Gemeinsam mit der Universität Stuttgart hat das Land 2024 die siebte Jugendstudie erhoben und nun veröffentlicht. Zentrale Themen sind die steigende mentale Belastung junger Menschen sowie ihr ambivalentes Verhältnis zur politischen Teilhabe.
Klimaschutz
Klimabündnis wächst auf 64 Unternehmen
Staatssekretär Dr. Andre Baumann hat beim diesjährigen Klima-Abend in Stuttgart elf neue Mitglieder im Klimabündnis Baden-Württemberg begrüßt. Gemeinsam wollen die Firmen unternehmerischen Klimaschutz erzielen.
HMDK
Kunst und Kultur
Jazz-Preis Baden-Württemberg für Samuel Restle
Der Jazz-Preis Baden-Württemberg zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Jazzmusik in Deutschland. In diesem Jahr geht er an den Posaunisten Samuel Restle.
Bild 1: Daniel Müller und Bild 2: privat
Nationalpark
Neue Leitung des Nationalparks Schwarzwald
Zum 1. Oktober 2025 übergibt Dr. Wolfgang Schlund die Leitung des Nationalparks Schwarzwald an Dr. Britta Böhr und Berthold Reichle. Die beiden übernehmen künftig gemeinsam die Führung.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Verwaltung
Neuer Leiter in der Straßenbauabteilung
Stefan Heß übernimmt am 1. April die Leitung der Abteilung für Straßenverkehr und Straßeninfrastruktur. Sein Vorgänger Andreas Hollatz tritt in den Ruhestand.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Winterdienst
Neues Salzlager in Radolfzell
In Radolfzell wurde eine neue Streustofflagerhalle eröffnet. Der Neubau bringt einige Verbesserungen für den Straßenbetriebsdienst im Landkreis Konstanz mit sich.
DimaBerlin – stock.adobe.com
Gesundheit
Bessere Versorgung von jungen Menschen mit postinfektiösem Syndrom
Eine weitere Spezialambulanz in Stuttgart, Hausbesuche und ein Datenregister zur weiteren Erforschung der Krankheit: Das Modellprojekt MOVE-COVID BW wird unter neuem Namen weiter ausgebaut.
StBA Krumbach
Verkehr
Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft
Die Adenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm wird neu gebaut. Rund 80 Millionen Euro ermöglichen einen modernen Neubau anstelle der 70 Jahre alten Brücke.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ulm
Aşkin Bingöl wird neuer Polizeivizepräsident im Polizeipräsidium Ulm. Er wird neben der Funktion als stellvertretender Leiter der Dienststelle auch die Leitung des Ulmer Führungs- und Einsatzstabes übernehmen.
VM
Verkehr
Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden
Der Mobilitätspakt Mittelbaden ist unter neuem Namen in die zweite Laufzeit bis 2030 gestartet. Mit dem neuen Arbeitsprogramm werden vielseitige Verbesserungen für die Arbeitswege in der Region angestrebt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.