Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden und zu Kriminalitätserfahrungen
Noch nie wurden so viele Menschen im Land über ihre Erfahrungen mit Kriminalität befragt. Die erste landesweite Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden und zu Kriminalitätserfahrungen wird Aufschluss über Trends der Kriminalitätsentwicklung geben. Sie ist ein wichtiges Mittel, um die Ausmaße und Folgen von Kriminalität abzuschätzen.
Janine Schmitz/photothek.de
Wissenschaft
Austausch zur akademischen Gründungsszene in Baden-Württemberg
Wie kommen Innovationen schneller von der Uni in die Welt? Diese Frage wurde bei einer Veranstaltung in der Landesvertretung in Berlin diskutiert. Baden-Württemberg bietet beste Voraussetzungen für die Gründungsszene. Zur weiteren Stärkung wird das Land in Kürze eine neue Förderlinie ausschreiben.
Katja Bartolec
Nachhaltigkeit
Land fördert „Innovationszentrum Green Tech“ in Mannheim
Das Land hat mit dem „Innovationszentrum Green Tech“ in Mannheim ein weiteres Projekt aus dem Wettbewerb RegioWIN 2030 bewilligt. Das Innovationszentrum wird einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Baden-Württemberg im Zukunftsmarkt Green Tech leisten.
Tourismus BW
Kommunen
Gemeinde Oberderdingen zur Stadt erklärt
Das Land hat die Gemeinde Oberderdingen im Landkreis Karlsruhe zur Stadt erklärt. Oberderdingen ist damit die 316. Stadt in Baden-Württemberg.
picture alliance / Daniel Naupold/dpa | Daniel Naupold
Digitale Verwaltung
Verwaltungsleistungen schneller und einfacher digitalisieren
Baden-Württemberg und Sachsen bringen den gemeinsam entwickelten „OZG(Onlinezugangsgesetz)-Hub“ an den Start. Auf der Plattform stehen den Kommunal- und Landesverwaltungen standardisierte Schnittstellen und Bausteine für die effiziente Entwicklung von Online-Bürgerdiensten zur Verfügung.
Stefanie Schmitz-Veltin
Ländlicher Raum
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum wird weiterentwickelt
Das Land hat fünf neue Schwerpunktgemeinden in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum aufgenommen. Um neue Förderanreize hinsichtlich Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu setzen, wird zukünftig die Förderlinie „Modellgemeinden Nachhaltige Strukturentwicklung“ die Schwerpunktgemeinden ablösen.
NABU/Anette Marquardt
Naturschutz
Kommunen können sich bei „Natur nah dran“ bewerben
Bis 31. Dezember 2023 können sich Kommunen bewerben, um Unterstützung bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen zu erhalten. Wildpflanzen fördern die biologische Vielfalt vor Ort und halten Trockenheit besser stand.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Kreisbesuch
Kretschmann besucht Rems-Murr-Kreis
Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 22. September 2023 den Rems-Murr-Kreis. Dabei nimmt er auch an einem Festabend anlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums teil.
Geschäftsstelle der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen
Dritte Sitzung des Landes-Behindertenbeirats
Der Landes-Behindertenbeirat hat sich mit den Ergebnissen des Beteiligungsprozesses zum Landes-Aktionsplan UN-BRK beschäftigt.
Der Paritätische Baden-Württemberg
Menschen mit Behinderungen
Mühlwerk Sinneswandel aus Bruchsal ausgezeichnet
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg hat die Gründerinnen des Mühlwerks Sinneswandel aus Bruchsal mit dem Engagementpreis #PariEngage ausgezeichnet.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.