanierungsmaßnahmen des Staatsministeriums, Gebäudetechnik, -betrieb und -unterhalt, Betreuung des Parks der Villa Reitzenstein und der Außenflächen der Dienstgebäude sowie Veranstaltungs- und Kommunikationstechnik des Staatsministeriums.

Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten innerhalb dieser Einheit:

• Verantwortung für sämtliche technische Anlagen, Geräte und Maschinen der Dienstgebäude des Staatsministeriums sowie der Sicherstellung des reibungslosen Betriebs und der Abläufe in diesem Bereich.
• Verantwortliche Planung der Instandhaltungsorganisation (Wartungsverträge).
• Steuerung verschiedener sicherheits- und informationstechnischer Anlagen.
• Verantwortliche Steuerung und Optimierung der Gebäudeleittechnik.
• Verantwortlich für das Energiemanagement.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil

• Abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Elektro- bzw. Versorgungstechnik oder ein vergleichbarer Studiengang. Bewerbungen von Personen mit einem Masterabschluss können nicht berücksichtigt werden. Dasselbe gilt für Personen mit einem an einer Universität erworbenen Diplom oder einem Abschluss eines Staatsprüfungsstudiengangs einer Universität. Auch besonders qualifizierte Personen mit einer abgeschlossenen Meisterprüfung in einem technischen Bereich, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und spezifischer Erfahrungen für Ingenieurstätigkeiten besonders geeignet erscheinen, können sich bewerben.

• Führerschein Klasse B.

• Eigenständige, sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise.

• Berufserfahrung in der Gebäude-, Versorgungs- und MSR-Technik ist von Vorteil.

Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Wir bieten

  • Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.
  • Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch eine Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.
  • Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.

Informationen für Beamtinnen und Beamte:

Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesG besetzbar.
Die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst ist Voraussetzung für die Wahrnehmung der Position im Beamtenverhältnis.

Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:

Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle, die Sie unter folgendem Link finden: Gehaltstabelle.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.

Wir möchten den Anteil der Frauen im technischen Bereich erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Hier können Sie sich bewerben:

Online bewerben

Bewerbungsfrist: 09.04.2025

Hinweise und Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich über unser Bewerberportal.

Hier finden Sie den Link zur Stellenausschreibung mit der Möglichkeit der Onlinebewerbung bis zum 09.04.2025.

Sollten Sie sich in Papierform bewerben wollen, so senden Sie die Unterlagen an: Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat, Richard-Wagner-Str. 15, 70184 Stuttgart. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.

Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Staatsministerium.

Haben Sie noch Fragen?

  • Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Hausmann (Tel.: 0711 2153 - 304).
  • Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dölker (Tel.: 0711/2153- 337) gerne zur Verfügung.

Stellenausschreibung als PDF