Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt wird fortgesetzt
Das Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt wird mit den Förderlinien „Veranstaltungen“ und „Stadtmarketing“ und mit leicht angepassten Konditionen fortgeführt. Anträge können ab sofort gestellt werden.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Automobilwirtschaft
EU legt Aktionsplan Automobilwirtschaft vor
Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan für Europas Automobilindustrie vorgelegt. Der Aktionsplan greift zentrale Forderungen aus Baden-Württemberg auf.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Frühkindliche Bildung
Wahl des Landeselternbeirats Kindertagesbetreuung
Eine starke Stimme für Eltern mit Kindern in Kitas und in der Kindertagespflege: 146 Kandidatinnen und Kandidaten stehen für den Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung zur Wahl.
Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten
Ausschreibung des Donauschwäbischen Kulturpreises 2025
Bewerbungen für den Donauschwäbischen Kulturpreis 2025 können in den Kategorien Kulturvermittlung, Literatur, Musik, Bildender Kunst, Darstellender Kunst und Medien eingereicht werden.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Zeckensaison
Erste FSME-Erkrankungen in Baden-Württemberg
Der milde Winter begünstigt die Verbreitung von Zecken. In Baden-Württemberg sind alle Stadt- und Landkreise außer dem Stadtkreis Heilbronn FSME-Risikogebiete. Der beste Schutz vor einer FSME-Infektion ist die Impfung.
Landwirtschaft
30 Jahre deutsch-französische Kooperation in der Landwirtschaft
Seit über 30 Jahren stärkt ITADA die deutsch-französische Zusammenarbeit in der Landwirtschaft. Mit der überarbeiteten Gemeinsamen Erklärung gehen die Partner nun aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel und Wasserverfügbarkeit an.
picture-alliance/ dpa | Fredrik von Erichsen
Gesundheitsschutz
Land ruft zur Impfung gegen HPV auf
Anlässlich des Welt-HPV-Tages am 4. März ruft das Land zur Impfung gegen HPV auf. 2023 waren lediglich 42,4 Prozent der 15-jährigen Mädchen und 23,4 Prozent der 15-jährigen Jungen in Baden-Württemberg vollständig gegen HPV geimpft.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Wirtschaft
EU fordert mehr Zeit für Autobauer
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut begrüßt die Ankündigung der Europäischen Union, Automobilherstellern bei drohenden Strafzahlungen für das Verfehlen von CO₂-Flottengrenzwerte entgegenzukommen.
picture alliance/dpa | Hermann Pentermann
Energie
Studie zu Versorgungsoptionen mit Wasserstoff vorgestellt
Importe sind ein wichtiger Bestandteil des Wasserstoffhochlaufs in Baden-Württemberg. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Verkehrssicherheit
Jahresbilanz 2024 des Verkehrswarndienstes
2024 hat der Verkehrswarndienst 63.944 Verkehrs- und Gefahrenmeldungen in Baden-Württemberg abgesetzt. Die häufigsten Verkehrsstörungen betrafen den Autobahnabschnitt der A5 zwischen Karlsruhe und Basel.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.